lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gottes Spuren Die Wunder der katholischen Kirche
Gottes Spuren
Die Wunder der katholischen Kirche




Andreas Englisch

Goldmann Verlag
EAN: 9783442154999 (ISBN: 3-442-15499-5)
383 Seiten, paperback, 13 x 18cm, 2008

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie lässt sich Unerklärliches begreifen?



Gibt es Wunder in dieser Welt? Greift eine höhere Macht, die wir Gott nennen, in unser Leben ein? Beweist das Unerklärliche die Existenz Gottes? Ist es ein Eingreifen Gottes, wenn

Sterbenskranke doch überleben und unfruchtbare Paare dennoch ein Kind bekommen? Der Vatikan-Korrespondent und Bestsellerautor Andreas Englisch fragt nach: Was ist dran an Blut weinenden Madonnen, wundersamen Heilungen und Marienerscheinungen? Sein Weg führt von Lourdes über Fatima bis hin zu erstaunlichen Ereignissen in unseren Tagen.

Die Zeit der Wunder scheint keineswegs vorbei.



"Andreas Englisch vermag außerordentlich spannend zu erzählen."

Hamburger Abendblatt
Rezension
Wenn man sich die Frage stellt, ob es Gott gibt, wird man sich auch bald fragen: Sollte es einen Gott geben, lässt er sich auch finden? Wunder sind laut Definition Ereignisse, die außerhalb naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten stattfinden. Sie sind also etwas, was nur jemand vollbringen vermag, der diese Gesetzmäßigkeiten geschaffen hat und außerhalb von ihnen steht. Wenn die Wunder der katholischen Kirche also Ereignisse sind, die sich nicht wissenschaftlich erklären oder gar sich nicht mit der Wissenschaft vereinbaren lassen, dann sind das Gottes Spuren. Genau diesen Ansatz verfolgt Andreas Englisch in seinem Buch „Gottes Spuren. Die Wunder der katholischen Kirche“. Sehr kritisch und skeptisch hinterfragt und prüft der Journalist Englisch die Wunder der katholischen Kirche. Er macht dies unvoreingenommen und respektvoll, und nicht etwa in einer von vorne herein ablehnenden Haltung. Mit detektivischem Spürsinn nimmt er z.B. Lourdes (ein wichtiger Ort, da dort die meisten von der Kirche anerkannten Wunder - nämlich 67 Heilwunder an der Zahl - stattgefunden haben), Fatima, das Grabtuch von Turin, Guadalupe (dem Ort der ersten dokumentierten Marienerscheinung), Civitavecchia (wo die Muttergottesstatue Blut weinte), Stigmata (Menschen, die Wundmale Jesu z.B. an Händen, Füßen und an der Seite der Brust tragen), die Auferweckung einer Toten, etc. unter die Lupe. Aber auch auf das nicht kirchlich anerkannte Medjugorje geht er ein. Neben den Wundern setzt sich der Journalist auch länger mit dem Thema Exorzismus und mit einigen wichtigen Reliquien der Kirche auseinander. Alle seine Schilderungen sind gut recherchiert. Man merkt auch, dass der Autor viel Hintergrundwissen mitbringt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Englisch seit 1987 Korrespondent im Vatikan ist, wodurch er zu einem wirklichen Vatikan-Experte wurde. (Kein Außenstehender Journalist hat Papst Johannes Paul II. so hautnah auf seinen Auslandsreisen begleitet. Auch zum jetzigen Papst Benedikt XVI. pflegt er einen engen Kontakt und gehört daher zu den am besten informierten Journalisten über die Geschehnisse im Vatikan.) „Gottes Spuren“ ist interessant geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen. Durch die vielen persönlichen, kritischen und anregenden Gedanken des Autors ist das Werk, trotz seiner sachlichen Herangehensweise an das Thema, nicht trocken. Das Werk liefert sehr viele Eindrücke und Impulse, die den Leser bewegen.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein genau recherchierter Report über Wunder nicht nur in der Bibel, sondern besonders in unserer heutigen Zeit

Wirkt Gott in dieser Welt Wunder? Greift eine höhere Macht, die wir Gott nennen, in unser Leben ein? Beweist das Unerklärliche die Existenz Gottes? Ist es ein Eingreifen Gottes, wenn Sterbenskranke doch überleben und unfruchtbare Paare dennoch ein Kind bekommen? Der Vatikan-Korrespondent und Bestsellerautor Andreas Englisch fragt nach: Was ist dran an Blut weinenden Madonnen, wundersamen Heilungen und Marienerscheinungen? Sein Weg führt von Lourdes über Fatima bis hin zu Wundern, die in unseren Tagen geschehen sind. Denn die Zeit der Wunder scheint keineswegs vorbei.

• Von einem der bestinformierten Journalisten im Vatikanstaat.
Inhaltsverzeichnis
Prolog 9

1 Die höchste Schule der Liebe 15

2 Gibt Gott dem Bösen eine Chance? 44

3 Der Bischof, der mit dem Satan sprach 67

4 Der Papst als Exorzist 83

5 Nimmt der Teufel einen Auftrag an? 92

6 Wirken Päpste Wunder? 98

7 Maria im Industriegebiet: »So sieht es also aus, wenn Gott eingreift?« 112

8 Medjugorje: Verlogenes Komplott um Maria? 120

9 Die dunkle Seite der Wunder 127

10 Das Wunder von Fátima: Wie grausam ist die Muttergottes? 150

11 Papst Pius IX., das Mädchen Bernadette und die rätselhafte »Dame« 163

12 Wunderhauptstadt Lourdes 191

13 Die Jungfrau und der Indio 212

14 La Salette und die Grenze zwischen Wunder und Betrug 232

15 Wer Gott berührt 240

16 Die Waffe Gottes 258

17 Spuren Gottes am Golf von Neapel? 269

18 Das Haus der Heiligen Familie 277

19 Das Kreuz Christi 281

20 Der Leib Christi 292

21 Das Phantom des Klosters 323

22 Eine unerwartete Begegnung 336

23 Eine Spur Gottes? 355

Epilog 366

Danksagung 369

Register 371

Bildnachweis 383