lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Achte auf mein Schweigen Beten mit Leib und Seele
Achte auf mein Schweigen
Beten mit Leib und Seele




Anton Seeberger (Hrsg.)

Schwabenverlag
EAN: 9783796613661 (ISBN: 3-7966-1366-7)
96 Seiten, paperback, 15 x 21cm, März, 2008

EUR 9,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer betet, streckt sich aus nach Gott: Beten ist Beziehung zwischen Gott und Mensch. Gott spricht in seinem Wort, in seiner Schöpfung und in der Lebensgeschichte den Menschen an. Der Mensch antwortet darauf mit Schweigen und Hören, Suchen und Fragen, Singen und Tanzen, Bitten und Klagen. Wer dieser Haltung des Betens nachspüren will, findet hier gelungene Anregungen für das persönliche wie für das gemeinschaftliche Gebet.





Aus dem Inhalt

Zitat "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?"

Lied Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Sinnlich Weihrauch

Gebetshaltungen Der Leib betet mit

Anbetung Herr, du sendest mich

Pfingstnovene Um Feuer beten?

Liturgische Nacht Sende aus deinen Geist

Wallfahrt oder Wanderung Mit leichtem Gepäck
Rezension
In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Hinführung eingeführt. Es befinden sich am Schluß eines Bausteins oder Impulses auch Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten oder Hinweise, wie man zum Beispiel das einzelne Thema besonders gut gestalten könnte.
Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschläge, unter welchem Aspekt man die Gottesdienstfeier stellen möchte. Es werden auch Fürbitten, Gebete und Lieder vorgeschlagen, die zu diesem Thema besonders passen würden.
Dieses Buch beinhaltet eine Vielfalt von inspirierenden Ideen und leicht umsetzbaren Vorschlägen für die Fasten - und Pfingstzeit oder wenn man gerade ein passendes Thema im Kirchenjahr behandeln möchte.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer betet, streckt sich aus nach Gott: Beten ist Beziehung zwischen Gott und Mensch. Gott spricht in seinem Wort, in seiner Schöpfung und in der Lebensgeschichte den Menschen an. Der Mensch antwortet darauf mit Schweigen und Hören, Suchen und Fragen, Singen und Tanzen, Bitten und Klagen. Wer dieser Haltung des Betens nachspüren will, findet hier gelungene Anregungen für das persönliche wie für das gemeinschaftliche Gebet.
Inhaltsverzeichnis
Ideen und Materialien

10 Anstoß
Relativieren

12 Gedicht
Achte auf mein Schweigen

16 Symbol
Glocke - die Stimme, die Gott lobt

18 Zitat
»Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«

23 Lied
Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr (GL 621)

26 Geschichte
Ach!

28 Sinnlich
Wie Weihrauch steige mein Gebet zum Himmel

31 Figur Jeremia

35 Bild
Mit leeren Händen lehrst du mich

40 Gebetshaltungen
Der Leib betet mit

44 Tanz
0 Christe Domine Jesu

49 Für Kinder
Kinderlitanei

54 Betrachtendes Beten
Willst du gesund werden?

58 Wiedergefunden
Nicht beten ist keine Sünde, sondern eine Strafe

Gottesdienste und Feiern

62 Durch die Fastenzeit
Richtig beten

68 Bitttage vor Christi Himmelfahrt
Bittet, dann wird euch gegeben

73 Anbetung
Herr, du sendest mich

78 Pfingstnovene
Um Feuer beten?

83 Liturgische Nacht
Sende aus deinen Geist

88 Wallfahrt oder Wanderung
Mit leichtem Gepäck

93 Textnachweis
94 Autorinnen und Autoren