lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einführung in die Angewandte Ethik  2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 (1. Aufl. 2010)
Einführung in die Angewandte Ethik


2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 (1. Aufl. 2010)

Dagmar Fenner

UTB , Narr
EAN: 9783825259020 (ISBN: 3-8252-5902-1)
514 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Oktober, 2022

EUR 32,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Bedarf an ethischer Orientierung ist durch den enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritt im 20. Jahrhundert stark gestiegen. Die noch junge philosophische Disziplin der Angewandten Ethik versucht, mittels einer kritischen Analyse der Positionen und Argumente zur Lösung aktueller moralischer Konflikte in der Gesellschaft beizutragen. Dieser Band führt mit vielen Anschauungsbeispielen in die Grundlagen und die wichtigsten Bereichsethiken der Angewandten Ethik ein: Medizinethik, Naturethik (Umwelt- und Tierethik), Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die völlig überarbeitete Zweitauflage berücksichtigt neue Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsbereichen. So wurde z.B. ein neues Kapitel zur KI und Robotik eingefügt (Wissenschaftsethik). 'Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung.' (socialnet.de)

Prof. Dr. Dagmar Fenner ist Titularprofessorin am Departement Künste, Medien, Philosophie der Universität Basel und Lehrbeauftragte für Ethik an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen. Sie ist Autorin zahlreicher philosophischer Bücher, die sich auch an ein größeres Publikum richten. Als utb erschienen sind von ihr bereits „Selbstoptimierung und Enhancement. Ein ethischer Grundriss“ (2019) und „Ethik. Wie soll ich handeln?“ (Zweitauflage 2020).
Rezension
Diese Einführung in die anwendungsorientierte oder "Angewandte Ethik" gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche der Ethik mit den maßgeblichen aktuellen Diskussionsthemen, Positionen und Argumenten. Grundkenntnisse in der begründungsorientierten, normbegründenden "Allgemeinen Ethik" sind für die Lektüre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Dazu hat Die Autorin ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundlegenden Band "Ethik - Wie soll ich handeln?" (9783825229894) vorgelegt, in dem alle wichtigen Begriffe der philosophischen Ethik und die bedeutendsten Konzepte vorgestellt wurden. Der Band führt in die Grundlagen und Methoden der Angewandten Ethik ein. Er zeigt auf, wie ethische Normen und Prinzipien auf konkrete menschliche Handlungsweisen angewendet werden können, und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereichsethiken: Medizinethik, Naturethik, Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Die nun vorliegende vollständig überarbeitete und aktualisierte Zweitauflage der Einführung in die Angewandte Ethik berücksichtigt nicht nur neuere Entwicklungen in bestimmten Bereichsethiken wie z.B. der Tier-, Technik- oder Internetethik und entsprechende neue Regelungen und Normen. Sie stellt vielmehr auch in sprachlicher und struktureller Hinsicht in großen Teilen einen neuen Text dar. Der Inhalt ist verständlich und übersichtlich, weil dieser Band neben den Texten mit plausiblen Beispielen auch viele leicht verständliche Grafiken und Tabellen zur Erläuterung enthält.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:

Aus: versalia.de- Jürgen Weber - 8.12.2013
[...] Dagmar Fenners "Einführung in die Angewandte Ethik" kann uneingeschränkt als praktische Grundlage für den Unterricht, aber auch zum eigenen Studium der ethischen Grundlagen der jeweiligen Bereiche wie Medizinethik, Naturethik, Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik betrachtet und empfohlen werden.

Aus: socialnet.de, Peter Eisenmann, 09.12.2010
Die Autorin hat ein Werk vorgelegt, das überaus geeignet erscheint zum Standardwerk hinsichtlich der Angewandten Ethik zu werden. Es überzeugt durch seinen profunden Kenntnisreichtum und die starke Praxisorientierung. Es ist ihr gelungen, dem Leser ein facettenreiches und einsichtiges Verständnis von dem zu vermitteln, was als Angewandte Ethik gilt und wodurch sie sich von der bloßen theoretischen Betrachtung ethisch-philosophischer Grundsätze unterscheidet. Damit darf das vorliegende Werk nicht nur als einführende Pflichtlektüre für die Studierenden einschlägiger Fächer gelten, sondern kann durchaus darüber hinaus den Anspruch für all jene erheben, die aufgrund ihrer Tätigkeiten in den verschiedenen ethisch relevanten Berufszweigen und Bereichen an der ethischen Betrachtung und Bewertung menschlichen Handelns besonders interessiert sind bzw. sein sollten. Somit kann das Buch einen wichtigen Beitrag für eine verstärkte ethische Reflexion des Handelns mit und am Menschen leisten, zudem bietet es durch eine sinnvolle Aufbereitung des Stoffes, zum Beispiel durch die die einzelnen Kapitel begleitenden "Schaukästen" mit ihren Zusammenfassungen und Hervorhebungen, eine überzeugende didaktische Form.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1 Einleitung 11

1.1 Ethik und Angewandte Ethik 12
1.2 Verhältnisbestimmung von Theorie und Praxis 23
1.3 Ethik-Experten und Ethik-Kommissionen 41
1.4 Bereichsethiken 50

2 Medizinethik 57

2.1 Arzt-Patient-Beziehung 69
2.2 Sterbehilfe und Suizidbeihilfe 77
2.3 Schwangerschaftsabbruch und Reproduktionsmedizin 94
2.4 Organtransplantation 121
2.5 Gerechtigkeit im Gesundheitswesen 130

3 Naturethik (Umwelt- und Tierethik) 137

3.1 Anthropozentrismus 146
3.1.1 nstrumentelle Argumente 147
3.1.2 Eudaimonistische Argumente 154
3.1.3 Moralpädagogisches Argument 162
3.2 Physiozentrismus 166
3.2.1 Pathozentrismus und Sentientismus 170
3.2.2 Biozentrismus 176
3.2.3 Ökozentrismus und Holismus 183
3.3 Anwendungsfall: Tierethik 192

4 Wissenschaftsethik 203

4.1 Interne Verantwortung: Wissenschaftsethos 210
4.2 Externe Verantwortung: Folgenverantwortung 218
4.3 Humanexperimente 239
4.4 Tierversuche 245

5 Technikethik 255

5.1 Vermeintliche Neutralität der Technik 270
5.2 Techniksteuerung und Verantwortungsteilung 277
5.3 Anwendungsfall 1: Gentechnik 284
5.4 Anwendungsfall 2: Robotik 299

6 Medienethik 313

6.1 Produzentenethik 324
6.1.1 Nachrichten und Meinungen 331
6.1.2 Unterhaltung 345
6.1.3 Werbung 364
6.2 Rezipientenethik (Publikums-/Nutzungsethik) 368
6.2.1 Individualethische Verantwortung 370
6.2.2 Sozialethische Verantwortung 373
6.3 Internetethik (Prosumentenethik) 375

7 Wirtschaftsethik 397

7.1 Makroebene: Wirtschaftsordnungsethik 416
7.1.1 Wirtschaftsliberalismus: Freie Marktwirtschaft 418
7.1.2 Planwirtschaftlicher Sozialismus: Zentralplanwirtschaft 436
7.1.3 Bürgerliberalismus: Soziale Marktwirtschaft 442
7.2 Mesoebene: Unternehmensethik 446
7.3 Mikroebene: Mitarbeiter-, Führungs- und Konsumentenethik 459

8 Nachwort und Ausblick 469

Bibliographie 475
Sachregister 505
Personenregister 511