» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 2/2007 - Kirche konkret - Kirche vor Ort

:inReligion 2/2007

Kirche konkret - Kirche vor Ort


evangelisch 7/8
 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2007
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
15.00 Euro
Für Abonnenten 10,50 Euro
 

Bestellen per eMail
Ulrike Lissekj/Arnhild Nachreiner
Kirche vor Ort - Kirche konkret

Einführung
Der schulische Religionsunterricht (in der Folge abgekürzt: RU) ist spätestens seit den 70er Jahren aus der Funktion der kirchlich gebundenen Glaubensunterweisung herausgetreten, in welcher der Katechismus ein zentraler Unterrichtsgegenstand war. In den letzten 30 Jahren hat er vielfältige konzeptionelle Entwicklungslinien durchlaufen. Aktuell ist der RU geprägt von den pluralistischen und multikulturellen Einflüssen einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. Die aktuelle 14. Shell Jugendstudie vermittelt dies im Hinblick auf die Jugendlichen des Jahres 2003 in eindrücklicher Weise: Nur noch 19% der Jugendlichen nehmen in den alten Bundesländern die kirchlichen Angebote wie Gottesdienst und Jugendgruppen an. In den neuen Bundesländern, in denen nur ca. 30% der Schülerinnen und Schüler überhaupt konfessionell gebunden sind, ist diese Entwicklung noch einschneidender (14% halten Gott hier für „wichtig"). Gleichzeitig ist jedoch das Interesse an Religion ungebrochen (Jugend 2002. 14. Shell Jugendstudie; Frankfurt a.M. 2003). Häufig wird hierzu in den Medien die Begeisterung Jugendlicher auf monumentalen Veranstaltungen wie dem Weltjugendtag, den Katholikentagen oder den Evangelischen Kirchentagen thematisiert. Dieser Situation sehen sich der Religionslehrer und die Religionslehrerin gegenüber, die ein Unterrichtsvorhaben zum Themenfeld Kirche konzipieren wollen.
„Die Kirche" ist eine Ausdrucksform, die Schüler und Schülerinnen (im Folgenden abgekürzt: SuS) oft verwenden. Häufig wird dabei auch im konfessionellen RU nicht zwischen evangelisch und katholisch, zwischen offiziellen Verlautbarungen oder singulären Positionen von kirchlichen Amtsträgern differenziert.
„Die Kirche" steht unter Generalverdacht. So konnte sich in den letzten Jahren das Genre des religiösen Thrillers im Jg. 9/10 fest etablieren (Sakrileg, Illuminati etc), das einen Wust von Verschwörungen mit Vorliebe unter den Dächern des Vatikans vermutet. Die Beschäftigung mit dem breiten Themenfeld „Kirche" ist deshalb immer auch apologetisch (vgl. dazu Neuhaus).
In den vorliegenden projektorientierten Bausteinen für eine Unterrichtsreihe soll die Kirche als Forschungsgegenstand fokussiert werden, soll bewusst eine konkretisierende und regional angebundene Perspektive eingenommen werden.
Eine Prämisse dieser Elemente bildet das entdeckende Lernen, das gleichzeitig Erfahrungen ermöglicht. Diese Vorgehensweise ermöglicht heterogenen Lerngruppen unterschiedliche Zugangsweisen für unterschiedliche SuS mit ihrem je eigenen Leistungsvermögen und Vorwissen sowie ihren Sozia-lisationsbedingungen — in konfessioneller Verschiedenheit. Somit berücksichtigt dieses Unterrichtsvorhaben sowohl die Individualität des Lernenden („Hilfe zur Identitätsbildung") wie die des Lehrenden. Die vorherrschende Sozialform ist die Gruppenarbeit, da das soziale Lernen ebenso wie die Orientierung auf Eigenverantwortlichkeit, die Zielorientierung, die Produkt- und Prozessorientierung (u.v.a.m.) den Projektgedanken kennzeichnen. Die interkonfessionelle, ökumenisch-dialogische Zusammenarbeit ist angelegt, aber nicht zwingend. Sie wird begünstigt durch die projektartigen, er-fahrungsbezogenen und handlungsorientierten Elemente, die die Öffnung des RU zur Ortsgemeinde (als außerunterrichtlichem und -schulischem Lernort) hin anbahnt (s.o.). Wir empfehlen ein ökumenisches Teamteaching oder „Wahlunterricht" — beide Lehrkräfte bieten verschiedene Aspekte einer Thematik an, die SuS können (einmal ohne die konfessionelle Bindung) auswählen. Der spezifische Blickwinkel der Jugendlichen der Jahrgangsstufe 7/8 soll hierzu in den jeweiligen Bausteinen berücksichtigt werden, d.h. persönliche Erfahrungen und Einstellungen finden Gehör

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG 1

2. UNTERRICHTSVERLAUF 3–10

3. MATERIALIEN 11–31


Positionierung: Wo stehe ich? 11–12
m1 Das Verhältnis zur Kirchengemeinde vor Ort – Positionsanalyse: Wo stehe ich?
m2 Bausteine für eine Kirche der Zukunft – Vorschläge für eine fiktive Kommission verfassen
Projekt Pfarranalyse: Proträt (m)einer Kirchengemeinde 13–18
m3/1 Ein Leib – viele Glieder – Paulusbrief als Grundlage für das Selbstverständnis einer Gemeinde
m3/2 Checkliste zur Analyse der Pfarrgemeinde – Fragebogen
m3/3 Fragen zum Kirchenbesuch – Einen Fragebogen für eine Hospitation erstellen
m3/4 „Imageforschung“ – Leitfragen für die Imageforschung: Wie stellt sich die Gemeinde dar?

Kirche geographisch – von der Ortskirche zur Landeskirche 19
m4/1 Eine Kirche/viele Kirchen – Deutschlandkarte
m4/2 Eine Kirche/viele Kirchen (Folie 1) – Landeskirchen der EKD
m4/3 Die Katholische Kirche in Deutschland (Folie 2) – Bistumskarte

Kirche amtlich 20–24
m5 Glossar – Ankreuzübung: Welche Bezeichnung gehört zu welcher Konfession?
m6/1 Katholisch bzw. evangelisch werden: Wie geht das? – Basisinformationen ohne Arbeitsauftrag
m6/2 Katholisch bzw. evangelisch werden: Wie geht das? – Basisinformationen II: Textarbeit
m7 Kirchenaustritt – Basisinformationen und Bildanalyse
m8 Kircheneintritt – Anleitung zur Recherche

Kirche aus Menschen – Beruf(ung) 25–27
m9/1 Ein katholischer Pfarrer berichtet – Originalton als Beispiel für eine Berufung
m9/2 Eine Pfarrerin berichtet – Originalton einer Pfarrerin zum Vergleich
m10 Gesucht: Der perfekte Pfarrer/die perfekte Pfarrerin – Eine Stellenanzeige entwerfen

Kirche hilfreich und „jugendlich“ 28–31
m11 „Glaube und Tat“ – Bibeltextarbeit
m12 Kirchliche Hilfswerke – Eine Internetrecherche
m13 Jugendkirche Tabgha – Basisinformation und Impuls zur Recherche
m14 Eine eigene Jugendkirche? – Die Schüler/-innen bilden eine Werbeagentur.


4. IDEENBÖRSE 32