lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Raus aus dem Schneckenhaus! Nur wer draußen ist, kann drinnen sein
Raus aus dem Schneckenhaus!
Nur wer draußen ist, kann drinnen sein




Martin Werlen

Herder Verlag
EAN: 9783451392047 (ISBN: 3-451-39204-6)
176 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Oktober, 2020

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie schrecklich es ist, immer drinnen sein zu müssen, haben im Jahr 2020 viele Menschen erfahren. In einer solchen Situation sind Langeweile, Aussichtslosigkeit, Aggression und Verzweiflung vorprogrammiert. Es gibt eine Gruppe von Menschen, die haben sich freiwillig in die Abschottung begeben, um nicht von den »Viren der Zeit« angesteckt zu werden. Tragisch: Diese kranken oder möglicherweise kranken Menschen geben in vielen Fragen in den Glaubensgemeinschaften den Ton an. Sie verwechseln das selbstgerechte Abgeschottetsein mit Glauben. Die meisten Menschen haben sich – Gott sei Dank! – von ihnen verabschiedet. Von diesen Menschen handelt das neue Buch von Martin Werlen. Und von einer Menschengruppe im Neuen Testament: Pharisäer und Schriftgelehrten. Denn ein aufmerksamer Blick auf sie lässt die Person Jesus Christus und sein Evangelium ganz neu aufleuchten. Martin Werlen nimmt die Leser mit auf den Weg voller Überraschungen: zu einem Glauben, der nicht die Abschottung sucht und pflegt, sondern mutig bei den Menschen ist und zusammen mit ihnen den Weg in die Zukunft sucht. Das bringt Bewegung in die Kirche und in die Gesellschaft – selbst in der größten Krise. Die meisten Pharisäer werden damit Mühe haben, aber selbst einigen unter ihnen wird dabei aufgehen: Nur wer draußen ist, kann drinnen sein!



Es gibt in den Glaubensgemeinschaften eine kleine Gruppe von Menschen, die sich freiwillig in die Abschottung begeben, um nicht von den Viren der Zeit angesteckt zu werden. Sie sind "drinnen", am sicheren Ort, und verstehen sich auch so. Tragisch: Sie verwechseln das selbstgerechte Abgeschottetsein mit Glauben. Das ist verheerend. Die meisten Menschen haben sich - Gott sei Dank! - von ihnen verabschiedet. Sie merken: Wir müssen hinaus! Nur wer draußen ist, kann drinnen sein.



Martin Werlen nimmt die Leser mit auf den Weg voller Überraschungen: zu einem Glauben, der nicht die Abschottung sucht und pflegt, sondern mutig bei den Menschen ist und zusammen mit ihnen den Weg in die Zukunft sucht.
Rezension
Martin Werlen, Altabt des Klosters Einsiedeln, stellt provokante Thesen auf: Viel zu viele Kirchenmitglieder machten es sich, so meint er, im Innern der Kirche gemütlich und verwechselten Abgeschottetsein mit Glauben. Ausgehend von zahlreichen biblischen Texten, Gedanken namhafter Theologen (z.B. Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp) und kirchlichen Dokumenten weist er jedoch überzeugend nach, dass die Haltung des Versteckens und Verbergens, des Verharrens ins verkrusteten Strukturen nicht die Haltung überzeugter Christen sein sollte. Indem er entschieden gegen das Pharisäertum Stellung bezieht, entwickelt Werlen einen ermutigend Ansatz für heutiges Christsein.
Inwiefern wird dieses Buch nun in der Schule einsetzbar sein? Die einzelnen Kapitel sind nicht lang und bisweilen auch ohne Kenntnis vorhergehender Inhalte verständlich. Insofern erscheint der Einsatz von Textabschnitten im Religionsunterricht der Mittel- oder Oberstufe sinnvoll und angebracht, gerade im Rahmen der häufig behandelten Themenkreise Christologie und Ekklesiologie.

J. Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wie schrecklich es ist, immer drinnen sein zu müssen, haben im Jahr 2020 viele Menschen erfahren. In einer solchen Situation sind Langeweile, Aussichtslosigkeit, Aggression und Verzweiflung vorprogrammiert. Es gibt eine Gruppe von Menschen, die haben sich freiwillig in die Abschottung begeben, um nicht von den »Viren der Zeit« angesteckt zu werden. Tragisch: Diese kranken oder möglicherweise kranken Menschen geben in vielen Fragen in den Glaubensgemeinschaften den Ton an. Sie verwechseln das selbstgerechte Abgeschottetsein mit Glauben. Die meisten Menschen haben sich – Gott sei Dank! – von ihnen verabschiedet. Von diesen Menschen handelt das neue Buch von Martin Werlen. Und von einer Menschengruppe im Neuen Testament: Pharisäer und Schriftgelehrten. Denn ein aufmerksamer Blick auf sie lässt die Person Jesus Christus und sein Evangelium ganz neu aufleuchten. Martin Werlen nimmt die Leser mit auf den Weg voller Überraschungen: zu einem Glauben, der nicht die Abschottung sucht und pflegt, sondern mutig bei den Menschen ist und zusammen mit ihnen den Weg in die Zukunft sucht. Das bringt Bewegung in die Kirche und in die Gesellschaft – selbst in der größten Krise. Die meisten Pharisäer werden damit Mühe haben, aber selbst einigen unter ihnen wird dabei aufgehen: Nur wer draußen ist, kann drinnen sein!
Inhaltsverzeichnis
Kein Inhaltsverzeichnis.