 | Ein Religionsbuch für berufsbildende Schulen für den evangelischen Religionsunterricht.
Inzwischen ist das Buch vom Verlag neu aufgelegt und aktualisiert worden.
Es ist lebensnah und aktuell aufbereitet, weil es in der Lebenswelt Jugendlicher und jugendlicher Erwachsener verhaftet ist. Im Dialog mit der Religion für das eigene Leben entdecken, ist das Leitmotiv
des Buchkonzeptes. Deswegen dürfte auch die Neuauflage empfehlenswert sein und... |  | "Alles wird anders. Ich auch" ist ein großes Plädoyer zur Entwicklung eigener Stärken und der Fähigkeit zur "Resilienz", der Widerstandsfähigkeit. Rund um dieses Anliegen versammelt der Autor Rainer Haak, selbst Schriftsteller und Theologe, spirituelle Impulse, literarische Anregungen und auch ganz handfeste Tipps für den Alltag ("Kaufen Sie sich ein Trampolin!").
Für Menschen, die der Verbindung vom Auf-und-Ab im Leben, der Widerstands... |
 | In diesen Unterlagen finden Lehrerinnen und Lehrer für die Jahrgangsstufe 4 zahlreiche Ideen und Anregungen, wie sie mit den Kindern zu dem Buch "Ronja Räubertochter" arbeiten können. Im Vordergrund steht bei diesen Materialien der Ethik- Unterricht, jedoch kann man dieses Material auch sehr gut für den Spracheunterricht verwenden, was natürlich den fächerübergreifenden Unterricht besser möglich macht.
Anhand der Geschichte können die ... |  | "Religion unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!" ist eine überarbeitete Neuauflage der "Unterrichtsbausteine Religion". Das Werk beinhaltet zahlreiche fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu wichtigen Themen des Religionsunterrichts der Sekundarstufe I. Auf einem Blick kann man anhand von Piktogrammen sehen, welchen Schwierigkeitsgrad die jeweilige Einheit hat und welche Methoden für den Unterrichtsverlauf vorgesehe... |
 | Schmerzen - Lust und Last
"Was machst du denn da - bist du verrückt?", fragt Tünnes den Schäl, "haust dir immer wieder mit dem Hammer auf deinen Daumen - das tut doch weh!" "Furchtbar weh", antwortet der Schäl, "aber es tut so gut, wenn der Schmerz weggeht."
Schmerzen, die mit anschließendem Lustgewinn verbunden sind, kennen viele Jugendliche: Die schmerzhaften Ausdauerübungen beim Bodybuilding versprechen Hebung des Selbstwertgefühls un...... |  | Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 3. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder... |
 | "Zivilcourage lernen" ist ein Kompendium zu einem der wichtigsten Aufgabenbereiche der Pädagogik. Wissenschaftliche - dennoch leicht lesbare - Analysen z.T. mit spannenden empirischen Daten führen fundiert in die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln ein.
Der größere Teil des Werkes stellt Konzepte, Modelle und Arbeitshilfen für alle Bereiche der Gesellschaft vor.
In dieser Zusammenstellung von Theorie und Praxis bietet das Buch eine gro... |  | "Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen." So lautet ein Spruch der 80er Jahre im Kontext der Friedensbewegung. Und dann gibt es Bilderbücher, die rühren unmittelbar an solche Erfahrungen. R. Innocenti schickt einen (Bilderbuch-??) Maler, der seine Phantasie verloren hat auf die Reise. Im Hotel zur Sehnsucht begegnet der Maler / Leser / Schauer einigen großen Gestalten der Weltliteratur, ohne dass sie immer sofort und ein... |
 | Volker Dettmar, Monika Froschauer-Rehn, Sigrid Schlesinger
Heimat und Identität
Thematik
Multikultureller und multireligiöser Unterricht
Die Idee, Religionsunterricht im multikulturellen Kontext zu entwerfen, hängt eng mit unserer Arbeitssituation als Religionslehrer/innen in einer Großstadt zusammen, in der wir die konfessionelle Ausrichtung unserer Arbeit oft eher als Hindernis denn als Chance begreifen. Nach dem 11. September...... |  | Zu diesem Heft
Das Unterrichtsthema lautet: "Gibt's in der Bibel nichts zu lachen?" Die Schülerinnen und Schüler (Altersschnitt ca. 16 Jahre) lesen Textauszüge aus der Götzenpolemik in Deuterojesaja und Jeremia 10,3ff. Eine Schülerin hat sichtlich Spaß an einem bestimmten Vers. Ich frage warum. Ihre Antwort: "Ich sehe dauernd George W. Bush und Donald Rumsfeld vor mir, wenn ich lese: Sie sind ja nichts als Vogelscheuchen im Gurkenfeld. Sie...... |
 | Im Mittelpunkt dieses Bandes steht das Bewusstwerden der eigenen Person mit all ihren Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten.
In altersgemäßer Weise wird die Heranbildung einer eigenen Individualität der Schülerinnen und Schüler gefördert. So bin ich enthält dazu ausgearbeitete und praxiserprobte Unterrichtseinheiten mit Lehrerhinweisen und Kopiervorlagen für den Ethikunterricht in der Grundschule.
Neue wissenschaftliche Erkenntn...... |  | Eine hilfreiche Handreichung für den Lebenskunde-Unterricht bzw. die fächerübergreifende Förderung von sozialer und emotionaler Kompetenz! Es werden Themen wie Gefühle, Freundschaft, Umwelt etc. angesprochen, die dazu beitragen sollen, jene Fähigkeiten zu entwickeln. Zu jedem Thema liegen fertige Arbeitsblätter vor und der Lehrer erhält wichtige Hinweise, die ihm die Arbeit erleichtern und auch im Hinblick auf eine Vertiefung des jeweilig... |