Fachbereiche

Deutsch: Literatur

« zurück
Die Enkelin - Roman
„Die Enkelin“ lautet der Titel des neuen Romans von Bernhard Schlink (*1944). Bekanntheit erlangte der emeritierte Berliner Jura-Professor und Schriftsteller durch seinen Weltbestsellerroman „Der Vorleser“(1995). Krimifreund:innen kennen seine Trilogie um den Kommissar „Selbs“. Ein Schwerpunkt von Schlinks Romanen wie denen „Das Wochenende“(2008), „Die Frau auf der Treppe“(2014) oder „Olga“(2018) bildet die Auseinandersetz...
100 Autorinnen in Porträts - Von Atwood bis Sappho, von Adichie bis Zeh
Dieser Sammelband läßt sich natürlich auch als Nachschlagewerk oder Kanon zur Frauenliteratur nutzen, - besser aber sind diese Essays über Schriftstellerinnen und ihre Werke selbst Literatur und laden zum Lesen und Wiederlesen ein. Erfreulich ist schon die "umgekehrte" chronologische Reihenfolge, die zunächst mit den aktuellen Gegenwartsautorinnen beginnt und es dann zurück in die Vergangenheit geht: Eine Auswahl der 100 bedeutendsten schre...
Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Eine Einführung für Studium und Unterricht
Die Literaturdidaktik Deutsch ist ein Unterthema der Deutschdidaktik, die - nach Schularten gegliedert - mindestens aus Sprachdidaktik, Mediendidaktik und Literaturdidaktik besteht. Zur Literaturdidaktik gehören Themen wie: Literarische Texte lesen lernen, Lesesozialisation, Kinder- und Jugendliteratur, Epische Texte und ihre Didaktik, Lyrische Texte und ihre Didaktik, Dramendidaktik, Gebrauchstexte und ihre Didaktik etc. Die hier anzuzeigende E...
Ein nationalsozialistisch-katholisches Syndrom - Zugänge zum Werk von Thomas Bernhard
Kein Autor hat nach dem Zweiten Weltkrieg die österreichische Öffentlichkeit so sehr polarisiert und Literatur so in den Focus der Öffentlichkeit gerückt wie Thomas Bernhard, - und Österreich hat einige literarische "Provokateure" hervorgebracht: Ingeborg Bachmann, Ernst Jandl, Peter Handke, Elfriede Jelinek ... Der in den Niederlanden als uneheliches Kind geborene österreichische Schriftsteller (1931-1989) zählt zu den bedeutendsten deuts...
Eine Stunde ein Jude - Geschichten gegen Antisemitismus - Von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Franz Fühmann
In der deutschen Literatur seit Martin Luther findet sich unendlich viel Antijudaismus und Antisemitismus. Aber es gibt auch einen Traditionsstrang in der deutschen Literatur der letzten 200 Jahre, der als "Verteidigung des Jüdischen" zu würdigen ist - und diesen Traditionsstrang öffnet der Herausgeber in diesem Buch mit entsprechend erläuterten Textauszügen: Geschichten gegen Antisemitismus - von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Fran...
Der Literatur Kalender 2022 - Momente der Erinnerung - Texte und Bilder aus der Weltliteratur
Dieser Literatur-Kalender bringt in 60 Wochenblättern nicht nur einen Überblick ins Jahr sondern auch einen wöchentlichen und damit spielerischen Einblick in die Literatur(geschichte)! In jedem Jahr hat der Kalender ein bestimmtes Thema aus dem literarischen Leben (2022: Momente der Erinnerung /2021: Momente der Hoffnung / 2020: Vom Glück & Leid des Seins), er enthält Zitate und Bilder an den Gedenktagen der Autor/inn/en und er bietet ein Ka...
Rote Kreuze - Roman
Jetzt liegt dieser 2017 auf Russisch erschienene und 2020 ins Deutsche übersetzte Roman als vergünstigte Taschenbuchausgabe vor (12 statt 22 €). - In einem Minsker Mietshaus begegnen sich am Anfang des 21. Jhdts. zwei ungleiche Menschen: der dreißigjährige Alexander, der gerade neu einzieht, und seine Nachbarin Tatjana, über neunzig Jahre alt und von den Anfängen einer Alzheimer-Erkrankung erfasst. Tatjana vermittelt Alexander nach und na...
Schöner denn je -
„Schöner denn je“ lautet der Titel des neuen Romans von Hans-Ulrich Treichel (*1952), der von 1995 bis 2018 Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig war. Bekanntheit erlangte der vielfach preisgekrönte Schriftsteller durch seinen in 28 Sprachen übersetzten Bestseller „Der Verlorene“(1998) sowie durch seine anderen Romane wie zum Beispiel „Tristanakkord“(2000), „Menschenflug“(2005), „Grunewaldsee“(20...
Der Beamte sagte - Erzählung
Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, erzählt in einer beeindruckenden Collagentechnik von Erlebnissen in einem Auffanglager. Die Beamten und das erzählende Ich liefern sich Rededuelle, dazwischen stehen einige Szenen im Café, Begegnungen mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen. Immer wieder tritt auch die Natur ins Bild, etwa in Form des Zebras oder des "Vogels mit dem Silberkragen" (z.B. S.72). Dadurch, dass Satzzeichen im...
Der Fallmeister - Eine kurze Geschichte vom Töten
„Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten“ lautet der Titel des neuen Buches von Christoph Ransmayr (*1954). Bekanntheit erlangte der vielfach preisgekrönte österreichische Schriftsteller u.a. durch seine Bücher „Die letzte Welt“(1988), „Morbus Kitahara“(1995), „Der fliegende Berg“(2006), „Atlas eines ängstlichen Mannes“(2012) und „Cox oder Der Lauf der Zeit“(2016), die in zahlreiche andere Sprachen übersetzt...
Auseinandernehmen und Zusammensetzen - Günter Grass und die bildende Kunst
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Epiker, Lyriker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel...
Der Untertan -
"Der Untertan" von Heinrich Mann ist ein satirischer Schlag gegen das wilhelminische Kaiserreich und kann als Abrechnung mit oder Kritik bzgl. der Politik Wilhelm II. gesehen werden. 1914 erschien die Geschichte als Vorabdruck in einer Zeitung und war als Buchausgabe erstmals 1918 erhältlich. Es ist die Geschichte des Opportunisten Diederich Heßling, der nach oben buckelt und nach unten tritt, und im ausgehenden Kaiserrech den idealen Unterta...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...