lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
No & ich  Roman Gelesen von Jennipher Antoni
No & ich
Roman


Gelesen von Jennipher Antoni

Delphine de Vigan

Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886985746 (ISBN: 3-88698-574-1)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, März, 2009, 4 CDs, 310 Minuten

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die wunderbare Welt der Lou Bertignac

Der berührende Roman über Freundschaft, Träume und das Erwachsenwerden – eine Weltverbesserer-Geschichte für jene, die nicht vergessen haben, was sie selbst alles ändern wollten. Damals, gestern oder erst heute Morgen. Oder etwa schon vergessen?!

Lou ist 13 Jahre alt, hochbegabt und eine Einzelgängerin. Als sie die 18-jährige No trifft, die mitten in Paris auf der Straße lebt, wagt sie ihr bis dahin größtes Projekt: No retten! No mit ihren dreckigen Klamotten und ihrem müden Gesicht. No, die bettelt und schier am Verhungern ist und zu viel trinkt. No, die für Lou ein Mensch ist, der ihre Welt auf den Kopf stellt.

Delphine de Vigan wurde 1966 in Paris geboren, wo sie heute noch mit ihren zwei Kindern lebt. Sie arbeitet tagsüber für ein soziologisches Forschungsinstitut und schreibt nachts, wenn alle schlafen, ihre Romane. "No & ich" ist ihr drittes Buch.

Jennipher Antoni: Die sehr erfahrene Berliner Schauspielerin, Synchron- und Hörbuchsprecherin verkörpert mit ihrer jungen Stimme auf wundervolle Weise die vielen Nuancen dieser Geschichte wie auch diese moderne "Pippi Langstrumpf" namens Lou.

»Eine hochbegabte Autorin.« L‘Express

»Als Entwicklungsroman schöpft dieses Buch seine Stärke aus der Aktualität. Ein großer Erfolg voller Feinfühligkeit und Scharfsinn.« Prima
Rezension
"Ich bin jetzt 13, und ich erkenne klar, dass ich nicht im richtigen Sinne erwachsen werde, ich kann die Schilder nicht deuten, ich beherrsche mein Fahrzeug nicht, ständig schlage ich die falsche Richtung ein, und ich habe oft das Gefühl, auf einem Auto-Skooter gefangen zu sein, statt auf einer Rennbahn zu fahren." Mit diesem Bild beschreibt Lou Bertignac ihr Lebensgefühl. Das junge Mädchen lebt in Paris, seit ihrem vierten Lebensjahr kann sie bereits lesen und hat zwei Klassenstufen übersprungen, doch der Umgang mit den alltäglichen Dingen bereitet der hochbegabten Schülerin oft Probleme.
Die französische Autorin Delphine de Vigan hat mit ihrem sensiblen Porträt Heranwachsender einen literarischen Überraschungserfolg erzielt. Ihr dritter Roman wurde in elf Sprachen übersetzt und mit dem französischen Buchhändlerpreis 2008 ausgezeichnet.
Das Familienleben Lous ist von Traurigkeit überschattet, die Mutter kann den Tod von Lous jüngerer Schwester nicht verwinden und erkrankt an einer schweren Depression. Lou beobachtet, wie ihr Vater heimlich weint. In der Schule ist das schmächtige Mädchen eine Einzelgängerin, die ihre Umwelt sehr genau wahrnimmt und sich über alles mögliche Gedanken macht. Dabei konstruiert sie unablässig die erstaunlichsten Theorien, mit der sie sich die Welt erklärt. Am liebsten wäre sie jedoch genau wie die anderen. Als sie sich in Lucas verliebt, den Obercoolen der Schule, der die Klasse schon zum zweiten Mal wiederholt, fragt sie sich: in welche Richtung muss man beim Knutschen eigentlich die Zunge drehen?
Lou recherchiert für ein Referat die Lebenssituation von Obdachlosen in Paris und lernt dabei die achtzehnjährige No kennen, die auf der Straße lebt. Sie lädt No in ein Café ein und das obdachlose Mädchen erzählt ihre Lebensgeschichte. Lou ist schockiert, sie gewinnt Nos Freundschaft und setzt bei ihren Eltern durch, dass das Mädchen bei ihnen wohnen darf. Doch als sie von ihrem Alkohol- und Tablettenmissbrauch erfahren, muss No das Zimmer wieder räumen. Doch die Freundschaft mit No hat Lous Leben verändert.
Auf den ersten Blick scheinen die Biografien der beiden Mädchen völlig verschieden zu sein, doch sie ähneln sich in vielen Momenten. Mit großem Einfühlungsvermögen und psychologischer Sensibilität gelingt es der Autorin den Leser mit der Lebens- und Gedankenwelt der Mädchen vertraut zu machen. Ihre glaubwürdige Jugendlichkeit steht in großem Kontrast zu den sehr erwachsenen und klugen Gedanken, die sie formulieren. Delphine de Vigan schafft mit ihrer einfühlsamen Darstellung eine dichte Atmosphäre und verleiht ihren beiden tragischen Heldinnen eine ungeheuere Tiefe. Dabei ist ein eindringlicher Jugendroman über Freundschaft, Träume und die Schwierigkeit erwachsen zu werden entstanden, der auch Erwachsene in den Bann zieht.
Der Verlag “steinbach sprechende bücher“ hat den Roman als Hörbuch veröffentlicht. Er wird von der Berliner Schauspielerin Jennipher Antoni, die mit ihrer jugendlichen Stimme jeder Figur einen eigenen Tonfall verleiht und die verschiedenen Erzählstränge des Romans verständlich zur Sprache bringt.

Günther Maschke, www.lbib.de
Verlagsinfo
Die wunderbare Welt der Lou Bertignac

Der berührende Roman über Freundschaft, Träume und das Erwachsenwerden – eine Weltverbesserer-Geschichte für jene, die nicht vergessen haben, was sie selbst alles ändern wollten. Damals, gestern oder erst heute Morgen. Oder etwa schon vergessen?!

Lou ist 13 Jahre alt, hochbegabt und eine Einzelgängerin. Als sie die 18-jährige No rifft, die mitten in Paris auf der Straße lebt, wagt sie ihr bis dahin größtes Projekt: No retten! No mit ihren dreckigen Klamotten und ihrem müden Gesicht. No, die bettelt und schier am Verhungern ist und zu viel trinkt. No, die für Lou ein Mensch ist, der ihre Welt auf den Kopf stellt.


»Als Entwicklungsroman schöpft dieses Buch seine Stärke aus der Aktualität. Ein großer Erfolg voller Feinfühligkeit und Scharfsinn.« Prima

»Eine hochbegabte Autorin.« L‘Express