lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
WerkZeuge: In Resonanz mit Gott 365 Fragmente
WerkZeuge: In Resonanz mit Gott
365 Fragmente




Martin Schleske

Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783963402401 (ISBN: 3-9634024-0-7)
640 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 12 x 19cm, Oktober, 2022

EUR 29,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Dieses Buch begleitet den Leser durch ein ganzes Jahr: Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember lassen sich die Texte jeden Tag neu entdecken. Der Geigenbauer Martin Schleske meditiert in seinen 365 Fragmenten über die spirituelle Resonanz, die der Instrumentenbau für ihn bereithält. Dabei lässt sich der Materialismus eines Instruments durchaus in belebendem Kontrast zum entstehenden Ton bzw. zur Frage nach Gott verstehen. Schleske geht in seinen präzise und klar formulierten Texten häufig von Bibelzitaten aus, die er zum Anlass für Überlegungen zur Resonanz mit Gott nimmt.
An einigen Stellen ergänzen Texte, die sich mit dem spezifischen Werkzeug eines Geigenbauers auseinandersetzen, die Textfolge. Auch das eine große Bereicherung, weil dort die Begeisterung und das Engagement des Autors für seinen Beruf besonders gut greifbar sind.
Die Texte lassen sich im Rahmen von Einkehrtagen oder Tagen religiöser Orientierung im Schul- oder Gemeindekontext einsetzen. Dabei wird für jüngere Menschen eine behutsame Vorauswahl notwendig sein, da die Texte sprachlich mitunter anspruchsvoll abgefasst sind.
Eine schöne Entdeckung!
JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
Geigenbaumeister Martin Schleske – ein moderner Mystiker und Bestsellerautor – hat 366 Texte voller Weisheit über die Resonanzerfahrungen des Glaubens und die Stimmigkeit unseres Daseins geschrieben.

Martin Schleske ist Geigenbaumeister und Physiker. Viele sagen, dass seine Instrumente zu den besten der Welt gehören. Und das ist sein Anspruch: in allem, was er tut, die Tiefe der Möglichkeiten bis an die Grenzen des Machbaren auszuloten. Manche Werkzeuge, mit denen er arbeitet, hat er selbst entwickelt. Und er fährt Hunderte von Kilometern, um irgendwo an einem abgelegenen Ort in den Alpen das Holz auszuwählen, aus dem er eine Geige bauen möchte.
Martin Schleske ist aber nicht nur ein hervorragender Handwerker, Wissenschaftler, Schriftsteller, Künstler und Vortragsredner, sondern vor allem auch ein Hörender. In seiner Werkstatt in der Altstadt von Landsberg am Lech hat er in der obersten Etage eine Kapelle eingerichtet. Hier werden von ihm die fertigen Geigen ausprobiert. Aber er zieht sich auch mehrmals täglich zum Meditieren und zum Gebet in diesen Raum zurück. Dort hat er auch sein neues Buch geschrieben.
In seinen Texten geht es um die Freude an einem intensiv erlebten Glauben, um Resonanzerfahrungen mit dem Geheimnis Gottes. Zwölf Werkzeuge aus seiner Werkstatt symbolisieren unterschiedliche Themenfelder, denen der Autor nachspürt.
Wie entsteht durch ein betendes Leben innere Weisheit, Lebensfreude und Lebenskraft? Wie können wir in schwierigen Zeiten, in Einsamkeit und im Leid bestehen? Diesen und vielen anderen Fragen geht Martin Schleske nach. Er schreibt dabei nicht in der Sprache des Theologen, sondern aus der Werkstatt und in der Sprache des Künstlers, des Klangforschers, des Geigenbauers.
Ein haltbarer Einband und ein edles Dünndruckpapier machen dieses Buch zu einem Kleinod, das man gerne und oft zur Hand nimmt. Einem Lebensbegleiter im besten Sinne.