Fachbereiche

Deutsch: Literatur

« zurück
Die Möglichkeit von Glück - Roman
Thema dieses Romans ist die Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland nach der "Wende" mit dem Mauerfall 1989/90. »Die Möglichkeit von Glück« ist das Prosadebüt der in Berlin lebenden Dramatikerin Anne Rabe (geb. 1986), deren Protagonistin Stine im Roman (nicht nur) ihr Geburtsdatum kurz vor der deutschen Wiedervereinigung teilt. Eine Familiengeschichte wird mit gesellschaftlichen Fragestellungen wie den Kontinuitäten von Gewalt verknüp...
Das Stefan Zweig Album - Ein Leben in Bildern
„Ideen haben keine eigentliche Heimat auf der Erde. Sie schweben in der Luft zwischen den Völkern, zwischen den Menschen und es gibt kaum eine Erkenntnis, einen Glauben, eine Religion, die nicht Eigenes mit Übernommenen vermengte, wie es doch kein reines Erdichten gibt: alles Erfundene ist ein Gefundenes.“ Dieses schrieb Stefan Zweig (1881-1942) am 2.3.1938 aus London in einem Brief an Sigmund Freud. Zugleich gibt dieser Einblick in die kos...
Das verlorene Paradies - Roman
Dem in Canterbury/England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der U...
Günter Grass - Biographie
Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1927-2015), international bekannt durch seine Werke „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) oder „Beim Häuten der Zwiebel“(2006), war nicht nur Epiker, Lyriker, Dramatiker, Grafiker, Maler, Bildhauer, Wahlkämpfer für die SPD, sondern er zählt auch zu den wichtigsten Intellektuellen der Bundesre...
DER LITERATUR KALENDER 2024 - Momente der Sehnsucht - Texte und Bilder aus der Weltliteratur
Dieser Literatur-Kalender bringt in 60 Wochenblättern nicht nur einen Überblick ins Jahr sondern auch einen wöchentlichen und damit spielerischen Einblick in die Literatur(geschichte)! In jedem Jahr hat der Kalender ein bestimmtes Thema aus dem literarischen Leben wie jetzt 2024: Momente der Sehnsucht (2023: Momente des Miteinander / 2022: Momente der Erinnerung / 2021: Momente der Hoffnung / 2020: Vom Glück & Leid des Seins), er enthält Zit...
Balladen - Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
In bereits 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2020 liegt dieses Buch zu Balladen vor. Neu enthalten ist Kap. 5.4.2 (Maria Janitschek). Wer hat nicht zumindest die Anfangszeilen einer Ballade im Ohr wie wie "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", "Sah ein Knab ein Röslein stehn" oder "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp"? Die Ballade gehört zu den klassischen Literaturgattungen im Deutschunterricht. Bekannt...
Der Engel schwieg - Roman
Der 2. Weltkrieg ist zu Ende, endlich, am 8. Mai 1945 kehrt ein junger Soldat, mit falschen Papieren desertiert, in seine zerbombte Heimatstadt zurück. Er ist auf der Suche nach Brot, nach einer Bleibe und nach Menschen. Das ist eine der Grunderfahrungen und eines der Ur-Themen von Heinrich Böll und der deutschen Nachkriegsliteratur. Aus dem Nachlaß herausgegeben eröffnet dieser Roman einen grundsätzlichen Zugang zum Werk Heinrich Bölls. - ...
Oben Erde, unten Himmel - Roman
Einsamkeit bereitet(e) vielen Menschen auf der Welt - gerade in der Zeit der Corona-Pandemie - große Probleme. In Großbritannien wurde zur Bewältigung der Problematik sogar ein eigenes Ministerium eingerichtet. Im Japanischen gibt es für den Tod von Menschen, die sozial isoliert lebten und nach ihrem Ableben erst nach längerer Zeit gefunden wurden, sogar ein eigener Begriff: „Kodokushi“. Um diesen einsamen Tod von Menschen dreht sich der...
Die Memed-Romane - 4 Bände in Kassette
Der türkische Romancier kurdischer Abstammung und überzeugte Sozialist und Pazifist Yaşar Kemal (1923-2015) veröffentlichte erste Erzählungen zu Beginn der 1950er Jahre, die vom täglichen Leben der einfachen Menschen handelten. Sein wohl populärstes Werk ist "Memed mein Falke" (1955): die Geschichte eines Bauernjungen, der aus Wut über die ausbeuterische Herrschaft des Großgrundbesitzers zum Räuber, Rebellen und Rächer seines Volkes wi...
Revolution! - Deutschsprachige Kulturen im Umbruch 1918–1968
Revolutionen blieben lange Zeit eine Leerstelle in Deutschland; das Verhältnis der Deutschen zur Revolution ist nicht eben eine Liebesgeschichte. Die Geschichte Deutschlands wurde entsprechend von Heinrich Heine, Karl Marx und vielen anderen als eine der verpassten Möglichkeiten gesehen und die Deutschen seien politisch nicht auf der Höhe der Zeit. In diesem Band wird in historischer Perspektive der Zeitraum zwischen der Novemberrevolution 191...
Christoph Martin Wieland - Die Erfindung der modernen deutschen Literatur
Wer hat den ersten modernen deutschsprachigen Roman geschrieben und gilt als der erste Vertreter der „Weimarer Klassik“? Welcher Dichter der Aufklärung war auch Direktor der Biberacher evangelischen Komödiantengesellschaft, Shakespeare-, Horaz- und Lukian-Übersetzer, Philosophieprofessor in Erfurt, Generalsuperintendent in Weimar sowie Gründer der Organe „Der Teutsche Merkur“ und „Attisches Museum“? Wer verfasste u.a. den Bildungs...
Man hängt halt so an dem, was man hat - Briefe an die Eltern
Jörg Fauser (1944-1987) war ein Solitär im deutschen Literaturbetrieb. Ihm wurde seitens der Literaturkritik jegliche Würdigung versagt, seitens der deutschen Kulturbürokratie jegliche Förderung. Bekanntheit erlangte der Schriftsteller durch seinen Kriminalroman „Der Schneemann“(1981) und durch sein autobiographisch geprägtes Werk „Rohstoff“(1984). Den Dichter sah er an als den „Stellvertreter […], Zeuge[n] für die Namenlosen u...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...