Fachbereiche

Deutsch: Literatur

« zurück
Die Memed-Romane - 4 Bände in Kassette
Der türkische Romancier kurdischer Abstammung und überzeugte Sozialist und Pazifist Yaşar Kemal (1923-2015) veröffentlichte erste Erzählungen zu Beginn der 1950er Jahre, die vom täglichen Leben der einfachen Menschen handelten. Sein wohl populärstes Werk ist "Memed mein Falke" (1955): die Geschichte eines Bauernjungen, der aus Wut über die ausbeuterische Herrschaft des Großgrundbesitzers zum Räuber, Rebellen und Rächer seines Volkes wi...
Revolution! - Deutschsprachige Kulturen im Umbruch 1918–1968
Revolutionen blieben lange Zeit eine Leerstelle in Deutschland; das Verhältnis der Deutschen zur Revolution ist nicht eben eine Liebesgeschichte. Die Geschichte Deutschlands wurde entsprechend von Heinrich Heine, Karl Marx und vielen anderen als eine der verpassten Möglichkeiten gesehen und die Deutschen seien politisch nicht auf der Höhe der Zeit. In diesem Band wird in historischer Perspektive der Zeitraum zwischen der Novemberrevolution 191...
Christoph Martin Wieland - Die Erfindung der modernen deutschen Literatur
Wer hat den ersten modernen deutschsprachigen Roman geschrieben und gilt als der erste Vertreter der „Weimarer Klassik“? Welcher Dichter der Aufklärung war auch Direktor der Biberacher evangelischen Komödiantengesellschaft, Shakespeare-, Horaz- und Lukian-Übersetzer, Philosophieprofessor in Erfurt, Generalsuperintendent in Weimar sowie Gründer der Organe „Der Teutsche Merkur“ und „Attisches Museum“? Wer verfasste u.a. den Bildungs...
Man hängt halt so an dem, was man hat - Briefe an die Eltern
Jörg Fauser (1944-1987) war ein Solitär im deutschen Literaturbetrieb. Ihm wurde seitens der Literaturkritik jegliche Würdigung versagt, seitens der deutschen Kulturbürokratie jegliche Förderung. Bekanntheit erlangte der Schriftsteller durch seinen Kriminalroman „Der Schneemann“(1981) und durch sein autobiographisch geprägtes Werk „Rohstoff“(1984). Den Dichter sah er an als den „Stellvertreter […], Zeuge[n] für die Namenlosen u...
Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna - Roman
Polykrisen, Postfaktizität, Verschwörungstheorien, Wissenschaftsfeindlichkeit, Postdemokratie, Wohlstandspolarisierung, Libertarismus, Gentrifizifierung, Fragmentierung der Öffentlichkeit und Konsumismus sind Stichworte, die zur Beschreibung gegenwärtiger westlicher Gesellschaften benutzt werden. Solche gesellschaftlichen Prozesse sind aber kein Phänomen der Spätmoderne, sondern schon nachweisbar im Pompeji in der Zeit vor dem legendären A...
Günter Grass - Der Schriftsteller
Diese kompakte Einführung deckt alle Facetten des literarischen Schaffens des Literatur-Nobelpreisträgers von 1999 Günter Grass ab: Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Der Schriftsteller Günter Grass (1927-2015) hat ein reiches und vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des „magischen Realismus“ und zählt zu den Großen der deutschen Literaturgeschichte, blieb aber zeit Le...
Ich verliebe mich so leicht -
Dieser zuerst im französischen Original 2007 erschienene Roman des französichen Autors Hervé Le Tellier, der für seinen Roman "Die Anomalie" (L'Anomalie) 2020 den Prix Goncourt erhielt und auch in Deutschland bekannt wurde, thematisiert das ewige Abenteuer Liebe. Wieder beginnt alles - wie in der Anomalie - in einem Flugzeug; ein bis über beide Ohren verliebter Mann reist einer Frau nach, um sie zu überraschen. Schon im Flieger von Paris na...
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt, Bd. 3 - Das bildnerische und literarische Werk im Dialog
„Der Besuch der alten Dame“, „Die Physiker“, „Der Richter und sein Henker“, „Der Verdacht“ und „Das Versprechen“ sind international bekannte Werke von Friedrich Dürrenmatt (1921-1990). Seine Dramen und Erzählungen erreichten Millionenauflagen; seit Jahrzehnten gehören sie zum Standardrepertoire des Deutschunterrichts in der Bundesrepublik, in der Schweiz und in Österreich. Seine Liebe des Grotesken, sein Humor, seine Ironi...
Literaturdidaktik im Sprachenunterricht -
Interkulturelle Kompetenz wird als wichtiger Teil der Bildung angesehen. Fremdsprachen bilden dabei einen wichtigen Pfeiler; denn ein attraktives Sprachenangebot ist entscheidend für die Befähigung und Mobilität der Schüler/innen, die sich zu gut informierten Bürger/innen, die sich mit Menschen aus anderen Kulturen austauschen können, entwickeln sollen. Sprachenunterricht mit didaktischen Elementen aus Literatur und Film stärkt außerdem d...
Reden für den Frieden - Von Albert Schweitzer bis Margaret Atwood. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mit einem Text von Serhij Zhadan
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zählt zu den international anerkanntesten, renommiertesten Literaturpreisen. Nach dem Friedensnobelpreis ist er der bedeutendste Friedenspreis zumindest in Europa. Dieser Band dokumentiert 21 Dankes-Reden der Preisträger/innen, die zugleich die intellektuelle und politische Debatte prägen, Bekenntnisse für den Frieden sind, die europäische und internationale Kultur bestimmen und unser kulturelles G...
Der Magier im Kreml - Roman
Dieser Roman erklärt vielleicht besser als jedes Sachbuch den imperialistischen Krieg Putins gegen die Ukraine und die irrsinnige innenpolitische Situation im Rußland des Jahres 2023. Dieser in Frankreich auf Platz 1 der Bestenliste stehende, auf realem Hintergrund basierende fiktive Roman «Der Magier im Kreml» zeichnet ein Bild über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auc...
Februar 33 - Der Winter der Literatur
Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, George Grosz, Harry Graf Kessler, Egon Erwin Kisch, Else Lasker-Schüler, Erika Mann, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Carl von Ossietzky, Joseph Roth, Anna Seghers, Manès Sperber, Gabriele Tergit, Ernst Toller, Kadidja Wedekind, Helene Weigel, Carl Zuckmayer und eine Vielzahl weiterer Schriftsteller:innen, Journalist:innen und Künstler:innen konnten schon kurz nach der...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...