lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Semantik der Macht Eine zeit- und religionsgeschichtliche Studie zu den markinischen Wundererzählungen
Die Semantik der Macht
Eine zeit- und religionsgeschichtliche Studie zu den markinischen Wundererzählungen




Heinz Blatz

Aschendorff
EAN: 9783402114421 (ISBN: 3-402-11442-9)
399 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 24cm, Februar, 2016

EUR 56,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die spezifische Titulierung der markinischen Wundererzählungen als Machttaten und die auffällige Häufung von Machttermini sind der Ausgangspunkt der Arbeit. Diese „Semantik der Macht“ wird auf ihren alttestamentlich-jüdischen wie griechisch-römischen Hintergrund befragt. Eng mit Kaiser Vespasian zeigt sich die Abfassung des Markusevangeliums verknüpft, das dessen Aufstieg nicht nur in Design und Sprache, sondern auch in den Wundererzählungen reflektiert. Diese werden gegen die Kaiserideologie subversiv in Stellung gebracht. Aus dieser Perspektive gewinnen die Texte neue Konturen und an Brisanz. Methodisch arbeitet die Studie v.a. semantisch, zeit- und religionsgeschichtlich.
Rezension
Diese Würzburger neutestamentliche katholisch-theologische Dissertation aus der renommierten Reihe der "Neutestamentlichen Abhandlungen" wendet sich in innovativer Weise den für das Markusevangelium bedeutsamen Wundererzählungen zu, indem sie diese aus dem Kontext der römischen Kaiserideologie heraus neu beleuchtet: Die markinischen Wundererzählungen arbeiten subversiv gegen die römische Kaiserideologie z.Zt. Vespasians. Vor allem die typischen griechischen Begriffe Dynamis und Exousia sowie Semeion spielen dabei eine bedeutsame Rolle. Mittels einer Umdeutung und Umwertung gängiger römischer Machtvorstellungen kreiert der Evangelist Markus in den Wundererzählungen ein anderes Bild von Macht - als Dienst am Menschen durch Jesu Wunderwirken. Das Markusevangelium erhält damit eine spezifisch politische Tendenz, indem es sich der römischen Kaiserideologie entgegenstellt.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhaltsverzeichnis
1. Wundererzählungen
2. Markusevangelium
3. Vespasian
Über den Autor:
Heinz Blatz, geb. 1977, Studium an der Universität Würzburg, Diplom Katholische Theologie, Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Deutsch/Katholische Religionslehre, Promotion zum Dr. theol., Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese der Universität Würzburg
Inhaltsverzeichnis
Vorwort III
Inhaltsverzeichnis IV

I. Prolegomena 1

1 Zum Thema 1
2 Methodische Herangehensweise 4
2.1 Semantische Analyse 5
2.1.1 Wortfeldtheorie 5
2.1.2 Merkmal-/Prototypensemantik und Isotopiekonzept 8
2.1.3 Das semantische Feld der Macht 12
2.2 Soziologischer Zugang 16
3 Zur Vorgehensweise 28

II. Termini der Macht im Markusevangelium 31

1 Dynamis 31
2 Exousia 38
3 Semeion als Kontrast 48
4 Die markinische Verwendung der Termini 52

III. Der Sprachgebrauch des frühen Christentums 55

1 Logienquelle 55
2 Paulinische Briefe 65
3 Semeiaquelle/Johannesevangelium 75
4 Frühchristlicher Sprachgebrauch 83

IV. Der alttestamentlich-jüdische Hintergrund 87

1 Altes Testament (Septuaginta) 87
2 Philo von Alexandria 92
3 Flavius Josephus 97
4 Alttestamentlich-jüdischer Sprachgebrauch 107

V. Der griechisch-römische Horizont 109

1 Homer und Herodot - zwei griechische Vorläufer 109
2 Machtvolle und wunderwirkende Heroen und Gottheiten 112
3 Am Ende der römischen Republik (1. Jh. v. Chr.) 120
4 Frühe und mittlere Kaiserzeit (1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.) 124
4.1 Literatur der frühen Kaiserzeit 124
4.1.1 Dionysios von Halikarnassos 124
4.1.2 Titus Livius 125
4.1.3 Valerius Maximus 127
4.1.4 Marcus Annaeus Lucanus 129
4.2 Literatur der flavischen Zeit 130
4.2.1 Plinius der Ältere 130
4.2.2 Papinius Statius - Silius Italicus 131
4.2.3 Sextus Iulius Frontinus 132
4.2.4 Plutarch 132
4.3 Literatur des 2. Jh. n. Chr. - ein Ausblick 137
4.3.1 Cornelius Nepos - ein Rückblick 137
4.3.2 Publius Cornelius Tacitus 138
4.3.3 Gaius Suetonius Tranquillus 141
4.3.4 Phlegon von Tralleis 143
4.3.5 Lukian von Samosata 144
4.4 Kaiserzeitliche Terminologie 147
4.5 Zeichen und Macht im römischen Reich 151
4.5.1 Machtinstrument der Zeichenauslegung 151
4.5.2 Macht und Machttermini in Rom 153

