| 
 
  |  | 
  
    | Studienbuch Diakonik, Band 1: Biblische, historische und theologische Zugänge zur Diakonie 
 
 
 Volker Herrmann, Martin Horstmann (Hrsg.)
 Neukirchener Verlagshaus
 EAN: 9783788721565 (ISBN: 3-7887-2156-1)
 357 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2006
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Was sagen Altes und Neues Testament über Diakonie aus? Wie übersetzt man das Wort Diakonie? Kann Theologie dem Helfer eine Hilfe sein? Welche geschichtlichen Wurzeln hat das Diakonische Werk? Welche Impulse für eine diakonische Kirche werden diskutiert? Wie kann Gemeinde diakonisch werden? Welche Rolle hat Nächstenliebe im diakonischen Alltag?
 Band 1 des Studienbuches Diakonik bietet klassische und didaktisch wertvolle Texte der Diakoniewissenschaft zu biblischen, historischen und theologischen Grundlagen der Diakonie zum Seminargebrauch und Selbststudium von Ulrich Bach, Hans-Jürgen Benedict, Frank Crüsemann, Volker Herrmann, Jochen-Christoph Kaiser, Jürgen Moltmann, Klaus Müller, Kurt Nowak, Paul Philippi, Martin Robra, Gerhard K. Schäfer, Theodor Strohm, Gerd Theißen, Heinz-Dietrich Wendland, Rudolf Weth und Johannes Michael Wischnath.
 
 
 
 Herausgeber:
 
 Volker Herrmann, Dr.theol, ist Professor für Evangelische Theologie/ Diakoniewissenschaft und zurzeit Prodekan des Studienstandortes Hephata der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt sowie Lehrbeauftragter am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg und an der Diakonischen Akademie Deutschland in Berlin.
 
 Martin Horstmann, Diakon, war Projektmitarbeiter am Diakoniewissen-schaftlichen Institut der Universität Heidelberg und arbeitet nun im Diakonischen Werk Herford und als Dozent für Diakonik an der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde in Bielefeld-Bethel.
 
 
 Rezension Dieses zweibändige Studienbuch bietet reichhaltige Beiträge zum Gesamtbereich der Diakonie und befriedigt damit ein dringliches Desiderat nach einem entsprechend einschlägigen Handbuch zu biblischen, historischen und theologischen Grundlagen der Diakonie (Band 1) sowie zum diakonischen Handeln, zum diakonischen Profil und zur diakonischen Kirche (Band 2). Gut strukturiert, präzis und kompetent verfasst, umfassend informativ werden diese zwei Bände fortan aus der sozialpädagogisch-diakonischen Ausbildung und aus der praktischen Theologie nicht mehr wegzudenken sein. Grundlegend!
 Gerd Buschmann, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo In zwei Bänden sind klassische und didaktisch wertvolle Texte der Diakoniewissenschaft zum Seminargebrauch und Selbststudium zusammengestellt. Dozent/innen, Studierenden und diakonisch Interessierten finden in dem Studienbuch Diakonik einschlägige Literatur versammelt zu biblischen, historischen und theologischen Grundlagen der Diakonie (Band 1) sowie zum diakonischen Handeln, zum diakonischen Profil und zur diakonischen Kirche (Band 2).
 
Inhaltsverzeichnis HEINZ SCHMIDTZum Geleit  7
 
 VOLKER HERRMANN/MARTIN HORSTMANN
 Einleitung der Herausgeber  9
 
 1. Biblische Zugänge zur Diakonie
 
 THEODOR STROHM
 Diakonie — biblisch-theologische Grundlagen und Orientierungen. Problemhorizonte  15
 
 KLAUS MÜLLER
 Grundlagen der Diakonie in der Perspektive gesamtbiblischer Theologie  26
 
 RUDOLF WETH
 Der eine Gott der Diakonie. Diakonik als Problem und Aufgabe Biblischer Theologie  42
 
 FRANK CRÜSEMANN
 Das Alte Testament als Grundlage der Diakonie  58
 
 GERD THEISSEN
 Die Bibel diakonisch lesen: Die Legitimitätskrise des Helfens und der Barmherzige Samariter  88
 
 HANS-JÜRGEN BENEDICT
 Beruht der Anspruch der evangelischen Diakonie auf einer Missinterpretation der antiken Quellen?
 John N. Collins Untersuchung „Diakonia"  117
 
 2. Historische Zugänge zur Diakonie
 
 GERHARD K. SCHÄFER/VOLKER HERRMANN
 Geschichtliche Entwicklungen der Diakonie von der Alten Kirche bis zur Gegenwart im Überblick  137
 
 JOCHEN-CHRISTOPH KAISER
 Freie Wohlfahrtsverbände im Kaiserreich und in der Weimarer Republik - ein Überblick  166
 
 KURT NOWAK
 Eugenik, Zwangs Sterilisation und „Euthanasie"  203
 
 JOHANNES MICHAEL WISCHNATH
 Vom Evangelischen Hilfswerk zum Diakonischen Werk  221
 
 3. Theologische Zugänge zur Diakonie
 
 THEODOR STROHM
 Die permanente Herausforderung — zum Verhältnis von Theologie und Diakonie seit Wichern  237
 
 GERHARD K. SCHÄFER
 Aspekte und Linien der theologischen Diskussion um die Diakonie nach 1945  249
 
 VOLKER HERRMANN
 Theologie der Diakonie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
 Konzeptionen — Kontroversen — Konstitutiva  257
 
 HEINZ-DIETRICH WENDLAND
 Christos Diakonos - Christos Doulos. Zur theologischen Begründung der Diakonie  272
 
 PAUL PHILIPPI
 Die diakonische Grundordnung der Gemeinde  285
 
 ULRICH BACH
 Die diakonische Kirche als Freiraum für uns alle  298
 
 JÜRGEN MOLTMANN
 Diakonie im Horizont des Reiches Gottes  324
 
 MARTIN ROBRA
 Koinonia — Diakonia. Schlüsselbegriffe ökumenischer Diakonie  341
 
 Nachweis der Erstveröffentlichungen  363
 
 
        
        
        
        
         |  |  |