lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ortswechsel 5 - Neuland Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien 2. Auflage Juli 2008
Ortswechsel 5 - Neuland
Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien


2. Auflage Juli 2008

Ingrid Grill-Ahollinger, Erika Behrendt, Sebastian Görnitz-Rückert, Andrea Rückert, Peter Samhammer (Hrsg.)

Claudius
EAN: 9783532700105 (ISBN: 3-532-70010-7)
144 Seiten, 20 x 26cm, September, 2007, ZN131/07-G8

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
Versandkostenpauschale 2,-€

Rezension
Ein vielversprechendes neues, im Claudius Verlag erscheinendes evangelisches Religionsbuch für Gymnasien legen Ingrid Grill-Ahollinger, Erika Behrendt, Sebastian Görnitz-Rückert, Andrea Rückert und Peter Samhammer mit Ortswechsel 5 Neuland (ISBN 3-532-70010-5) vor, das sechs Kapitel
enthält: Ortswechsel, In Geschichten zuhause, Ich bin da, Es werde Licht, Ganz oben und
Spurensuche vor Ort. Ein Überblick über Methoden, Lexikon, Register, Bilder und Texte
(119-144) runden den gelungenen ersten Band dieser neuen Schulbuchreihe ab. (Prof. Dr. Martin Schreiner, Zeitschrift Theo-web, 6, Heft 2, 2007, S. 143)
Verlagsinfo
Ortswechsel 5 – Neuland knüpft an den einschneidenden Wechsel der Schülerinnen und Schüler von der Grundschule zum Gymnasium an und richtet von hier aus den Blick auf die vielfältigen Ortswechsel des Lebens. Gerade in diesen Wechseln kann unser Leben frag-würdig und auf die Frage nach Gott hin durchsichtig werden. Das Religionsbuch beleuchtet solche Fragen aus vielfältigen Perspektiven, leitet zu einem kreativ-kritischen Umgang mit der christlichen Tradition an und kann so den Schülerinnen und Schülern helfen, sich im Neuland zu orientieren
Zulassungsnummer: ZN131/07-G8
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Ortswechsel Seite 9

Es gibt Orte, an denen man sich zuhause fühlt, und solche, an denen man sich fremd vorkommt. In diesem Kapitel denkst du über deinen Ortswechsel an die neue Schule nach und lernst einen Psalm, der dich bei allen deinen Ortswechseln begleiten kann. (LP 5.1)

Kapitel 2: In Geschichten zuhause Seite 17

Jede / r hat eine Geschichte und Geschichten begleiten uns, manchmal auch die Geschichten der Bibel. Sie erzählt, wie Menschen vieler Jahrhunderte Gott erfahren und über ihn nachgedacht haben. In diesem Kapitel übst du den Umgang mit der Bibel und erfährst einiges über ihre Entstehung. Du denkst darüber nach, wie sie auch für uns heute Zuspruch und Herausforderung sein kann. (LP 5.3)

Kapitel 3: Ich bin da Seite 37

Menschen fragen nach Gott; sie geben ihm viele Namen und manchmal zweifeln sie auch an ihm. In diesem Kapitel kannst du dir mit Hilfe der Geschichte vom Auszug aus Ägypten Gedanken darüber machen, wie Gott im Leben der Menschen dabei ist. Du lernst die Zehn Gebote als Gottes Geschenk an die Menschen kennen und probierst Regeln aus, die dir und deinen Mitschülerinnen und Mitschülern helfen, gut miteinander auszukommen. (LP 5.5; 5.1)

Kapitel 4: Es werde Licht Seite 59

In diesem Kapitel denkst du darüber nach, was es bedeutet, an Gott als den Schöpfer zu glauben. Was hat Gott mit meinem Leben zu tun und was bedeutet es, als ein Mensch zu leben? Wer bin ich mit meinen Stärken und Schwächen und wie kann ich, als Kind Gottes, die Welt mitgestalten? (LP 5.5; 5.1)

Kapitel 5: Ganz oben Seite 79

In diesem Kapitel erfährst du, wie David ein König wurde und seine Herrschaft festigte. Dabei lernst du Menschen aus Davids Umkreis kennen. Du denkst über Davids Heldentaten und Verfehlungen nach und darüber, was Gott mit Davids Königtum zu tun hat. Bei all dem geht es immer auch darum, wie wir selbst -- in der Schule und außerhalb davon – Macht erleben und aus­üben. (LP 5.4; 5.1)

Kapitel 6: Spurensuche vor Ort Seite 101

Hier begibst du dich auf Spurensuche: Du entdeckst, wie christlicher Glaube in Symbolen, Gebäuden, Denkmälern, Personen oder Ereignissen deiner Umgebung sichtbar werden kann. Du erhältst Anregungen, wie du gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern deiner Religionsklasse eine festliche Zeit des Kirchenjahres gestalten kannst. (LP 5.2)

Methoden, Lexikon, Register, Bilder und Texte Seite 119