 | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |  | Der Regenbogen hat mannigfache Bedeutungen: Als Symbol für Frieden, Vielfalt und Harmonie begegnet er uns in vielen Zusammenhängen. Als Symbol des Bundes zwischen Gott und den Menschen in Gen. 9 sehen wir den Regenbogen in der Bibel, im Lied "Somewhere over the rainbow" besingt Judy Garland das Himmelsphänomen, und als Regenbogenfahne kennen wir ihn sowohl als Symbol der Friedensbewegung als auch als Zeichen für Toleranz und sexuelle Freiheit... |
 | Religionsunterricht bedarf aufgrund seiner sehr persönlichen und existentiellen Fragestellungen wohl in besonderer Weise der authentischen persönlichen Begegnung und ist deshalb durch Extremsituationen wie die pandemiebedingten Schulschließungen und dem damit verbundenen Fern- und Online-Unterricht besonders herausgefordert. Zukunftsweisende Denkanstöße für die Lehre im digitalen oder hybriden Format auch für den Religionsunterricht sind a... |  | In einem zunehmend gesellschaftlich, kulturell und religiös vielfältiger werdenden Deutschland ist eine interkonfessionelle bzw. interreligiöse Zusammenarbeit im Religionsunterricht unumgänglich. Der Religionsunterricht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ist in der Regel dennoch grundgesetzlich konfessionell ausgerichtet, also katholisch oder evangelischhinsichtlich Schülern, Lehrern und Lerninhalten. Die Praxis zeigt, dass der ko... |
 | Wer dieses neu erschienene "Studienbuch Religionsdidaktik" durchgearbeitet hat, sollte im Studium, in Modul- und Lehramtsprüfungen sowie im Referendariat und in der Berufspraxis auf zentrale Fragen schulischen Religionsunterrichts vorbereitet sein. Dabei sind die Themen und Inhalte der Religionsdidaktik durchaus vielfältig und komplex, werden aber in diesem Lehrbuch sinnvoll in elf Kapiteln geliedert und erschlossen (vgl. Inhaltsverzeichnis): V... |  | Der konfessionelle Religionsunterricht ist überholt, antiquiert, anachronistisch und wird der Pluralität in Gesellschaft und Schule seit langem nicht mehr gerecht. Angesichts der deutschen Wiedervereinigung und angesichts der Einführung islamischen Religionsunterrichts hat die Bildungspolitik die Chance verpasst, den konfessionellen Religionsunterricht zu überwinden und auf eine neue Basis zu stellen, die der kulturell-religiösen Pluralität... |
 | Dieses neue Praxis-Werkbuch erläutert Schritt für Schritt und in neun ebenso kompakten wie informativen Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) die wichtigsten Themenbereiche der universitären und schulischen Ausbildung von künftigen Religionslehrkräften. Es bietet sich für Praktika, Praxissemester und Referendariat gleichermaßen an; erste und zweite Ausbildungsphase werden verbunden. Es vermittelt grundlegende Kompetenzen für die Planung, Ges... |  | "Religion in der Schule" (Buchtitel) umfasst weitaus mehr als eben nur den (begrenzten und extrem exklusivistischen konfessionellen) Religionsunterricht! Religion in der Schule ist ein bedeutsames pädagogisches Thema weniger wegen des Religionsunterrichts als vielmehr, weil eligiöse Menschen in der Schule sind – sie arbeiten, lernen, unterrichten, verbringen einen Teil ihres Lebens dort. Damit sind auch Religionen in der Schule. Denn wir lebe... |
 | Vor einigen Jahren schon, stieß ich auf die Relifix-Bände von Hanna Bogdahn. Damals hätte nicht gedacht, dass dieses Buch eine wundervolle Erleichterung für die Vorbereitung des Religionsunterrichts an der Grundschule ist. Für das komplette Jahr findet man hier komplett durchdachte Unterrichtsmodelle inklusive Lernzielangabe und Querverweis zur Bibelstelle und Materialhinweis. Hier findet man entweder den Hinweis auf andere Lektüren und Ges... |  | Im Jahr 2009 erschien der Vorgängerband "Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland / Empirische Daten – Kontexte – Entwicklungen" ebenfalls herausgegeben von Martin Rothgangel und Bernd Schröder in der Evangelischen Verlagsanstalt (ISBN 9783374026746), der jetzt hier 10 Jahre später aktualisiert vorliegt. Während einerseits Europäisierung und Globalisierung allerorten Einzug halten, auch in der Reli... |
 | Drei Grundüberzeugungen dieses Buchs erklären nicht nur den etwas befremdlichen Titel, sondern enthalten ein erfahrungs-gesättigtes Maß an Plausibilität: 1) Die Kirchen haben immer noch nicht ansatzweise realisiert, wie grundlegend bedeutsam der schulische Religionsunterricht für die Glaubensvermittlung in unserer Gesellschaft ist und wie sehr sie im schulischen Religionsunterricht die Möglichkeit hätten, in den Dialog mit der "Welt von h... |  | Ob im Religionsunterricht solches Abitur-Wissen wirklich erreicht wird?! Wünschenswert wäre es jedenfalls! Dieses Buch aus der Reihe "Abitur-Wissen Religion" fasst ebenso kompakt wie kompetent und verständlich das Elementare zur christlichen Theologie zusammen, das sich in einem eventuellen späteren Theologie- oder Religionspädagogik-Studium im Fächerkanon der Theologie ausdifferenziert: Erkenntnistheorie, Bibel, Gotteslehre, Christologie, ... |