 | Antijudaismus meint die religiös motivierte Judenfeindschaft, Antisemitismus die sozio-ökonomisch und ethisch-nationalistisch-rassistische Judenfeindschaft; letzterer Begriff wird erst seit dem 19. Jhdt. verwendet. Der christliche Antijudaismus unternauerte überkommene judenfeindliche Stereotype mit einer aus dem Neuen Testament hergeleiteten antijudaistischen Ideologie, die zu einem kulturellen Dauerzustand in der Geschichte Europas wurde und... |  | Wie kann man Vorurteilen begegnen? Man kann sich natürlich theoretisch in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit Vorurteilen und Ressentiments beschäftigen - oder man macht es wie in diesem Buch: Man läßt Menschen, die in besonderem Maße Vorurteilen ausgesetzt sind, wie z.B. Schwule, Dominas, Behinderte oder Kiffer selbst zu Wort kommen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Buch konfrontiert Menschen mit Klischees, die über sie existiere... |