 | Dieser zwar nach der Krim-Annektion durch Rußland 2016, aber deutlich vor dem Angriffskrieg Rußlands gegen die gesamte Ukraine im Februar 2022 im Jahr 2018 erschienene Sammelband aus der Reihe "Studien zur Friedensethik" thematisiert mithin weit vorausschauend den "Kampf um die Ukraine" (Titel) und das "Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interesse", weit bevor dieser Krieg ganz Europa und die Welt seit 2022 in seinen Bann gezogen hat.... |  | Die Themen "Freiheit" und "Frieden" bewegen Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und regen immer wieder zu Diskussionen an. Mit diesem Kartenmaterial aus dem Verlag buch+musik lassen sich im Schulunterricht oder in der sonstigen Jugendarbeit schnell Gespräche entzünden, in denen alle eingeladen sind, das Diskutieren zu üben, eine Haltung einzunehmen und Kompromisse einzugehen oder auch die eigene Haltung zu verteidigen.
Die Karten sind i... |
 | Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 zum Preis von 54.00 € liegt dieses Lehrbuch der (evangelisch-theologischen) Ethik hiermit als günstigere Studienausgabe in Taschenbuch-Form vor. Dieses Lehrbuch aus der Reihe LETh bietet Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder (theologischer) Ethik. Hier wird grundlegend ethisches Wissen vermittelt (Philosophische Ethik und Spezifik theologischer Ethik /... |  | Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution oder der Buchdruck. Mit der fortschreitenden Digitalisierung gehen fundamentale gesellschaftliche Transformationsprozesse einher, die weit über eine bloße Rekonfiguration technischer oder wirtschaftlicher Verhältnisse hinausgehen. Digitalisierung und Computerisierung ergreifen alle Bereiche menschl... |
 | Obwohl in der antiken (griechischen) Philosophie ein durchaus bedeutendes Thema, mit dem sogar die Ethik begründet wird, ist das (irdische) Glück in den ersten 1000 Jahren des Christentums ein völlig unterbelichtetes, ausgeblendetes, ja abzulehnendes (Nicht-)Thema gewesen. Dem Christentum ging es um Gott und also nicht um (das Glück und) den Menschen, um das Jenseits und nicht um das (Glück im) Diesseits, um die Gnade und das Geschenk Gottes... |  | Die erste Auflage dieses Buches erschien 1985 unter dem Titel »Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie« im Beck Verlag (München). Für die jetzige 7. Auflage 2022 wurden die Ausführungen zur Bioethik, zur Medienethik und zum Moralischen Realismus ergänzt sowie das Literaturverzeichnis auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch ist mithin in stetig überarbeiteter und aktualisierter Auflage seit fast 40 Jahren auf dem M... |
 | Nach dem Erscheinen 2008 liegt dieses Grundlagen-Lehrbuch zur Ethik hiermit in 2., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2022 vor, ist abermals stringenter gegliedert und um ca. 30 S. gewachsen, insbesondere im Hinblick auf Kap. 8: Kritik an der rationalistischen Ethik. Entsprechend der Reihe "UTB basics" wird Ethik in diesem Band einführend in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form aufbereitet in Antworten au... |  | Wie führt man ein gutes Leben? Was ist eine Tugend? Welche Arten von Tugenden lassen sich unterscheiden? Ist Freundschaft auch eine Tugend? Welche Rolle spielt das Maß bei der Eruierung ethischer Tugenden? Kommt der rationalen Tugend der Phronesis eine besondere Bedeutung in der Ethik zu? Ist Eudaimonia das höchste Ziel des Menschen? Warum kann man diese nicht mit der hedonistischen Lebensform erlangen? Ist Glückseligkeit nur durch die theore... |
 | Schon bei den Griechen und Römer der Antike hatte die freie Zeit eine besondere Bedeutung. In diesem philosophisch-soziologischen Grenzgang nimmt uns Gregor Ritschel mit auf eine Zeitreise, während der er ein besonderes Augenmerk auf die freie Zeit legt, in der wir gerade nicht arbeiten, produktiv sind, sondern uns frei entfalten können, Kreativität ausüben und Beschäftigungen nachgehen, die nicht dem Broterwerb dienen. Welche Verschiebunge... |  | Für das Christentum als Erlösungsreligion spielen die Begriffe Schuld und Vergebung eine zentrale Rolle für das Selbstverständnis; denn wenn der Mensch gar nicht schuldhaft ist (negative Anthropologie), dann bedarf es und er auch keiner Vergebung und Erlösung. Die dogmatische Darstellung dieser Grundbestimmung ist aber einigermaßen schwierig, komplex und seit Jahrhunderten mit Begriffen und Vorstellungswelten belastet, die heute schwer vers... |
 | Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk für das Studium der (katholischen) Sozialethik in theologischen Studiengängen. Christliche Sozialethik ist Ethik der Gesellschaft. Sie stellt die Frage nach einer gerechten Gestalt der sozialen Institutionen und nach den Bedingungen, unter denen ein gutes Leben für alle möglich ist. Christliche Sozialethik stellt diese Fragen im Kontext wissenschaftlicher Theologie. Die klar gegliederte Darstellung umfasst z... |  | Die Bibel spielt aktuell in der theologischen Ethik nur noch eine unbedeutende Rolle; man kann ethische Themen unserer Zeit nicht einfach mit biblischen Geboten beantworten, - wie es immer noch Fundamentalisten z.B. hinsichtlich Abtreibung oder Homosexualität tun. Göttliche Gebote werden dort nicht für richtig gehalten, weil sie ethisch wären, sondern weil sie von Gott stammen. Eine fundamentalistische Position wehrt also die Aufgabe der Ethi... |