 | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a... |  | Der norwegische Philosoph und Schriftsteller Jostein Gaarder ist vor allem durch seinen Roman „Sofies Welt“, in dem er Kindern die Geheimnisse des Lebens erläutert, berühmt geworden. Das vorliegende Buch „Das Orangenmädchen“ hat wieder einmal ein existenzielles Thema als Grundlage. Es geht um Leben und Sterben. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Georg, der einen Brief seines Vaters findet, den er ihm vor langer Zeit geschrieben hat.... |
 | Was wird aus der Religion? Das ist die zentrale Fragestellung, die in diesem informativen Band aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Der Band geht zurück auf eine Sendereihe des Hessischen Rundfunks vom Mai – Oktober 1999. Einerseits stellen wir eine wachsende religiöse Gleichgültigkeit fest, andererseits eine vermehrte religiöse Suche. Erklärten läßt sich das rein äußerlich durch die Unterscheidung von verfasster Religion un... |  | Die polnische Schriftstellerin Magdalena Felixa hat mit dem Buch „Die Fremde“ ihren ersten Roman vorgelegt. Er erzählt vom Überlebenskampf einer jungen Frau, die keine Muttersprache besitzt, dafür „sieben Stiefmuttersprachen" spricht und sich selbst verschiedene Namen gibt. Die „Fremde“ ist immer auf der Flucht und sucht das Glück im Moloch Berlin. Auf die Frage, woher sie komme, antwortet sie: „Von dort, wo einer wie du nicht ein... |
 | Mikael Engströms erstes ins Deutsche übersetzte Jugendbuch "Brando" wurde von der Presse lobend rezensiert und für den Jugendliteraturpreis 2004 vorgeschlagen. Sein in Schweden preisgekrönter Roman "Steppo - Voll die Krise" konfrontiert den Leser wiederum mit den Problemen Jugendlicher.
Vor dem Hintergrund deprimierender sozialer Verhältnisse erzählt der schwedische Autor die Geschichte des vierzehnjährigen Steppo, der in einer Kleinstad... |  | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |
 | Die Grundthese des Autors ist einfach: Die Gegenwart ist erlösungsmüde, der gegenwärtige Mensch träumt nicht mehr von der Erlösung (vom Körper), sondern vom Erleben (des Körpers) - und also hat es das Christentum mit seiner Erlösungsbotschaft in heutigen Zeiten schwer. Gleichwohl hat Religion (auch christliche Religion) in der Postmoderne wieder Konjunktur. Die Frage aber, was Religion und Glaube in ihrer Substanz eigentlich ausmacht, ble... |  | Das Buch Exodus ist eines der spannendsten Bücher des alten Testaments. Es berichtet vom Weg des Volkes Israel aus der Gefangenschaft in die Freiheit. Diese Befreiung ist der Weg Gottes mit den Menschen - beispielhaft dargestellt an der Geschichte des Volkes Israel. Das vorliegende Buch von Albin Krämer entfaltet in 40 Abschnitten sehr einfühlsam und verständlich die einzelnen Kapitel des Buches Exodus. Besonders beeindruckend ist dabei der A... |
 | Es scheint zu einem immer größeren Problem zu werden: Die Kirchen erreichen mit ihrer Botschaft immer weniger Menschen. Sie scheint mit ihrer Sprache und den Inhalten nicht mehr zeitgemäß zu sein. Doch woher nimmt der moderne Mensch seine Sinndeutungsantworten? Was beeinflusst sein Suchen? Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang Religion? Das sind einige wenige Fragen, denen das vorliegende Buch "Sinnfragen" nachgeht. Wilhelm Gräb verdeu... |  | Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war.
Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel... |
 | Wer sich über das Thema Propheten und Visionen fortbilden möchte, ist mit diesem Heft gut versorgt. In den ersten Artikeln des Heftes werden mehr grundsätzliche Themen besprochen. Daran schließen sich u. a. Betrachtungen aus jüdischer Sicht an. Prophetinnen und neutestamentliche Prophetie finden zusätzlich ihren angemessenen Raum.
Man muss kein Hochschulstudium absolviert haben, um dieses Heft gewinnbringend lesen zu können. Doch wird ... |  | Wenn man den Titel dieses Buches liest, so ist der erste Gedanke: "Prima! Endlich Antworten auf die großen Fragen der Religion!" Gelingt es Gerhard Staguhn wirklich, Antworten auf die Fragen zu geben, die wir Menschen uns seit Jahrtausenden stellen? "Eigentlich", so der zweite Gedanke bei diesem Titel, "kann das doch gar nicht sein. Wie soll ein Buch Antworten auf all das geben, das Menschen schon so lange quält?".
Mich hat das Buch daher entt... |