Fachbereiche

Psychologie: Interventionen

« zurück
Strukturbezogene Psychotherapie - Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen
Die klassische Psychoanalyse bietet hervorragende Möglichkeiten zur Behandlung psychischer Störungen. Doch es gibt Störungen, bei denen sie an ihre Grenzen stößt. Im vorliegenden Fachbuch von Gerd Rudolf erläutert er den Ansatz der strukturbezogenen Psychoanalyse. Dabei bietet die von Rudolf entwickelte Methode vor allem Möglichkeiten, der durch frühkindliche Traumata gestörten Selbststruktur zu helfen. Nach Erläuterung der Grundbegriff...
Supervision - Schule - Religion - Religionslehrerinnen und Religionslehrer wirkungsvoll unterstützen
Lehrer werden heute wegen ihres Berufes nicht unbedingt beneidet. Immer wieder ist in den Medien vom Ausgebranntsein vieler Lehrpersonen die Rede. Eine Herausforderung der besonderen Art ergibt sich aufgrund des Faches für Religionslehrer. Mit der vorliegednen Untersuchung begibt sich der Autor in ein sehr aufschlussreiches Gebiet. Meinfried Jetzschke zeigt die Möglichkeiten der Supervision im schulischen Umfeld und hinterfragt die Bedeutung de...
Psychoedukation und Selbstmanagement - Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis
Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit der Bedeutung und der Anwendung von psychoedukativen Interventionen mit dem Ziel der Verbesserung der Selbstmanagement-Kompetenzen in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Die vor allem verhaltenstherapeutisch orientierten Ansätze spielen bei der Bewältigung von Krankheiten mittlerweile eine bedeutende Rolle. Dabei stellen die Autoren das weite Spektrum von Erkrankungen vor, in denen psychoeduka...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...