lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Wunder

Themenheft: Dis/ability - ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024)
Die Disability-Perspektive wirft auch ein neues, kritisches Licht auf das neutestamentliche Heilungshandeln Jesu: Müssen eigentlich alle Menschen "heil" sein, geheilt werden - und wer bestimmt, was "heil" ist? Dieses Heft der ZNT konfrontiert die neutestamentliche Exegese von Wunder- und Heilungserzählungen mit dem Ansatz der Disability Studies. Inklusion, Barrierefreiheit, Chancengleichheit sind Leitbegriffe heutiger gesellschaftlicher Diskurs...
Fragen nach Jesus -
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Ringvorlesung zu "Rückfragen nach Jesus", die im Sommersemester 2019 an der Leibniz Universität Hannover gehalten wurde. Fragen nach Jesus gehören zu den zentralen Themen auch der Religionspädagogik, - das meint keineswegs "nur" Fragen der historischen Jesusforschung, sondern auch der frühen Christentumsgeschichte und der Systematischen Theologie heute. Deshalb gliedert sich der Band in vier Kapit...
Wunder - Theorie – Auslegung – Didaktik
An den neutestamentlichen Wundererzählungen scheiden sich die Geister: Ist Jesus übers Wasser gegangen? Hat er fünftausend Menschen mit fünf Broten satt gemacht? Hat er Kranke geheilt und Tote wieder lebendig gemacht? Zugleich sind die Wundererzählungen (Dämonenaustreibungen, Krankenheilungen, Totenerweckungen und Naturwunder) grundlegender Bestandteil der schulischen Religionspädagogik und eine Beschäftigung mit der Thematik ist von dahe...
Wunder -
In der Reihe „Themenhefte Religion“ beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Thema „Wunder“, ein Thema, das im Rahmen des Religionsunterrichts in den Lehrplänen einen festen Platz hat. Dabei bringen die Kopiervorlagen des Heftes inhaltlich oder methodisch nichts Neues. Textlichen Impulsen schließen sich Arbeitsaufträge an, die von den Lernenden bearbeitet werden sollen. Thematisch werden Wunder im Alten und Neuen Testament, Wunde...
Die Hochzeit zu Kana. Kamishibai Bildkartenset.  -
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Jesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.  - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln die Bli...
Die Heilung des Gelähmten. Kamishibai Bildkartenset.  - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln die Bli...
Die Wunder der Apostel - Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen - Band 2
Im November 2007 war in ähnlicher Aufmachung zunächst das fulminante Werk ebenfalls von Ruben Zimmermann herausgegebene Buch "Kompendium der Gleichnisse Jesu" erschienen ist (1120 Seiten, ISBN: 978-3-579-08020-8, € 78,00), erschien 5 Jahre später der Band 1 des vergleichbaren Werks zu den Wundern Jesu, dessen Band 2 nun hiermit vorliegt: Die Wunder der Apostel. Damit sind zwei neutestamentliche und bibeldidaktische Themenfelder umfassend und...
Theologie im Konzert der Wissenschaften -
Diese Festschrift für den Hannoveraner Religionspädagogen Harry Noormann zum 70. Geb., die zugleich auf ein gleichnamiges Symposion und eine Rigvorlesung zurückgeht, kreist um die Fragestellung, ob die Theologie überhaupt eine Wissenschaft ist. Immer häufiger wird die Wissenschaftlichkeit der Theologie in Frage gestellt - und zwar zugleich aus dem Binnenbereich der Theologie selbst wie auch von außen, d. h. aus dem Bereich anderer, nichtthe...
Der Sturm auf dem See. Kamishibai Bildkartenset. - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Jesus Freund der Kinder -
Ein sehr praxisnahes Werkbuch, das außerdem modern und ausgezeichnet theologisch fundiert ist. Die Eignung sehe ich für Kinder im Grundschul – und Regelschulalter. Kindergartenkinder können sicher Freue bei der Aufführung der Spiellieder haben, wenn eine gute religionspädagogische Führung vorliegt. Eine Altersmischung wäre sehr reizvoll. Das Werkbuch behandelt anhand von biblischen Geschichten die Grundaussagen des Neuen Testamen...
Zeitschrift: inrel 3/2017 - Über Wunder
Patrick Grasser/Andreas Bolha Über Wunder Zur Idee und zum Aufbau dieses Materials Glauben Sie an Wunder?! Glauben Ihre Schülerinnen und Schüler an Wunder?! Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn wir sie nicht präziser stellen: Glauben Sie an Wunder im Sinne von Durchbrechungen der Naturgesetze, im Sinne von übernatürlichen Vorgängen?! Glauben Sie an Heilungen, glückliche Zufälle, Rettun- gen, das „Wun......
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...