 | Es geht um den Kern des Menschen, das Bewusstsein. Der Autor geht davon aus, dass sich das Bewusstsein mit naturwissenschaftlichen Methoden untersuchen lässt. Er unternimmt in dem Buch den Versuch, die schwierige Materie so zu beschreiben, dass es auch der Nichtfachmann verstehen kann. Und dabei soll von der akademischen Genauigkeit nichts verloren gehen. Ein faszinierendes Buch, das Lust macht, sich in die Tiefen des menschlichen Bewusstseins z... |  | Das Lehrbuch bietet detaillierte Informationen über eine der wichtigsten Krankheitsgruppen in der Psychiatrie: bipolare und depressive Erkrankungen. Es behandelt traditionelle und moderne Forschungsergebnisse, sodass der Leser auf den neuesten Stand der Forschung gelangt. Ein wissenschaftliches, aber doch verständlich geschriebenes praxisorientiertes Werk, das als Grundlagenliteratur in die Abteilung Psychologie einer Schulbibliothek seinen Pla... |
 | Wie viel können wir überhaupt über die Gründe unserer Existenz erkennen, was kann unser Gehirn, unser Weltbildapparat "erfassen"? Das Gehirn und seine Funktionsweisen, die Bewusstseinsbildung und die Entstehung des Denkens geben der Wissenschaft viele Rätsel auf. Mit zahlreichen Beispielen aus der Geschichte und dem derzeitigen Stand der Neuropsychologie unternimmt Alfred Meier-Koll den Versuch, das menschliche Bewusstsein, dessen Ausprägun...... | |