| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Sekten und neue Weltdeutungen 
    
		
  
		
  Stephan Sigg
    
     Verlag an der Ruhr
 
EAN: 9783834625274 (ISBN: 3-8346-2527-2)
 40 Seiten, geheftet, 21 x 29cm, 2014
EUR 14,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Vermitteln Sie Ihren Schülern fundiertes Hintergrundwissen
  
zum Themenbereich Esoterik, Sekten und neue Weltdeutungen!
  
Dazu finden Sie in diesem Heft fertig ausgearbeitete, flexibel einsetzbare Kopiervorlagen inklusive Lösungen.
  
Egal ob alternativ oder ergänzend zum Lehrwerk - mit diesen Materialien regen Sie Ihre Schüler dazu an, sich intensiv mit den vielfältigen religiösen Angeboten unserer heutigen Zeit auseinanderzusetzen und sie sicher zu beurteilen.
  
Dieser Band beinhaltet u. a. folgende Themen:
  
•	Glaube und Aberglaube
  
•	Esoterik-Boom
  
•	Einblicke in religiöse Sondergemeinschaften
  
•	Wie Menschen in Sekten geraten
  
•	Ausstieg als Herausforderung
  
•	Parapsychologie, Okkultismus, Spiritismus, Satanismus
  
•	Angebote des religiösen Marktes beurteilen 
  Rezension 
Beim ersten Durchblättern des Themenheftes "Sekten und neue Weltdeutungen" aus dem Verlag an der Ruhr glaubte ich zunächst an ein Déjà-vu. Hunderte von Unterrichtsstunden zu den Themenbereichen habe ich vor allem in den 1980er und 1990er  Jahren durchgeführt. Es war damals ein aktuelles Thema und fand das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Viele mit Arbeitsmaterialien gefüllte Aktenordner und eine stattliche Reihe an Fachbüchern habe ich vor einiger Zeit entsorgt, da das Thema nicht unbedingt zu den Topthemen eines modernen Religionsunterrichts zählt und die Inhalte veraltet waren. Die Themen Sekten, Parapsychologie, Okkultismus, Spiritismus oder Satanismus sind mittlerweile weit weg von den Lebenserfahrungen der heutigen Jugendlichen. Und doch bin ich dankbar, dass Stephan Sigg ein kompaktes Heft mit sofort einsetzbaren Kopiervorlagen vorlegt, wobei die wesentliche Fakten und Hintergrundwisen im Mittelpunkt stehen. Die Aufgabenstellungen regen zum Gespräch an. Mit multimedialen Medien kann das Thema vertiefend erweitert werden. 
 
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Informationen zu Reihe 
 
Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf. Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und bieten Ihren Schülern gleichzeitig einen abwechslungsreichen, motivierenden Religionsunterricht. Leicht verständliche Hintergrundinfos sowie vielseitige, kreative Aufgaben und Methoden ermöglichen neue Zugänge und machen den Schülern Lust auf Religion. Egal ob Sie ein Thema vertiefen oder einfach einmal anders angehen möchten: Die Materialien lassen sich sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzen und die einzelnen Kopiervorlagen sind dabei beliebig kombinierbar. So können Sie bequem auswählen, was Sie gerade brauchen, und im Handumdrehen damit starten. 
 
Mit dem Themenbereich „Esoterik, religiöse Sondergemeinschaften und neue Weltdeutungen“ lassen sich oft auch die Schüler begeistern, die sich im Religionsunterricht sonst eher wenig beteiligen. Kein Wunder, denn dahinter steckt die Frage, die gerade Jugendliche häufig (unbewusst) umtreibt: Welche Bedürfnisse habe ich? Was sollen mir Familie, Gesellschaft und Kirche geben? Auf der Suche nach Antworten überlegen die Schüler mit diesen Materialien, wie sich Glaube und Aberglaube unterscheiden lassen, ergründen, was es mit Horoskopen und Wahrsagen auf sich hat, nehmen TV-Astrologen unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum die großen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, während gleichzeitig die Esoterik-Branche boomt und religiöse Sondergemeinschaften, wie z.B. die Zeugen Jehovas, die Mormonen oder Scientology, wachsen. Sie lernen außerdem, warum der Begriff „Sekte“ problematisch ist, informieren sich über die Mitgliederwerbung, z.B. mithilfe der Medien, über Formen der Abhängigkeit und über Ausstiegsmöglichkeiten und Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus erfahren sie, dass man Parapsychologie, Okkultismus, Spiritismus und Satanismus nicht in einen Topf werfen kann. Ziel ist es, dass die Schüler am Ende durch fundiertes Hintergrundwissen die einzelnen Erscheinungen und Strömungen differenziert betrachten und die vielfältigen Angebote des religiösen Marktes begründet für sich beurteilen können. 
Inhaltsverzeichnis 
Esoterik, Sekten, neue Weltdeutungen: hochpopulär! 4 
Aberglaube - was ist das? 4 
Talisman/Glücksbringer 6 
Was ist Esoterik? 7 
Esoterik im Trend 8 
Sternzeichen und Kartenlegen 9 
Wahrsagerei im Fernsehen 10 
Einblicke in religiöse Sondergemeinschaften 11 
Begriffsklärung: Was ist was? 11 
Warum boomen religiöse Sondergemeinschaften? 12 
Pflicht zur Mission - die Zeugen Jehovas 13 
Weltuntergang - Armageddon 14 
Traum von Glück und Harmonie (Mormonen) 15 
Gemeinschaftsgefühl 16 
„Ein besserer Mensch" (Scientology) 17 
Strenge Regeln 18 
In Konflikt mit dem Gesetz 10 
Einstieg und Ausstieg 20 
Wie Menschen in Sekten geraten 20 
Stufen der Abhängigkeit: Wie läuft es ab? 21 
Sekten und Medien 22 
Leitfaden zur Radio-Programmplanung 23 
Der Ausstieg als Herausforderung 24 
Hilfe für ehemalige Sektenmitglieder 25 
Was wird versprochen? Was steckt dahinter? 26 
Parapsychologie, Okkultes, Spiritismus, Satanismus 26 
Okkulte Praxen: Was steckt dahinter? 28 
Kontakt mit Verstorbenen: Ist das wirklich möglich? 29 
Geisterphänomene - verschiedene Ansichten 30 
Geschichte des Satanismus 31 
Satanismus heute 32 
Wie verhalte ich mich? 33 
Was suche ich? 33 
Wie kann ich beurteilen, was gefährlich ist? 34 
Umgang mit religiösen Sondergemeinschaften 35 
Lösungen 36 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Themenhefte Religion    |   
 | 
 |