Religion/Ethik/LER/Philosophie: Umweltethik

Handbuch Nachhaltigkeit - Ziele, Klimawandel, Politik
Klimapolitik und Klimagipfel stehen weit oben auf der politischen Agenda; es geht um Nachhaltigkeit, damit wir auf zukünftig noch auf diesem Planeten leben können. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Label Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Das entsprechende englische Wort...
Philosophie und Umweltbildung / Philosophy and Environmental Education -
Die AIPPh (Association Internationale des Professeurs de Philosophie) ist eine internationale Gesellschaft zur Förderung philosophischer Bildung. Im Auftrag der Gesellschaft wurde der vorliegende Band herausgegeben von Werner Busch, Gabriele Münnix und Bernd Rolf. Der Band widmet sich einem der drängendsten Probleme der Zeit: dem Klimawandel. Der Präsident der AIPPh, Riccardo Pozzo (Rom), schreibt im Vorwort zur Entstehung des Bandes: ...
Vielfalt achten - Eine Ethik der Biodiversität
Umwelt- und Bioethik gehören angesichts von Klimakatastrophe und Gentechnik sicherlich zu einem der bedeutendsten Teilbereiche Angewandter Ethik der Gegenwart. Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten, die von Menschen zum Aussterben gebracht werden, ist beängstigend. Mit ihrem Verschwinden steht weit mehr auf dem Spiel, als wir ahnen; denn alles Leben ist auf anderes Leben angewiesen. Die globale Biodiversität, das Ergebnis dieser Differenzierung...
Konstruierte Schöpfung - Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand
Klimawandel und "Bewahrung der Schöpfung" gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit in der Gegenwart. Wie steht der biblisch-christliche Schöpfungsglaube dazu? Und: Ist "Schöpfung" angesichts der Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Gentechnologie letztlich nur ein Konstrukt? Im Horizont ethisch, politisch und gesellschaftlicher Konfliktfelder diskutiert dieser Band Probleme und Herausforderungen im Kontext von "Sch...
Ethik des Anthropozäns - Überlegungen zur dritten Natur
Klimawandel, ökologische Krise und Artensterben sind Begriffe, die in aller Munde sind. Da sich diese Probleme nicht technologisch zu lösen scheinen und ein Klimamoralismus bisher nur wenig Erfolg gezeigt hat, erschallt immer wieder der Ruf nach einer ökologischen Ethik, Umweltethik oder Klimaethik. Umweltethische Fragen erscheinen in der Disziplin Philosophie primär ein Gegenstand der Angewandten Ethik zu sein. Demgegenüber verortet Jörg ...
Grenzgänge der Ethik -
Bedeutsame gesellschaftliche Herausforderungen wie Globalisierung, Migration, Digitalisierung, Transhumanismus, Bio- und Medizintechnik, Inklusion oder die dramatischen Klimaveränderungen fordern auch ethische Reflexion in besonderem Maße heraus. Dabei nähert sich die Ethik vielfältigen "Grenzen", auch ihren eigenen. Dieser Band bietet Beiträge aus Christlicher Sozialethik, Angewandter Ethik und Politischer Theorie nicht nur zu den genannten...
Tierethik -
Tierethik als Teil der Umwelt-Ethik und Natur-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Darf man Tiere benutzen? Darf man sie einsperren? Darf man Tiere essen? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie mit Tieren umzugehen sei. Die Debatte ist populär von vielen ideologischen und emotionalen Argumenten durchprägt, so dass eine akademisch-distanzierte Betrachtungsweise hilfreich erscheint. Der Veterinärm...
Umweltethik - zur Einführung
Umwelt-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Tierethik, Pflanzenethik, Wasser, Klima und Biosphäre etc. bis hin zur Globalisierung. Die schwere Schädigung der Natur ist Folge menschlichen Handelns und deshalb muss die Umweltethik klären: Warum soll wer was tun? Dabei befasst sich die Umweltethik einerseits mit Grundfragen der Philosophie (Naturphilosophie, Anthropologie, politische Philosophie) un...
Tierethik im christlichen Religionsunterricht - Eine religionspädagogische Grundlegung und Analyse
Das Thema "Tierethik" wurde bislang - wenn überhaupt - eher randständig in der Religionspädagogik behandelt; dazu dürfte auch der biblische Anthropozentrismus und die alleinige Hochschätzung des Menschen als Ebenbild Gottes (Gen 1,28) und die Unterwerfung der Erde durch den Menschen (dominium terrae) erheblich beigetragen haben. Seit wenigen Jahren allerdings rückt sowohl in der philosophischen Ethik als auch in Theologie und Religionspäda...
Einführung in die Angewandte Ethik -
Diese Einführung in die anwendungsorientierte oder "Angewandte Ethik" gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche der Ethik mit den maßgeblichen aktuellen Diskussionsthemen, Positionen und Argumenten. Grundkenntnisse in der begründungsorientierten, normbegründenden "Allgemeinen Ethik" sind für die Lektüre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Dazu hat Die Autorin ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundle...
Moraltheologie kompakt - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen
Dieses (katholische) Buch behandelt aktuelle ethische Themenfelder, die auch im Religionsunterricht der Oberstufe von Relevanz sind und dort thematisiert werden können: neben grundlegenden Aspekten der Moraltheologie (wie Gewissen, Schuld oder Naturrecht) insbesondere auch Themen der angewandten Ethik aus den Bereichen Bioethik (Präimplantationsdiagnostik, Reproduktionsmedizin, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation, Sterbehilfe) und Sex...
Der Zukunft eine Zukunft geben - Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr
Junge Menschen brennen für aktuelle Themen, das betrifft besonders den Klimawandel und damit zusammenhängende gesellschaftliche Transformationen. Genau in dieses Engagement hinein schreibt der Jesuit Fabian Moos SJ nun ein kleines Büchlein mit dem schönen Titel "Der Zukunft eine Zukunft geben". Er behandelt darin unter einem christlich-spirituellen Fokus die immer drängenderen Fragen der nahenden Klimakatastrophe. Inspiriert von christlicher...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...