|
Hinduismus und Buddhismus
Ulrich Bracht
Reihe: Anderen Religionen begegnen
Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834624062 (ISBN: 3-8346-2406-3)
88 Seiten, Loseblattsammlung, 22 x 30cm, 2013
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die Pappordner aus dem Verlag an der Ruhr haben mittlerweile Unterrichtsgeschichte geschrieben. Sie sind sehr beliebt bei Lehrerinnen und Lehrern aller Fachrichtungen, weil sie methodisch-didaktisch gut aufbereitete Unterrichtsmaterialien in einer kompakten Ausführung bieten. Nicht ohne Stolz wirbt der Verlag damit, dass sich derzeit circa 1.750.000 Papphefter im Umlauf befinden. Der vorliegende Band aus der Reihe "Anderen Religionen begegnen" beschäftigt sich mit den Themenbereichen Hinduismus und Buddhismus. Dabei präsentieren die gut ausgearbeiteten Kopiervorlagen vielfältige Hintergrundinformationen, Glaubensvorstellungen und einen Vergleich der Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus und Christentum. Die Adressaten der Materialien sind Schüler der Jahrgangsstufen 8-10. Jahrgangs- und Niveaustufen werden auf den jeweiligen Arbeitsblättern angezeigt. Die Lösungen zu den Arbeitsaufträgen und Aufgaben befinden sich am Ende des Bandes. Auch ein binnendifferenziertes Arbeiten mithilfe der Materialien erscheint sinnvoll. Für das Stationenlernen bieten die Vielzahl an Materialien einen hervorragenden Fundus.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die großen Weltreligionen anschaulich, greifbar und lebendig: Diese Arbeitsblätter mit ihren kreativen und handlungsorientierten Aufgaben machen genau das möglich. Umfassend und vielschichtig finden Sie hier einen breiten Materialfundus in je drei Differenzierungsstufen - und das für alle Klassen der Sek I in nur einem Band! Die Texte und Arbeitsaufträge sind auf verschiedene Alters- und Leistungsniveaus zugeschnitten und dadurch gezielt für die jeweilige Schulform und Jahrgangsstufe - oder auch zur Binnendifferenzierung - einsetzbar. So können Sie Ihren Schülern passgenau fundiertes Wissen vermitteln und regen Sie gleichzeitig zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themeninhalten an. Inklusive Lösungsteil.
Die fernöstlichen Religionen Hinduismus und Buddhismus anschaulich, greifbar und lebendig: Diese Arbeitsblätter im Papphefter mit ihren kreativen und handlungsorientierten Aufgaben machen genau das möglich. Umfassend und vielschichtig finden Sie hier einen großen Fundus von Unterrichtsmaterialien mit einer Differenzierung in drei Niveaustufen – die Texte und Arbeitsaufträge mit vielen kooperativen Lernmethoden sind auf verschiedene Alters- und Leistungsniveaus zugeschnitten und dadurch gezielt für die jeweilige Schulform und Jahrgangsstufe und zur Binnendifferenzierung einsetzbar – sei es an der Hauptschule, Realschule, Gesamtschule oder am Gymnasium. So können Sie Ihren Schülern in der Sekundarstufe passgenau fundiertes Wissen vermitteln und regen sie gleichzeitig zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themeninhalten an. Dazu gehören u.a. die Entstehung und Verbreitung der beiden Weltreligionen, die verschiedenen Glaubensvorstellungen und Gottheiten, die Bedeutung der Religion im Alltag der Hindus und Buddhisten, die Geschichte des Buddhas und des Dalai Lamas, die Besonderheiten des Kastensystems, die Rolle der Frau oder auch hinduistische und buddhistische Promis. Bei alledem schlägt der Band immer wieder eine Brücke zum Christentum, damit sich die Jugendlichen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten bewusst werden – nur so werden sie in der Lage sein, sich vorurteilslos ihre eigene Meinung zu bilden. Ein umfassender Lösungsteil, der auch zur Selbstkontrolle dienen kann, rundet den Band ab
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .
Didaktische Hinweise
HINDUISMUS
Hintergrundinformationen zum Hinduismus
Hinduismus: Viele Religionen unter
einem Namen
Infokarte: Geschichtlicher Überblick in Daten
Glaubensvorstellungen im Hinduismus
Heilige Schriften des Hinduismus
Samsara, Karma und Wiedergeburt
Moksha: Erlösung des Menschen
Gottes- und Göttervorstellungen
Hinduismus in der indischen Gesellschaft
Das Kastenwesen
Infokarte: Götterbilder, Tempel und Feste
Infokarte: „Die heilige Kuh"
BUDDHISMUS
Hintergrundinformationen zum Buddhismus
Die erste universale Religion
Infokarte: Geschichtlicher Überblick in Daten
Der Buddha - Lebenslauf und religiöse
Entwicklung
Infokarte: Die Bedeutung der Buddha-Figur
Glaubensvorstellungen im Buddhismus
Der Dharma
Die vier edlen Wahrheiten
Der achtfache Pfad der Erlösung
Infokarte: Die Lehre der fünf Daseinsfaktoren
Das Gesetz der Entstehung in Abhängigkeit
Das Nirwana
Die drei Fahrzeuge
Buddhismus in der Gesellschaft
Infokarte: Feste und Feiertage:
Das Vesakh-Fest
Infokarte: Feste und Feiertage:
Die Kathina-Zeremonie
Infokarte: Feste und Feiertage:
Der Uposatha-Tag
WELTRELIGIONEN IM VERGLEICH
Hinduismus, Buddhismus und Christentum
im Vergleich
Der Buddha und Jesus
Christentum und Hinduismus
Die Rolle der Frau
Infokarte: Hinduistische, buddhistische
und christliche „Promis"
Lösungen
Medientipps
Bildnachweise
|
|
|