 | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe:
Ein Fanatiker ist dem lateinischen Wortsinn nach ein von der Gottbeit ergrzffener, rasender und seiner selbst nicht mehr mächtıger Mensch. Im modernen Sinn versteht man unter Fanatismus das unduldsame, gelegentlich gewalttätige Eifern um eine religiöse oder politische Sache, die Unfähigkeit zur Verständigung mit Andersdenkenden und eine Neigung zu übermäßig einfachen Welterklärunge...... |  | Anna zur Heiden/Magdalene Sentker
Weiß ich, wer ich bin? - Mich mit Anne Frank entdecken
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Wohin führt mein Leben? Woher komme ich? Was bedeu- tet es, dass ich da bin? Ich lebe aus meinen eigenen Kräften, ich bin nicht autark, sondern angewiesen; ich allein hätte kein Leben, das diesen Namen verdient, aber ich mit Gott habe Leben.“ ...... |
 | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Die „Geschichte von Lena“ ist ein Theaterstück, das anschaulich zeigt, dass jeder zum Mobbingopfer werden und sich niemand davon freisprechen kann, Mobbing zu begünstigen, es zuzulassen oder gar dabei mitzu- machen. Dabei ist die Hauptfigur Lena kein typisches Mobbing-Opfer, d.h. sie ist weder besonders schüchtern, noch trägt sie augenscheinliche Merkmale, die andere in bestimmten Situ...... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Am Ende eines Arbeitstages, ich bin müde, also einfach noch ein bisschen
Fernsehen. Beim Durchzappen bleibe ich bei einem Film hängen: ein Animationsfi
lm mit Knetfi guren, »Mary und Max«. Mary, Einzelkind, Außenseiterin,
kommt eher zufällig dazu, Max einen Brief zu schreiben. Max antwortet
tatsächlich; seine autistische Störung macht den Kontakt eigenwillig
und erfrischend ungewöhnlich. Eine verwi...... |
 | Ulrike Baumann
Beziehungskisten
Zum Umgang mit Geschlechtlichkeit und Liebe im Religionsunterricht
Viele Ziele, die wir in unserem alltäglichen Leben verfolgen, haben ihren tieferen, uns häufig nicht bewussten Sinn darin, dass wir zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen oder erhalten wollen. Sie sind für uns die Quelle, aus der sich Anerkennung, Vertrauen und Motivation herleiten. Es sind Beziehungen zu anderen Menschen, die unsere...... |  | "Ich bin jetzt 13, und ich erkenne klar, dass ich nicht im richtigen Sinne erwachsen werde, ich kann die Schilder nicht deuten, ich beherrsche mein Fahrzeug nicht, ständig schlage ich die falsche Richtung ein, und ich habe oft das Gefühl, auf einem Auto-Skooter gefangen zu sein, statt auf einer Rennbahn zu fahren." Mit diesem Bild beschreibt Lou Bertignac ihr Lebensgefühl. Das junge Mädchen lebt in Paris, seit ihrem vierten Lebensjahr kann si... |
 | Zu diesem Heft
Dieses Heft kommt leider mit erheblicher Verspätung. Das hat mehrere Gründe. Der Hauptgrund: Das BRU-Magazin steht vor Veränderungen, die viel Zeit und Energie für die Neukonzeptionie-rung verschlingen. Die Überlegungen, zu einer auch inhaltlichen und äußeren Umgestaltung zusammen mit der ALPI-KA BS - der Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Religionspädagogischen Institute der EKD - sind relativ weit gediehen. Wir...... |  | Sich dem Alltag entziehen, Momente der Stille schaffen, ruhig werden, sich der Dinge, der Begegnungen und Wünsche besinnen, die das Leben tragen - wer dies (nicht nur) in der Fastenzeit schafft, hat den wichtigsten Schritt auf dem geistlichen Weg hin zu dem, der wahrhaftig trägt, schon gemacht.
Katharina Schridde, evangelische Ordensfrau und Kursleiterin für Meditation und Kontemplation sieht die Not der Menschen, einerseits zuviel von all... |
 | Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt?
Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin... |  | Berufsvorbereitung in der Schule einmal anders: weniger - aber auch - konkrete Berufsbilder und "Bewerbungstechnisches" stehen im Mittelpunkt, als wichtige Kompetenzen: eine positive Einstellung zu sich selbst und zu den eigenen Fähigkeiten, zu Eltern und Vorgesetzen; Selbstmangagement und Lebensplanung, schließlich Zutrauen in die eigene Zukunft. Ergänzt werden die Arbeitsblätter und Hand outs für die Schüler durch weiterführende links zu... |
 | Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 2. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder... |  | Liebe Leserin, Lieber Leser
Anfangs der 90er Jahre besuchte ich ein eindrückliches Projekt der Genfer Kirche auf dem Gelände des Flughafens «Geneve Cointrin». Ich erinnere mich noch genau an das Gebäude, wo sich alle illegal in die Schweiz eingereisten Personen einzufinden hatten: ein länglicher Blechcontainer, umgeben von Stacheldraht; der Zugang führte über eine Metallbrücke, an welcher beidseits des Aufgangs zwei Kameras angebracht...... |