Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jahreskreis

« zurück
Lernquiz Grundschule - Religion - Feste im Kirchenjahr
LERNQUIZ GRUNDSCHULE Kallmeyer Lernspiele erschienen bei Friedrich Verlag GmbH Das vorliegende Karten-Quiz-Spiel Lernquiz Grundschule aus dem renommierten Verlagshaus Kallmeyer, aus deren Repertoire schon so einige gute Spiele stammen, bietet spielerisch verpacktes Wissen zum Thema Feste im Kirchenjahr aus dem Fachbereich Religion. Das Spiel besteht aus einer handlichen, festen, laminierten und dadurch abwischbaren Kartenbox mit zwei St...
Zeitschrift: BRU 49/2009 - Beute machen
Liebe Leserin, lieber Leser, was halten Sie von unserem Weihnaehtstitel? War Ihr erster Gedanke Geschenke? Weihnachten? Wunderbar, her damit! oder eher Noch mehr Papier? Noch ein Weihnachtsheft? Muss das sein?! Wir haben uns im Redaktionskreis jedenfalls gefragt, ob das sein muss. Und wir meinen: Es muss! Beziehungsweise: Es darf! Oder auch: Wir wollen das! Zuallererst: Wir (na gut: fast alle) ganz und gar nichts gegen Weihnachtsgeschenke !......
Wir sind eingeladen - Grundschulgottesdienste
„Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches. Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul...
Zeitschrift: inrel 1/2009 - Ostern - vom Frühling zum Fest
Ulrike Lissek, Irina Wistoff Ostern - vom Frühling zum Fest Zum Inhalt dieser Ausgabe Viele Zeitgenossen verbinden mit Ostern in erster Linie Eier, Hasen, Küken, Blumen, und ganz allgemein den Frühling. Dass es sich bei Ostern in erster Linie um das höchste Fest der christlichen Religion handelt, ist immer weniger Menschen bewusst bzw. überhaupt bekannt. Das aktuelle Heft greift diese Bildungslücke ohne erhobenen Zeigefinger auf und er......
Advent und Weihnachten -
Die Themen „Kirchenjahr“ und „Feste und Bräuche im Jahreskreis“ sind Gegenstand der dreiteiligen Reihe „Was Christen feiern“ des FWU. Grundlage aller drei Teile ist die Erarbeitung des evangelischen Jahresfestkreises mit seinen liturgischen Farben. Vorliegende DVD erschließt den Beginn des Kirchenjahres, die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Begleitet werden Familie Martin und ihre evangelische Kirchengemeinde vom 1. Advent bis zu...
Achte auf mein Schweigen - Beten mit Leib und Seele
In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Hinführung eingeführt. Es befinden sich am Schluß eines Bausteins oder Impulses auch Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten oder Hinweise, wie man zum Beispiel das einzelne Thema besonders gut gestalten könnte. Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschläge, unter welchem Aspekt man die Gottesdienstfeier ste...
Mach´s dir leichter!  - Leib und Seele entrümpeln. Ein Fastenführer
NDR 1 Niedersachsen, „Zum Sonntag“, 25.02.2007, 9.20 Uhr, „Entdecke, was zählt“ von Andreas Brauns „Entdecke, was zählt“, das ist das Motto der Fastenaktion von Misereor, dem kath. Hilfswerk. In den Wochen vor Ostern gibt Misereor Tipps, doch mal genauer hinzuschauen: „Entdecke, was zählt in deinem Leben“. Worauf kommt es dir an? Was ist dir wichtig? Wenn ich mir für diese Fragen Zeit nehme, dann entdecke ich in meine...
Jahreszeitenfeste - Lebendiges Feiern im Jahreskreis
Wintersonnenwende, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Sommersonnenwende, Herbst-Tagundnachtgleiche – bereits in der Steinzeit ehrten die Menschen die Sonnenwenden, errichteten Kultsteine und ganze Steinkreise, um dem Lauf des Jahres rituell folgen zu können. Etwa 40 Tage nach jedem Sonnenfest etablierten sich weitere Feste wie Imbolc, Beltane, Lugnasad (Lammas) und Samhain. Mit der Christianisierung wurden diese acht, im Bewusstsein der Menschen t...
Gemeinsam beten - Ideen für Familie, Kindergarten und Grunschule
In diesem Heftchen findet man zahlreiche Anregungen, Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Beten im Alltag näher bringen kann. Dazu gehört nicht nur das Gebet am Morgen, am Abend oder bei Tisch, sondern auch wichtigste Gebet der Christen, das Vaterunser. Zudem liefert dieses Buch Anregungen zur Gebetspraxis zu Festen des Kirchenjahres. Immer wieder gibt es Gestaltungstipps oder Lieder zu den einzelnen Themen, die den Kindern das Thema noch n...
Weit wie das Meer - Familienkalender 2008
Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern. Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte...
Der Jahreskreis - Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen
Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren...
Kein Sonnenstrahl lässt sich umklammern - Gedenken, erinnern, trauern
In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Vorbemerkung eingeführt. Am Schluß eines Bausteins oder Impulses findet man Einsatzmöglichkeiten oder weiter Aktionen, wie man zum Beispiel die Trauer noch verarbeiten könnte. Die verwendeten Medien (Lied, Gebet, Tanzschritte) sind zudem auch abgedruckt. Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschläge, unter welchem A...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...