 | Theo Lauter wohnt in Innsbruck und heißt tatsächlich so - dabei ist er ein leiser und unscheinbarer junger Mann, dem allerdings nichts entgeht, der seine Umwelt aufmerksam beobachtet, sich aber in seiner Haut nicht so recht wohlfühlt. Er sieht vieles im Verhalten seiner Familie sehr kritisch, hat Schwierigkeiten, Kontakte aufzunehmen. Worin besteht sein Unbehagen? Welche Erfahrungen muss er machen, um erwachsen werden zu können? Klassische Co... |  | Die Geschichte "Weil wir träumten" entstand nach Antonia Michaelis Aufenthalten in Madagaskar, wo ihr Mann als Arzt arbeitete und sie eine Schule gründete, in der auch arme Kinder wie Fy lernen dürfen. Da die Autorin selbst in Madagaskar war, kann sie das Land wunderbar beschreiben. Es ist eine Geschichte der Freundschaft zwischen Emma und Fy und wird aus beider Perspektiven erzählt. Sie handelt von Emmas Herzfehler aber auch vom Organhandel,... |
 | Katja Brandis wurde in den vergangenen Jahren berühmt aufgrund ihrer Erfolgsserie "Woodwalkers", bei der in jedem Buch neue Gestaltwandler auftauchten, die in natürlich auch eine extra Schule für Gestaltwandler besuchten. Mal konnte sich ein Kind in ein Eichhörnchen verwandeln, mal in einen Leoparden oder in einen Puma. Sehr traurig war meine 13jährige Tochter, die jeden Band der Reihe verschlungen hat, als sie las, dass die Reihe nun beende... |  | Antje Lesers Jugendbuch "Luftschlösser sind schwer zu knacken" ist ein wundervoller Roman über zwei Teenager, die eigentlich völlig verschieden sind, aber durch Zufall aufeinander treffen. Das Buch ist wechselnd aus Jonas und Nikas Perspektive geschrieben, wobei auch mal zwei aufeinander folgende Kapitel aus der gleichen Sichtweise berichten.
Jonas, ein wohlhabender 17jähriger ist Einzelkind. Sein Hobby ist die Musik, er spielt Sakophon und... |
 | Die jüdische Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (*1940 in Darmstadt †2019 in Landshut), Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen, schrieb aber auch Bücher für Erwachsene und übersetzte aus dem Hebräischen, Englischen, Niederländischen und Afrikaans. Die Internationale Jugendbibliothek in München erhielt ihren literarischen Nachlass. Ihre ca. 50 BÃ... |  | Ein unterhaltsames Buch für 8-12-jährige Leseratten, die Spaß an Fantasy und Abenteuer haben!
Die schön herausgearbeiteten Charaktere der Geschichte machen große Freude, und nach kurzer Zeit fühlt man sich, als wäre man bereits selbst Teil des Geschehens auf Burg Drachenspitz. Dort überlegt sich Tamaril, das Burgfräulein, gemeinsam mit ihrer Freundin Amiri und den Knappen Balduin und Lenz einen Plan, um am Turnier teilnehmen zu können ... |
 | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Weglaufen, Ausbrechen, Abhauen, Ausreißen - das Thema begegnetnicht selten in der Kinder- und Jugendliteratur. Das ,Ausreißen' ist ein vielschichtiges und traditionsreiches Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei sind Ausreißen und Ausreisen durchaus verwandt: Hänschen klein, Peter Pan, Pelle zieht aus - Aufbruch, Selbstfindung, Identitätsfindung. Ilse Janda (Christine Nöstlinger) und Theo haut ab (Peter Härtling) nehmen die sozial... |  | Kira Gembris Bücher kannte ich bis vor kurzem erst als Jugendbücher. Ihre symphatische Art, Freundschaften junger Erwachsener zu beschreiben gefiel mit auf Anhieb. Nun war ich gespannt, wie mir ihre Kinderbuchreihe Ruby Fairygale gefällt. Die junge Autorin schreibt sehr fantasievoll und verleiht ihren Hauptpersonen einen intensiven, ausdrucksvollen Charakter. Eine Mischung aus Fantasie und Abenteuer macht dieses Buch ganz besonders für junge ... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Jella Lepman hat kurz nach dem zweiten Weltkrieg den Auftrag erhalten, eine Kinder- und Jugendbibliothek in Deutschland zu gründen, um die junge Generation über Literatur und Lektüre für Völkerverständigung und Friedensarbeit begeistern zu können. In "Die Kinderbuchbrücke" erzählt die gebürtige Stuttgarterin davon, nach den Schrecken der NS-Herrschaft ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Anschaulich und spannend erlebt man beim L... |