 | Kinder im dritten und vierten Schuljahr sind fasziniert von Wundergeschichten, verbinden sie mit eigenen Erfahrungen. Für Kinder im dritten oder vierten Schuljahr ist es noch sekundär, ob ein Wunder Fakt oder Fiktion, historische Wahrheit oder ein »Glaubenserlebnis« ist. Dieses Heft bietet didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu den bekannten und lehrplanrelevanten Wundergeschichten Jesu für Grundschulkinder (vgl. Inhaltsverzeichnis)... |  | Diese Würzburger neutestamentliche katholisch-theologische Dissertation aus der renommierten Reihe der "Neutestamentlichen Abhandlungen" wendet sich in innovativer Weise den für das Markusevangelium bedeutsamen Wundererzählungen zu, indem sie diese aus dem Kontext der römischen Kaiserideologie heraus neu beleuchtet: Die markinischen Wundererzählungen arbeiten subversiv gegen die römische Kaiserideologie z.Zt. Vespasians. Vor allem die typis... |
 | Ein wenig reißerisch wirkt zunächst der Titel des vorliegenden Buches aus dem Spiegel Buchverlag: "Die Bibel. Das mächtigste Buch der Welt." Die Bibel ist ein einflussreiches Buch, das seit fast 3000 Jahren die Kultur und Religion vieler Menschen geprägt hat. Es ist das am weitesten verbreitete Buch der Welt und die Zahl der Übersetzungen liegt bei fast 2900. Ausgewiesene Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen (Theologen, Historik... |  | Wenn ich heute Christen nach ihrem Verhältnis zu ihrer Religion befrage oder ihrem Bild vom Christentum, sind die Antworten meist getrübt durch persönliche Erfahrungen mit der Kirche oder deren Vertretern. Neben den ambivalenten Kirchen-Erfahrungen erlebe ich ein mangelndes und zum Teil verkümmertes Wissen über die eigene Religion. Das christliche Analphabetentum zieht seine Kreise und wird genährt durch mangelnde Glaubenserfahrung und -pra... |
 | Die Wunder Jesu gehören neben den Gleichnissen zu den in der heutigen Religionspädagogik und im Religionsunterricht am häufigsten begegnenden Gattung des Neuen Testaments. Wunder(erzählungen) sind faszinierend (und für Grundschüler oft viel unproblematischer als für Erwachsene), aber auch sperrig: der kulturelle Abstand zur Antike und unser stetes Fragen nach der Historizität erschweren einen Zugang. Wundererzählungen fordern heraus - in... |  | Nachdem in ähnlicher Aufmachung im November 2007 das fulminante Werk ebenfalls von Ruben Zimmermann herausgegeben erschienen ist: Kompendium der Gleichnisse Jesu, 1120 Seiten, ISBN: 978-3-579-08020-8, € 78,00, erscheint nun 5 Jahre später dieses vergleichbare Werk zu den Wundern Jesu. Damit sind zwei neutestamentliche und bibeldidaktische Themenfelder umfassend und auf dem aktuellen Stand der Forschung bearbeitet, die auch für den schulische... |
 | Gott ist in Jesus Christus Mensch geworden. Dies ist die grundlegende christliche Glaubensaussage. Daher ist eine Beschäftigung mit Jesus auf Erden eine wesentliche Auseinandersetzung in allen theologischen Bereichen. Das 2013 vom Kösel Verlag und dem Deutschen Katecheten-Verein herausgegebene Praxisbuch für Schule und Gemeinde „Jesus auf Erden und weiter?“von Jan Heiner Schneider (mit CD-ROM) ist in vielen Bereichen des theologischen Arbe... |  | Das Buch "Jesus-Geschichten erleben" liefert zahlreiche Ideen,um das Leben und Wirken Jesu mit Kindern erlebnisorientiert zu bearbeiteb. Das Buch liefert vielfältige Anregungen und Ideen.
Das Buch ist zudem sehr ansprechend illustriert und klar strukturiert.
Die vierfarbig gestalteten Einheiten sind direkt umsetzbar und lassen sich gut in den Alltag von Kindergottesdienst, Familie, Kindergarten und Grundschule einbauen.
Ein kleines, sehr ne... |
 | Die Geschichte von der wunderbaren Brotvermehrung gehört zu den beliebtesten Kinderbibelgeschichten. Kein Wunder! Denn mit dem Brotwunder erkennen die Kinder, dass Jesus nicht nur ein guter Geschichtenerzähler ist, sondern seine Geschichten auch lebt: Indem er den ersten Schritt tut und das wenige Brot teilt, geschieht das Wunderbare: Fünftausend werden satt. Das hier anzuzeigende Material bereitet das Gleichnis vom verlorenen Sohn didaktisch ... |  | Nachdem in ähnlicher Aufmachung im November 2007 das fulminante Werk ebenfalls von Ruben Zimmermann herausgegeben erschienen ist: Kompendium der Gleichnisse Jesu, 1120 Seiten, ISBN: 978-3-579-08020-8, € 78,00, erscheint nun 5 Jahre später dieses vergleichbare Werk zu den Wundern Jesu. Damit sind zwei neutestamentliche und bibeldidaktische Themenfelder umfassend und auf dem aktuellen Stand der Forschung bearbeitet, die auch für den schulische... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
Dieses Heft kann eventuell nicht viel dazu beitragen, dass Sie endlich einmal grundlegend informiert sind und sachkundig Auskunft geben können über Wunder.Im Gegenteil: Es wird Sie vielleicht ermuntern, mutig Abschied zu feiern vom Bescheid-Wissen und Bescheid-Geben, um sich wieder einmal zu wundern, um zu fragen, um zu bedenken. Ausgangspunkt aller Erkenntnis ist nämlich – auch im Unterricht – nicht das Wiss...... |  | Sicher ist es für manche Menschen ein ärgerliches Buch, das Martin Dreyer geschrieben hat. Oder sie haben ein müdes Lächeln übrig. Schon der Titel kommt recht ungewöhnlich daher: „Jesus rock“. Es ist kein wissenschaftliches Buch, das mit theologischen Worthülsen das zu erklären versucht, was sowieso unbegreiflich bleibt. Erfrischend und lebensnah unternimmt Martin Dreyer den Versuch, die Botschaft Gottes, die sich in Jesus personifizi... |