 | Welche Bedeutung haben krisenhafte Erfahrungen für die religiöse Entwicklung junger Menschen? Das ist die zentrale Fragestellung dieser Tübinger religionspädagogischen und religionspsychologischen Dissertation. Krisenerfahrungen können die religiöse Entwicklung besonders beeinflussen,- aber eben nicht nur in negativer Hinsicht (Leid als "Fels des Atheismus", Georg Büchner, im Kontext der Theodizee-Frage); denn ein überraschendes Ergebnis ... |  | Die klassische religionspädagogische Reihe TLL - Theologie für Lehrerinnen und Lehrer wird nach und nach neu überarbeitet: »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ist eine bewährte Reihe, die theologisches Elementarwissen mit Blick auf die Unterrichtspraxis zugänglich macht. Einer der ersten neueren Bände ist hier anzuzeigen: Ethische Kernthemen. Ethische Themen (der angewandten Ethik) spielen im schulischen Religionsunterricht eine klass... |
 | Dieser 40. Band des Jahrbuchs der Religionspädagogik stellt sich einem religionspädagogischen "Dauerbrenner": dem "Alten" Testament. Damit sind vielfältige Probleme verknüpft, u.a.: Wie verhalten sich AT und NT? Darf das AT christlich und christologisch gedeutet werden? Wie verhält sich das AT als Grundlage des jüdischen Glaubens zur Teil-Grundlage des christlichen Glaubens? Wie steht es um christlichen Antijudaismus und Antisemitismus? "Al... |  | Christlich-islamische Dialoge vollziehen sich nicht zwischen den abstrakten Größen Christentum und Islam, sondern zwischen Menschen, die in diesen Religionen beheimatet sind. Das ist die Grundüberzeugung des Autors. Dieser Band vermittelt spezifisch religionspädagogische Zugänge zum interreligiösen Dialog anhand des christlich-islamischen Dialogs. Die Religionspädagogik hat in Bezug auf nichtchristliche Religionen eine Entwicklung vollzoge... |
 | Qualität und Qualitätsentwicklung steht längst auch im schulischen Unterricht, zumal an der Berufsschule, auf der Agenda. Und das gilt auch und vielleicht insbesondere für den im beruflichen Kontext keineswegs unumstrittenen Religionsunterricht. In den vergangenen Jahren wurde in fünf Bundesländern ein Projekt zu Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht (QUIRU) durchgeführt bezogen auf Grundschule und Klasse 10 eines allg... |  | Die Digitalisierung unserer Welt mit all ihren positiven wie negativen Seiten ist ein unumkehrbarer Prozeß; sie zählt zu den großen Herausforderungen der Gegenwart auch im schulischen Kontext. Digitalität ist heute längst nicht mehr auf die Sphäre des Internets und der Sozialen Medien zu begrenzen, sondern sie ist zentrales Element des Alltags vor allem der jüngeren Generationen und prägt alle Bereiche der Gesellschaft. Digitalisierung mu... |
 | Das biblische Buch Hiob zerstört das im Alten Orient und auch heute noch wet verbreitete Denken eines direkten Tun-Ergehen-Zusammenhangs. Hiob leidet zutiefst, ohne irgend schulig daran zu sein. Man bekommt im Leben eben nicht, was man verdient, weder im positiven wie im Negativen. Erfolg und Glück und Scheitern und Unglück lassen sich eben nicht allein dem Individuum anlasten! Dieses Hiob-Motiv des unschuldigen Leidens ist nicht nur in modern... |  | Der konfessionelle Religionsunterricht in der Bundesrepublik unterliegt seit geraumer Zeit erheblichen Herausforderungen, denen er sich dringend stellen muß: schwindender religiös christlicher Bevölkerungsanteil in der Gesellschaft, abnehmende Akzeptanz im inner und außerchristlichen Bereich, zunehmende schulorganisatorische Probleme auf grund geringer Teilnehmerzahlen und Religionslehrkräfte, neue schulartenspezifische Herausforderungen, in... |
 | In bereits 2., überarbeiteter Auflage liegt hiermit dieses Hilfsmittel zum Theologie-Studium vor. Arbeitstechniken und grundlegende Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens sind in allen Fächern notwendig. Dieser kompakte Band aus der Reihe "Grundwissen Theologie" stellt die wesentlichen "Arbeitstechniken Theologie" dar: Literaturrecherche und Lesestrategien, Zitieren, Referieren, schriftliche Hausarbeiten und Grundlagenliteratur (vgl. Kap. 6.4... |  | Kaum eine biblische Geschichte fasziniert und verstört zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks durch Abraham in Gen 22. Sie wirft brennende Fragen auf: Was ist das für ein Gott, der so etwas verlangt – und was ist das für ein Vater? In der Abrahamserzählung fasziniert und verstört kaum eine biblische Geschichte zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks in Genesis 22. Abraham, nicht nur im Judentum von grundlegender Bedeutun... |
 | Praktische Theologie versteht sich als Theorie pluraler christlich-religiöser Praxis in der Gegenwart. Dabei werden christliche Religionspraxis, moderne Gesellschaft, Gegenwartskultur und Individuum aufeinander bezogen. Dieses druckfrische voluminöse Lehrbuch zur "Praktischen Theologie" umfasst alle Themengebiete ds Fachs außer der Religionspädagogik, für die in der Reihe kürzlich bereits ein eigenes Lehrbuch (ISBN 9783374054909) erschienen... |  | Der Berufsschulunterricht unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Schulsystem unter anderem dadurch, dass er in möglichst allen Fächern einen Bezug zum beruflichen Ausbildungsgang herstellen soll. Das gestaltet sich allerdings in den verschiedenen Fächern unterschiedlich einfach oder schwierig. Für den Berufsschulreligionsunterricht nimmt der Verfasser dieses Buchs deshalb mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare... |