 | Dieser Tage im August 2023 erschien, ebenfalls bei Rowohlt, eine erste umfassende Biographie von Tobias Rüther (9783806245745) über den allzu früh verstorbenen deutschen Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karikaturisten Wolfgang Herrndorf (1965-2013), der mit seinem 2010 bei Rowohlt erschienenen Roman "Tschick" großen schriftstellerischen Erfolg erlangte (z.Zt. 98. Auflage! / in der Rotfuchs-Reihe: 45. Aufl.). Der in Norderstedt in Schles... |  | Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen dominieren dominieren als Schlüsselqualifikationen die Kompetenzerwartungen für das Fach Deutsch (in der Grundschule). Visuelle Narration und Bilderbuch begegnen hingegen nicht. Diese Tübinger Dissertation von 2019 wendet sich demgegenüber einer (nicht nur für die Deutschdidaktik der Grundschulpädagogik) relevanten Fragestellung der Germanistik und Deutschdidaktik zu: Anhand von textlosen Bilderbüchern... |
 | 100 Kinder ist ein rundherum spannendes Kinderbuch, das Sachwissen vermittelt und sich sowohl für den Sachunterricht, als auch für den Religions- und Ethikunterricht eignet:
Nimmt man aus Kindern dieser Erde zufällig 100 Kinder und geht man nach der prozentualen Häufigkeit, so stellt der Autor vor, wie viele von diesen 100 Kindern dieses oder jenes in ihrem Leben erfahren. Zum Beispiel haben 33 von 100 Kindern einen Hund, 16 von 100 Kindern ... |  | Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Es gibt didaktische Begriffe, die unverzichtbar und zu Schlüsselwörtern einer Zeit geworden sind. Leseförderung gehört dazu. Verstand man früher unter Leseförderung die Unterstützung leseschwacher Kinder in den Anfangsklassen, so hat s... |
 | Schon als Kind lernte ich mit den Büchern der Reihe Leselöwen meine Lesefertigkeiten zu verbessern.
Inzwischen gibt es viele der Erstlesebücher auch in Silbenschrift! Diese Silbenfärbung hilft Kindern, Wörter richtig betont und gegliedert vorzulesen und so den Sinn besser zu verstehen.
Der Textumfang ist aber auch für gute Erstklassleser machbar.
Der vorliegende Band ist der Folgeband der Reihe "Das geheimnisvolle Drachenei". Ich finde e... |  | Passend zu den Büchern der Kinderbuchreihe "Tafiti" gibt es auch ein Freundebuch. Hier können Kinder der Grundschule ihre neuen Freunde in ein Büchlein verschiedene Eckdaten eintragen lassen:
Die Adresse, E-Mail oder Telefonnummer, den Geburtstag, das Alter, die Schule, die Lieblingstätigkeit in der Pause, das Lieblingstier, sowie einen Wunsch, was man verglichen mit einem der Charaktere der Serie Tafiti gerne können möchte. Außerdem darf... |
 | Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur macht sich immer wieder um die Aufarbeitung verschiedener Gattungen (z.B. Märchen, Kindergedichte) und Themenfelder (z.B. Reformation, Medien) der Germanistik für die Verwendung im Deutschunterricht verdient, ob nun Kinder- und Jugendbuch oder -film. Dieser Band bemüht sich um die Auseinandersetzung mit Umweltfragen durch die Lektüre von Kinder- und Jugendbüchern. Den Buchvorstellungen s... |  | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |
 | Jetzt zu den Herbstferien sind meine Erstklässler so weit, dass sie erste Wörter wie "im" und "am" aber auch "ist" sicher lesen können. Das Interesse für das Lesen ist geweckt und eine erste Ahnung vom Zusammenschleifen der Laute ist angebahnt. Daher leihe ich meinen Schülern nun jeden Tag Bücher aus, die den Leselernprozess fördern, indem Eltern vorlesen und die Kinder den Text mit den Augen mitverfolgen und in den Text eingefügte Bilder... |  | Das Buch "Schneeriese" wurde mit dem Deutschen Jugendlieteraturpreis gekürt! Nun gilt es in Baden Wüttemberg als Pflichtlektüre für den Hauptschulabschluss. Kein Wunder, dass es seither ebenso viele positive wie negative Kritiken zu dem Buch gibt, schließlich bewerten Jugendliche, die ein Buch lesen müssen ohne es sich selbst ausgesucht zu haben, anders.
Doch worum geht es in dem Buch? Adrian und Stella kennen sich von Kindesbeinen an. Ad... |
 | Enzensbergers Zahlenteufel ist wirklich ein Klassiker der Wissenschaftsvermittlung: Mit seiner lockeren Art, über die vermeintlich schwierige Mathematik zu plaudern, hat Hans Magnus Enzensberger ganz bestimmt oft das geschafft, was er verspricht: Nämlich die Angst vor Mathematik zu lindern.
Nun ist der Zahlenteufel schon 25 Jahre alt, weshalb der Hanser-Verlag sich zu einer Jubiläumsausgabe entschlossen hat. Eine gute und weise Entscheidung, ... |  | Henri ist 16 Jahre alt und liebt den Swing, den Tanz und das unbeschwerte Leben. Doch im Jahr 1939 in Deutschland ist das so eine Sache mit der Freiheit. Durch die schon jahrelang wütende NS-Propaganda sind seine Musik und seine Lebensart verschrien und verrufen, er und seine Freundinnen und Freunde sind offenen Anfeindungen ausgesetzt, letztlich müssen sie für ihre Haltung viel Unrecht und Leid in Kauf nehmen. Cornelia Franz erzählt berühre... |