Religion/Ethik/LER/Philosophie: Wunder

« zurück
Zeitschrift: Rbu 1/2011 - Wunder Jesu
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Unterrichtsmaterialien folgen einem Verständnis neutestamentlicher Wundergeschichten zwischen Historisierung und Metaphorisierung. Als „Spuren der Freiheit" gelesen entfalten sie so ihre Nähe zur Lebenswelt Heranwachsender. Ihre Ricarda Sohns...
Zeitschrift: KatBl 4/2010 - Wunder
Liebe Leserin, lieber Leser ! Natürlich fällt mir beim Thema »Wunder« sofort das bekannte Gedicht von Hilde Domin ein: »Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten«. Und dann bin ich irritiert. Einem Vogel die Hand hinhalten – so lange, bis er herkommt? Klar, Spatzen mit Brot in der Hand anlocken, das könnte ja noch klappen, einem Raubvogel aber die womöglich leere Hand hinhalten? Wie ......
Die Wunder Jesu - Mit szenischen Ikonen von Hildegard Rall
Die Wunder Jesu gehören neben den Gleichnissen zu den in der heutigen Religionspädagogik und im Religionsunterricht am häufigsten begegnenden Gattung des Neuen Testaments. Wunder(erzählungen) sind faszinierend (und für Grundschüler oft viel unproblematischer als für Erwachsene), aber auch sperrig: der kulturelle Abstand zur Antike und unser stetes Fragen nach der Historizität erschweren einen Zugang. Niemand würde Märchen auf ihre Histo...
Zeitschrift: KatBl 5/2009 - Gleichnisse
Liebe Leserin, lieber Leser Natürlich reden auch wir in Bildern, in Metaphern, manchmal finden wir, dass ein bestimmter Mensch ein »Schaf« ist und wissen doch, dass »ein Mensch kein Schaf ist« (345). Wir kennen die Bildworte, die Gleichnisse Jesu. Und doch sind sie immer wieder fremd, herausfordernd, wer weiß schon um die »richtige« Auslegung, das »richtige« Verstehen. Sie werden sicher schmunzeln, wenn Sie die Gleichnis-Predigt von ......
Zeitschrift: Eulenfisch 2/2008 - Wie viel Wunder braucht der Glaube?
Editorial Wunder werden gewirkt. Was aber ist die Wirklichkeit der Wunder? Wenn die Wirklichkeit das Bewirkte ist, dann ist die Frage nach dem Wunder die Frage nach dem Umfang unserer Wirklichkeit. Vielleicht sollten wir, wie es der Philosoph Hans Blumenberg vorgeschlagen hat, von den „Wirklichkeiten, in denen wir leben“ sprechen. Der Plural hilft, Unterscheidungen zu treffen, die sein müssen. Empirische Wirklichkeit, die Wirklich......
Reliposter Jesus - für Religionsunterricht, Kindergottesdienst und Familie
Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N...
Abschied vom Kinderglauben - Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein
Der christliche Glaube muss immer wieder neu vermittelt und erläutert werden. Besonders in Zeiten des religiösen Analphabetentums, in denen der Menschen aber trotzdem nach Antworten auf ihre existenziellen Fragen suchen, ist dies eine Notwendigkeit. Wolfgang Pauly hat in seinem Buch „Abschied vom Kinderglauben“ diesen nicht einfachen Versuch unternommen. Der Untertitel „Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein“ gibt die Richtung an. I...
Gottes Spuren - Die Wunder der katholischen Kirche
Wenn man sich die Frage stellt, ob es Gott gibt, wird man sich auch bald fragen: Sollte es einen Gott geben, lässt er sich auch finden? Wunder sind laut Definition Ereignisse, die außerhalb naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten stattfinden. Sie sind also etwas, was nur jemand vollbringen vermag, der diese Gesetzmäßigkeiten geschaffen hat und außerhalb von ihnen steht. Wenn die Wunder der katholischen Kirche also Ereignisse sind, die si...
Jesus als Wundertäter in der Logienquelle - Ein Beitrag zur Christologie von Q
Wundererzählungen sind ein konstitutiver Bestandteil der religionspädagogischen Bibeldidaktik in allen Altersstufen, ähnlich bedeutsam wie die Gattung der Gleichnisse. Nun sind die Wundererzählungen in den Evagelien aber höchst unterschiedlich verteilt: Markus hat sehr viele Wundergeschichten, Matthäus reduziert diese deutlich, Johannes spricht nicht von Wundern, sondern von Zeichen und die Logienquelle Q hat fast alle Worte Jesu über sein...
Lexikon der Irrtümer des Neuen Testaments - Von A wie Apokalypse bis Z wie Zölibat
Jesus von Nazaret ist wohl eine der faszinierendsten Figuren der Weltgeschichte. In vielen Büchern und Filmen wurde über sein Leben und seinen Tod spekuliert. Grundlage aller Überlegungen ist die Bibel. Da es sich hier aber nicht um ein Geschichtsbuch, sondern um ein Glaubensbuch handelt, sind die Auslegungen der Texte vielfältig. Das vorliegende Buch widmet sich den Irrtümern und Übersetzungsfehlern des Neuen Testaments. Und davon scheint ...
Nina Ruge erzählt die schönsten biblischen Geschichten - 2 CDs
Auf dieser CD befinden sich ausgewählte Geschichten, die von Nina Ruge gesprochen werden. Zwar fallen die Geschichten des Alten Testaments ein wenig unter den Tisch, dafür wird aber ausführlicher über Jesus und seinen Leidensweg erzählt. Doch das ist gar nicht schlimm, denn Kinder lieben trotzdem diese Erzählungen. Gerade zu Geburtstagen oder zu andderen Festivitäten eignen sich diese Doppel-CDs sehr gut, denn somit werden die Kinder langs...
99-Minuten-Bibel -
In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...