 | In diesem Buch findet die Lehrkraft für Religion sehr gute Anregungen zur Arbeit mit dem Johannes- Evangelium. Zu jedem Thema gibt es erst einmal eine Einführung in den Inhalt und die Personen. Zudem werden Begriffe gut erklärt und die Vorüberlegungen für den Unterricht erläutert. Sehr gelungen finde ich auch den Einsatz der Medien, der in dem Buch berücksichtigt wird. Hilfreich finde ich auch, dass es nicht nur Überlegungen zur Einzel-, ... |  | Ein ausgesprochen gutes Handbuch für Religionslehrerinnen und -lehrer. Eigentlich ist dieses Handbuch als Begleitmaterial für die Schulbuchreihe "Freude am Glauben" gedacht, doch ist es auch eine sehr gute Hilfe für alle die, die gar nicht mit einem Schulbuch arbeiten!
Geschichten und Gedichtem Lieder und theologische Hintergründe machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Schulalltag.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Ein ausgesprochen gutes Handbuch für Religionslehrerinnen und -lehrer. Eigentlich ist dieses Handbuch als Begleitmaterial für die Schulbuchreihe "Freude am Glauben" gedacht, doch ist es auch eine sehr gute Hilfe für alle die, die gar nicht mit einem Schulbuch arbeiten!
Geschichten und Gedichtem Lieder und theologische Hintergründe machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Schulalltag.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Ein ausgesprochen gutes Handbuch für Religionslehrerinnen und -lehrer. Eigentlich ist dieses Handbuch als Begleitmaterial für die Schulbuchreihe "Freude am Glauben" gedacht, doch ist es auch eine sehr gute Hilfe für alle die, die gar nicht mit einem Schulbuch arbeiten!
Geschichten und Gedichtem Lieder und theologische Hintergründe machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Schulalltag.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 |
Dieses Religionsbuch ist nicht nur für die erste, sondern auch gleichzeitig für die zweite Klasse konzipiert worden. Darin liegt der Vorteil, dass man es entweder innerhalb von zwei Jahren durcharbeiten kann, oder dass man in der neuen Schuleingangsphase differenziert. Beides ist meiner Meinung nach mit diesem Buch möglich. Dies liegt auch nicht zuletzt an den Themen, die man laut Lehrplan sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Klasse... |  | In diesem Religionsbuch finden Lehrerinnen und Lehrer der evangelischen Religion fertige Stundenbilder. Themen sind im Buch des vierten Schuljahres die Freiheit (Auszug aus Ägypten), Tod und Sterben, Hoffnung oder die Gebote Gottes. In jedem Kapitel findet man einige Geschichten aus der Bibel, die man mit Leichtigkeit auf den Alltag der Kinder beziehen kann.
Die Unterrichtsstunden sind meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet: Auf jed... |
 | Ziel dieser Kommentare und Kopiervorlagen ist es, den Lehrerinnen und Lehrern ein Konzept zu geben, mit dem sie auch mit dem zugehörigen Schülerbuch noch besser arbeiten können: Dazu gibt es didaktische Anregungen, Erklärungen zu den Lerneinheiten, Anknüpfungspunkte zu anderen Themen, Hilfen zur Ergebnissicherung und vieles mehr. Zudem finden die Lehrkräfte in diesem Buch schöne Lieder und Gedichte zu den Themen, weitere Geschichten und to... |  | Passend zu den Themen des Schulbuches finden Lehrerinnen und Lehrer in diesem Band schöne Kopiervorlagen und Anregungen, die den Unterricht abwechslungsreicher und vor allem interessanter gestalten. Dazu gehört auch, dass es zu jedem Thema eine Stationenarbeit gibt, die man gut durchführen kann oder dass es kreative Ideen gibt, wie man die Kinder weiter fördern kann.
Ich finde aber auch die didaktischen Hinweise sehr wertvoll und gut geschr... |
 | Kann man an Teekannen die Spuren des Lebens erkennen? Natürlich! Sogar an Bäumen, Menschen und sogar dessen Freundschaften. Dies lernen die Kinder des dritten Schuljahres in Religion, wenn sie dieses Buch zur Hand nehmen. Sehr schön finde ich, dass sie die Geschichten, Bilder und Lieder meist auf ihren eigenen Alltag beziehen können, um sich zu verdeutlichen, was sie gerade lernen. So geht das auch wunderbar mit den Geschichten der Bibel: In ... |  | Neben zahlreichen Liedern zu den Themen aus den Schülerbüchern finden Lehrkräfte in diesem Lehrerhandbuch hilfreiche Tipps und Anregungen zur Gestaltung ihres Unterrichts. Zu jeder Seite des Schülerbuches gibt es didaktische Hinweise und vertiefende Anregungen, wie man mit den Kindern der ersten Klasse die Themen behandeln kann. Und dazu gehören nicht nur die Geschichten aus der Bibel, wie die von Jesus und Bartimäus oder Levi, sondern auch... |
 | In diesem Lehrerhandbuch finden die Lehrkräfte wichtige didaktische Hinweise und Anregungen zu den entsprechenden Seiten des zugehörigen Buches. Dazu gibt es verschiedenen Tipps und Anregungen, wie man am besten in die Themen einsteigen kann oder wie man den Schülerinnen und Schülern den Lernstoff am besten vermitteln kann. Dabei findet man sogar nicht nur Hinweise zu den Geschichten aus der Bibel, sondern auch einen guten Alltagsbezug für d... |  | Die 36 Farbfolien aus „Lebensbilder 3/4" sind im Format A5 (Quer- und Hochformat). Sie sind gestochen scharf und die Farben wirken auch dann noch echt, wenn das Bild mit Hilfe eines Tageslichtprojektors an die Wand geworfen wird.
Die dargestellten Situationen (Freundschaft, Wachstum, Trauer, Krankheit, Alt und Jung…) können von den Schulkindern nachvollzogen werden, vor allem auch deshalb, weil die Kinder auf den Farbfolienbildern ihrem Al... |