 | Das Gefühl der Desorientierung scheint z.Zt. weit verbreitet und fordert das Begehren nach autoritärer Reorientierung und festen Fundamenten. Die Fundamente politischen Zusammenlebens sind brüchig geworden. Wissenschaftliche, moralische und politische Autoritäten verlieren ihre stabilisierende Kraft. Mit dem weltweiten Erstarken rechtsextremer Bewegungen kommt es zu Polarisierung und gesellschaftlicher Entzweiung. Angesichts des Überhandnehm... |  | Angesichts der Polykrise breitet sich zunehmend Angst vor der Zukunft aus, die insbesondere von Vertreter:innen des rechten politischen Spektrums politisch instrumentalisiert wird. Die Hoffnung auf Besserung der momentanen Verhältnisse schrumpft zunehmend, überhaupt scheint sie an Bedeutung zu verlieren. Eine kulturgeschichtliche Darstellung der Hoffnung sowie ein Plädoyer für die Reaktualisierung dieser liefert Jonas Grethlein (*1978) in sei... |
 | Das Thema Menschenwürde und Menschenrechte sollte in der Schule nicht nur den Sozialkunde-Fächern vorbehalten sein und nicht erst ab der Sekundarstufe thematisiert werden. Denn es geht um grundlegende Demokratiebildung und diese sollte bereits in der Grundschule beginnen. Die Autorin als ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erläutert mit anschaulichen Beispielen, was Menschenwürde und Menschenrechte (in konkret... |  | In Frankreich ist Jeanne d'Arc (1412-1431) allgegenwärtig als Frankreichs Nationalheldin, ob nun in ihrem Lothringer Geburtsort Domrémy nicht nur mit Geburtshaus sondern auch mit weithin sichtbarer Kirche, in Rouen, ihrem Sterbeort, in Poitiers oder in Orléans, dem für den deutschsprachigen Raum namensgbenden Ort: Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans. Historie (vgl. Kap. 1), Legende (vgl. Kap. 2 und 3) und Wirkungs- und Rezeptionsg... |
 | Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere... |  | Auf die Frage, seit wann Religionen existieren, wird gemeinhin geantwortet, seitdem religiöse Praktiken und Rituale nachweisbar sind, also seit 42.000 Jahren. Dieser gängigen Sicht widerspricht Dorothea Weltecke (*1967) in ihrer neuer Monographie „Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind“. Erschienen ist der Band der Professorin für Europäische Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität Berlin... |
 | Die politische Philosophie als normative Teildisziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Teilfaches Politische Theorie befasst sich u.a. mit philosophischen Theorien der Gesellschaft sowie der Rechts- und der Staatsphilosophie. Seit der Antike wird darüber diskutiert, welche Form von politischer Herrschaft die beste sei. Seit der Neuzeit wird grundlegender darüber debattiert, ob und wie sich politische Herrschaft überhaupt legi... |  | Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm der Renaissance. Sie bewirkte von Italien ausgehend eine Geistes- und Kulturrevolution in Europa und leitet... |
 | Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm des Renaissance-Humanismus. Weitere Vertreter dieser Epoche waren zum Beispiel die Schriftsteller Francesco... |  | Bücher, die dem Genre Nature Writing zuzuordnen sind, erfreuen sich angesichts der ökologischen Krise großer Beliebtheit. In ihnen wird vielfach ein nicht-entfremdetes Mensch-Natur-Verhältnis beschrieben. Auch Essays des Nature Writing werden aufgrund ihres persönlichen Bezugs gerne gekauft, verschenkt und gelesen. Im KJM Buchverlag erscheint seit 2023 die Reihe „European Essays on Nature and Landscape“, herausgegeben vom Verleger Klaas ... |
 | Christliche Evangelikale und Fundamentalisten neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien oder Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzstellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südstaaten des sog. Bible-Belts in den USA unterstützt; sie sind ge... |  | Die Frankfurter Schule gehört zu den wirkungsmächtigsten philosophischen und soziologischen Richtungen des 20. Jahrhunderts. Hervorgegangen ist sie aus dem 1924 in Frankfurt eröffneten Institut für Sozialforschung, das von den Nationalsozialisten 1933 geschlossen wurde, worauf fast alle seine Mitglieder in die USA ins Exil gingen, wo sie an dem an die New Yorker Columbia University verlagerten Institute for Social Research wirkten. 1950 wurde... |