 | Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs, aber das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig“, heißt es im Buch der Sprüche. Jenseits von Eden ist offenbar etwas zwischen Mensch und Tier aus dem Lot geraten. Einerseits haben wir Tiere „zum Knuddeln gern“, sie sind unsere Haustiere, Gefährten, ja bisweilen Partner- und Kindersatz, wir verhätscheln sie und manche lassen sich sogar mit ihnen neuerdings beerdigen. Andererseits haben wir Tiere aber ...... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Im Neuen Jahr wird alles anders! Klingt Ihnen der Satz noch verheißungsvoll im Ohr? Oder haben Sie sich schon wieder damit abgefunden, dass Ihre Routinen des Alltags 2016 kaum anders als 2015 sind? So oder so kann das Heft zum Thema »Fasten« ihnen dann vielleicht besondere Anregungen für sich selbst und Ihre religionspädagogische Praxis geben. »Eigentlich bin ich ganz anders«: Frank Hofmann macht deutlich, ...... |
 | Gríseldís Basmer/Gunther vom Stein
Petrus - ein Leben mit Höhen und Tiefen
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Petrus - ein Mensch mit Höhen und Tiefen: einerseits der Fels der Kirche, von Christus selbst und von der wachsenden Gemeinde zur Schlüsselfigur gemacht, andererseits der schwache, zweifelnde und angstvolle. An dieser zwiespältigen Persönlichkeit können menschliche Grunderfahrungen entdeckt werden. Aus der Viel...... |  | |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
interreligiöses Lernen braucht den neugierigen,offenen Blick für die Religion des anderen wie ebenso die Vergewisserung der eigenen religiösen Tradition, damit daraus Verständigung werden kann. Folgen Sie mit uns nach diesem dialogischen Grundmuster zur „Begegnung mit dem Buddhismus“ in
Lernstationen.
Martin Rötting... |  | Liebe Leserinnen und Leser!
Spiritualität ist ein großes Thema. Wer sich in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskursen umschaut, wird allerorten fündig. Kaum ein Bereich ist ausgespart: ob in bildender Kunst, Musik, Film, Theater oder Literatur - Spiritualität durchdringt das Leben weit mehr, als ein erster flüchtiger Blick vermuten lässt. Auffallend ist, dass es oftmals gerade nicht die beiden großen christlichen Kirch...... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Kurz vor Beginn des Seminars kommt eine Studentin zu mir und bittet darum, eine Ankündigung machen zu dürfen. Aus dem Stand hält sie dann ein kleines Referat zum Th ema »Tage religiöser Orientierung«, das mit der sehr persönlich getragenen Einladung an die Kommilitoninnen und Komilitonen endet, Teamerinnen und Teamer zu werden. Ihr Werbeslogan lautet: »Das sind ganz wichtige Erfahrungen für Schülerinnen ...... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Wenn nichts mehr geht, dann geht das: das Vaterunser. In Gottesdiensten anlässlich von Schulanfang, Taufe oder Erstkommunion mit ihrem oft weitgehend der Kirche und dem christlichen Glauben entfremdeten Publikum ist es das Gebet, das alle noch irgendwie kennen. Im Alltag von Christinnen und Christen ein vertrautes Gebet, das Wünsche und Hoffnungen umgreift , das in Notsituationen gestammelt und geflüstert wir...... |
 | Matthias Küsters
Marienfeste im Kirchenjahr
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Diese Ausgabe macht die Schülerinnen und Schülern mit den liturgischen Marienfesten des Kirchenjahres vertraut. Damit bietet dieses Material ein Thema an, das selbst vielen Erwachsenen nicht mehr vertraut ist und - regional ganz unterschiedlich ausgeprägt - im Leben vieler Gemeinden nur am Rande gelebt und gefeiert wird. Bei der Vermittl...... |  | Anna zur Heiden/Magdalene Sentker
Weiß ich, wer ich bin? - Mich mit Anne Frank entdecken
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Wohin führt mein Leben? Woher komme ich? Was bedeu- tet es, dass ich da bin? Ich lebe aus meinen eigenen Kräften, ich bin nicht autark, sondern angewiesen; ich allein hätte kein Leben, das diesen Namen verdient, aber ich mit Gott habe Leben.“ ...... |
 | Himmelsstürmer, Fans und Kathedralen
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Ein Leben ohne Fußball kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hoffe, dass man auch im Himmel Fußball spielen kann!“ (Pelé, geh. 1940, von der FIFA als „ Welfußballer des 20. Jahrhunderts“ausgezeichnet)
„Die Menschen auf den Fanmeilen werden in Millionen zu zählen sein, Milliarden rund um den Globus an den TVs, Emotionen, südamerikanis...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
»Na klar – bei diesem Papst machen alle was zu ›Franziskus‹!« Haben Sie das vielleicht auch gerade gedacht, als Sie Ihr neues Heft der Katechetischen Blätter aus dem Briefkasten genommen haben? Falsch gedacht! Den Vorschlag für ein Heft zum Th ema »Franziskus« hatte Hans Mendl schon in der Mappe für das Treff en des Beirats unserer Zeitschrift, als am 14. März 2013 Jorge Mario Bergoglio SJ zum Paps...... |