Religion/Ethik/LER/Philosophie: Liebe

« zurück
Das Erotische - Ein Phänomen
Die Philosophie scheint das Thema dieser Darstellung, die Liebe und das Erotische, beinahe aufgegeben zu haben, - so jedenfalls lautet der Eindruck des Autors. Eigentlich aber bedeutet Philo-sophie ja Liebe, Liebe zur Weisheit ... Um etwas begreifen zu können, muss man es zuvor begehren. Metaphysik aber hat nach Auffassung des Autors längst Philosophie ersetzt. Auch ist der Autor der Auffassung, dass man den Begriff der Liebe möglichst lange e...
Ethik - Klassen 7/8
Das Schulbuch aus dem Jahre 2004 enthält neben drei Kapiteln zu großen Religionen recht lebensweltbezogene Kapitel wie „Erwachsenwerden“ und „Liebe und Partnerschaft“. Der Lebensweltbezug setzt sich im sehr textlastigen Werk fort. Die Texte sind angenehm jugendgerecht, jedoch eher allgemeiner Natur. Sie sind damit für Schüler u. U. trotzdem nicht sehr zugänglich. Abbildungen haben meist nur ergänzenden Charakter zu kurzen sowie lang...
Gesichter des Lebens - Ethik Klassen 9/10
Schlägt man das gelungene Schulbuch „Gesichter des Lebens“ auf, so fällt zwar auf, dass es sehr textlastig ist, jedoch vom Layout her abwechslungsreicher als andere Schulbücher gestaltet ist. Die Quelltexte sind zum Teil zu lang, es finden sich aber auch viele kurze Texte und Schemata. Bilder haben leider meist nur ergänzenden Charakter. Inhaltlich ist das Buch an lebensweltnahen Themen wie Freundschaft und Liebe oder Orientierung durch G...
Gottesentrümplung - Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein
Das Problem der Theologie und vor allem der Kirche ist zunehmend die Entfremdung vom wirklichen Leben der Menschen mit ihren alltäglichen Freuden und Sorgen. Da sind nicht nur die Inhalte, sondern vor allem auch die Sprache, die nicht verständlich und teilweise lebensfremd rüberkommt. In seinem Buch „Gottesentrümplung“ unternimmt der ehemalige Mönch Anselm Bilgri den Versuch, das Wesentliche des christlichen Glaubens herauszuarbeiten, um...
Gott - Eine kleine Geschichte des Größten
Es ist ein "gewaltiges Thema", dem sich Manfred Lütz in seinem Bestseller "Gott. Eine kleine Geschichte des Größten" annimmt. Es wurde im Laufe der Geschichte viel nachgedacht und geschrieben über diesen Gott, den eigentlich keiner richtig kenntund dem man sich nur annähern kann, um dann zu merken, dass man doch auf dem falschen Weg ist. Da gibt es die glaübigen Menschen und die Zweifler, die Intellektuellen und die Naiven, die Frommen und ...
Ethik 9/10 - Realschule
Der Ethikunterricht soll den jungen Menschen helfen, ein gutes und verantwortungsbewusstes Leben zu führen. Dabei sollen sie lernen, ihr eigenes Handeln kritisch in den Blick zu nehmen und vor allem in Entscheidungssituationen ethisch begründete Maßstäbe anzuwenden. Das vorliegende Schulbuch behandelt wichtige lebensrelevante Themen unter diesem Aspekt (Selbstfindung und Autorität, Sinn des Lebens, Arbeit und Leistung in Schule und Beruf, Ge...
Ethik 9/10 - Realschule
Das vorliegende Lehrerhandbuch ist eine Ergänzung zum entsprechenden Schulbuch „Ethik 9/10 – Realschule Bayern“. Es behandelt wichtige lebensrelevante Themen unter diesem Aspekt (Selbstfindung und Autorität, Sinn des Lebens, Arbeit und Leistung in Schule und Beruf, Gewissen und Verantwortung etc.). Die methodisch-didaktische Aufarbeitung in Form von Arbeitsblättern, die als Kopiervorlagen sofort einsetzbar sind, ist layout-mäßig recht ...
MITTENDRIN 3 - Lernlandschaften Religion
„Mittendrin“ ist ein Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht an Gymnasien. Der vorliegende Band 3 ist für die Jahrgangsstufen 9 und 10 konzipiert. Und wie immer geht es um die wichtigen Fragen des Lebens, die es im Religionsunterricht zu ergründen gilt. Das Buch lädt dazu ein, Lernlanschaften zu erkunden, in denen sich die Schüler mittendrin bewegen sollen: Meine Welt – eine Welt - Dem Glauben ein Gesicht geben – Fas...
ALPHA - OMEGA - Gespräche über die wichtigen Dinge des Lebens
Im Rahmen der Space Night strahlte der Bayerische Rundfunk die Sendung „Alpha bis Omega“ aus, in der sich zwei Fachleute kontrovers „über die wichtigen Dinge des Lebens“ miteinander unterhalten. Der eine (Harald Lesch) ist Professor für Physik, der andere (Thomas Schwartz) ist Priester und Professor für Theologie und Angewandte Ethik. Die Themen sind vielgestaltig und werden tiefgründig und interessant präsentiert. Dazu trägt vor al...
Zeitschrift: RL 3/2010 - Liebeslieder
Liebe Leserin, lieber Leser Mit einem hebräischen Superlativ wird es als «Lied der Lieder» bezeichnet, Luther nannte es «Hohelied» und vielleicht sollten wir es sogar «das Superlied» (Ute Jung-Kaiser) nennen, am liebsten mit bunt blinkenden Grossbuchstaben und mit drei Ausrufezeichen. Denn in diesem Buch geht es um . . . (die Spannung steigt) nichts weniger als . . . (Trommelwirbel) das bewegendste Thema der Menschheit, nämlich ......
Wie viel Moral verträgt der Mensch? - Eine Provokation
Die moralischen Vorstellungen mit ihren Prinzipien und Regeln bestimmen vor allem das Handeln des Einzelnen und damit das Zusammenleben einer Gesellschaft. Doch was ist das moralisch richtige Handeln und wie viel Moral braucht der Mensch? Damit beschäftigt sich der vorliegende Band von Franz M. Wuketits. Dabei wird deutlich, wie sich die Frage der Moral durch die gesamte Gesellschaft zieht, das gierige Verhalten in der Wirtschaft, das manipulati...
Liebe auf Katholisch - Ein Handbuch für heute
Dieses Buch von Professor Livio Melina möchte ein Buch über die Familie sein, das heißt es ist ein Buch über alles, von der Gnade bis zur Kultur, von der Heiligen Schrift bis zur Sexualität. Es ist umfassend und verständlich geschrieben, sowie visionär. Dieses Buch wurde auf die Einladungen der Päpste Johannes Paul II und Benedikt XVI hin geschrieben, da sie eine Kultur der Familie fordern. Der Autor zeigt auf, dass es keine Kultur ohne S...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...