|
Das Hotel zur Sehnsucht
Von Gästen, Träumern und Schatzsuchern
Roberto Innocenti, J. P. Lewis
Sauerländer Verlag
EAN: 9783794149452 (ISBN: 3-7941-4945-9)
32 Seiten, hardcover, 22 x 31cm, 2002
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
"Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen." So lautet ein Spruch der 80er Jahre im Kontext der Friedensbewegung. Und dann gibt es Bilderbücher, die rühren unmittelbar an solche Erfahrungen. R. Innocenti schickt einen (Bilderbuch-??) Maler, der seine Phantasie verloren hat auf die Reise. Im Hotel zur Sehnsucht begegnet der Maler / Leser / Schauer einigen großen Gestalten der Weltliteratur, ohne dass sie immer sofort und eindeutig zu identifizieren sind, z.B.: Huckelberry Finn, der kleinen Seejungfrau, dem lonesome Cowboy, Don Quijote oder Cosimo Piovasco di Rondo. Die Geschichte scheint zwischenzeitlich verworren und amüsat chaotisch. Am Ende der Reise fährt der Maler nach "WEISSDERHIMMELWO" und findet dort vielleicht / wahrscheinlich neue Bilder.
Innocenti gelingt es mit seinen Bildern hervorragend, den Text von J. Patrick Lewis zu illustrieren. Dabei scheint es, dass er auch sich selbst ein wenig ironisch betrachtet. Zugleich nimmt er den Leser mit auf die Reise und macht Lust, wieder einmal die Literatur der Jugend und Kindheit zur Hand zu nehmen und zu entdecken, wohin die Phantasie führen kann. Also ein Bilderbuch für Erwachsene, dass aber auch mit Kindern zusammen entdeckt werden kann.
Frank Wessel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Künstler fährt los, seine abhandengekommene Fantasie zu suchen. Er übernachtet in einem alten Hotel und begegnet dabei Leuten, die ihm irgendwie bekannt erscheinen, auch wenn sie aus anderen Zeiten und Welten kommen. Woher? Wozu? Das eigentliche Rätsel aber ist, wonach sie alle so sehnsüchtig suchen.
Der Maler ist unverkennbar Roberto Innocenti selbst. Sein Suchen unter Suchenden wird so zum Detektivspiel über die seine Inspiration und über seine Lieblingsfiguren in der Weltliteratur.
Auszeichnungen:
Liste der besten 7 von DeutschlandRadio und Focus (08/2002)
AG Kinder- und Jugendliteratur, Österreich , Buch des Monats (09/2002)
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis , Empfehlungsliste (03/2003) |
|
|