VI. Soziokultureller Kontext: Das flavische Public Transcript 155

1 Ausgangslage Vespasians im Vier-Kaiser-Jahr 155
2 Herrschaftsrepräsentation in Kupfer bis Gold: Flavische Münzen 158
3 Herrschaftsrepräsentation in der politischen Ordnung Roms 165
3.1 Lex de imperio Vespasiani 165
3.2 Politisch-militärische Macht des Kaisers 167
4 Erste Herrschaftsrepräsentation in Rom: Flavischer Triumphzug 170
5 Herrschaftsrepräsentation in Stein - opera publica 172
6 Entwicklung des Kaiserkultes unter Vespasian 175
7 Literarischer Widerhall des Public Transcript 183
7.1 Josephus, Bellum 184
7.2 Novum im Public Transcript: Wundererzählungen 189
7.2.1 Szenerie des Alexandriaaufenthalts 190
7.2.2 Wundererzählungen Vespasians zu Alexandria 192
7.2.2.1 Tacitus, Hist 4,81-82 192
7.2.2.2 Sueton, Vesp 7 193
7.2.2.3 Dio Cassius 65,8,1-2 195
7.2.3 Synoptischer Vergleich 196
7.2.4 Gattung 199
7.2.5 Historische Frage 201
7.2.6 Redaktionelle Bearbeitung 203
7.2.7 Wunderheilungen in der flavischen Herrschaftsdarstellung 207
8 Herrscherinszenierung Vespasians 210

VII. Die markinischen Wundererzählungen 213

1 Zum Markusevangelium 213
1.1 Verfasser 213
1.2 Datierung 214
1.3 Lokalisierung 216

2 Jesu programmatischer Anfang in Kafarnaum 219
2.1 Exorzismus in der Synagoge (Mk 1,21-28) 219
2.1.1 Exegetische Anmerkungen 219
2.1.2 Markinische Redaktion 222
2.1.3 Rezeptionshorizont 223
2.2 Wundersummarium in Kafarnaum (Mk 1,32-34) 225
2.2.1 Exegetische Anmerkungen 225
2.2.2 Markinische Redaktion 226
2.2.3 Rezeptionshorizont 228
2.3 Therapie eines Aussätzigen (Mk 1,40-45) 229
2.3.1 Exegetische Anmerkungen 229
2.3.2 Markinische Redaktion 231
2.3.3 Rezeptionshorizont 233

3 Wundererzählungen und erste Konflikte 234
3.1 Therapie eines Gelähmten im Haus (Mk 2,1-12) 234
3.1.1 Exegetische Anmerkungen 234
3.1.2 Markinische Redaktion 236
3.1.3 Rezeptionshorizont 237
3.2 Therapie eines Gelähmten in der Synagoge (Mk 3,1-6) 238
3.2.1 Exegetische Anmerkungen 238
3.2.2 Markinische Redaktion 240
3.2.3 Rezeptionshorizont 241
3.3 Galiläische Streitgespräche (Mk 2,1-3,6) 242
3.4 Wundersummarium am See (Mk 3,7-12) 244
3.4.1 Exegetische Anmerkungen 244
3.4.2 Markinische Redaktion 244
3.4.3 Rezeptionshorizont 246

4 Machtvolle Wundererzählungen 247
4.1 Stillung des Seesturms (Mk 4,35-41) 247
4.1.1 Exegetische Anmerkungen 247
4.1.2 Markinische Redaktion 251
4.1.3 Rezeptionshorizont 252
4.2 Exorzismus des Besessenen von Gerasa (Mk 5,1-20) 259
4.2.1 Exegetische Anmerkungen 259
4.2.2 Markinische Redaktion 262
4.2.3 Rezeptionshorizont 266
4.3 Therapie einer blutflüssigen Frau (Mk 5,25-34) 271
4.3.1 Exegetische Anmerkungen 271
4.3.2 Markinische Redaktion 273
4.3.3 Rezeptionshorizont 275
4.4 Machtvolles Wirken Jesu (Mk 4,35-5,43: Wunderzyklus) 276

5 Wundererzählungen in Abgrenzung 280
5.1 Speisung der 5.000 (Mk 6,3444) 280
5.1.1 Exegetische Anmerkungen 280
5.1.2 Markinische Redaktion 281
5.1.3 Rezeptionshorizont 281
5.2 Stillung des Seesturms und Seewandeln Jesu (Mk 6,45-52) 291
5.2.1 Exegetische Anmerkungen 291
5.2.2 Markinische Redaktion 293
5.2.3 Rezeptionshorizont 294
5.3 Wundersummarium im Gebiet Gennesarets (Mk 6,53-56) 297
5.3.1 Exegetische Anmerkungen 297
5.3.2 Markinische Redaktion 298
5.3.3 Rezeptionshorizont 298
5.4 Therapie eines Taubstummen (Mk 7,31-37) 299
5.4.1 Exegetische Anmerkungen 300
5.4.2 Markinische Redaktion 302
5.4.3 Rezeptionshorizont 303
5.5 Speisung der 4.000 (Mk 8,1-10) 304
5.5.1 Exegetische Anmerkungen 304
5.5.2 Markinische Redaktion 305
5.5.3 Rezeptionshorizont 307
5.6 Therapie eines Blinden bei Betsaida (Mk 8,22-26) 308
5.6.1 Exegetische Anmerkungen 308
5.6.2 Markinische Redaktion 309
5.6.3 Rezeptionshorizont 309
5.7 Therapie des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52) 312
5.7.1 Exegetische Anmerkungen 314
5.7.2 Markinische Redaktion 315
5.7.3 Rezeptionshorizont 316

6 Wundererzählungen des Markusevangeliums 320

VIII. Die Semantik der Macht im Markusevangelium 321

1 Macht in Wundererzählungen 321
2 Religions- und zeitgeschichtlicher Horizont 323
2.1 Alttestamentlich-jüdischer Hintergrund 323
2.2 Griechisch-römischer Horizont 324
2.3 Frühes Christentum 325
3 Subversive Macht der Wundererzählungen 327

Anhang 335

1 Quellen/Übersetzungen 335
2 Abkürzungen 341
3 Quellen- und Literaturverzeichnis 342
3.1 Quellen (in Auswahl) 342
3.2 Hilfsmittel 345
3.3 Sekundärliteratur 346