Fachbereiche

Deutsch: Deutsche Literatur

« zurück
Who's who bei Goethe -
Goethes Werke gelten allgemein als schwer verständlich und besonders im Deutschunterricht werden sie von Schülern oft nur widerwillig gelesen. Aus diesem Anlass entstand das "Who's who bei Goethe". Es ist als Anregung zu verstehen, sich mit dem Klassiker der deutsche Literatur schlechthin auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Figuren seiner wichtigsten Dramen und Romane. Deren oft komplizierte Zusammenhänge und Verhältniss...
Dichtung und Wahrheit -
Das Unternehmen, eine Autobiographie zu schreiben, wurde durch den Brief eines Freundes an Goethe veranlasst, in dem die Schwierigkeit geschildert wird, aus seinen Werken ein Bild des Autors zu erhalten und seine persönliche Lebens- und Denkweise herauszulesen. Goethe begann, seine Werke chronologisch zu ordnen und sich die Umstände ihrer Entstehung zu vergegenwärtigen, bevor er sein privates Leben, unter Berücksichtigung der polititschen Ver...
Franz Kafka - Brief an den Vater - Mit einem unbekannten Bericht über Kafkas Vater als Lehrherr und anderen Materialien
'Kafkaesk' präsentiert sich dem Leser das Werk des Prager Autors und lässt Raum für viele Interpretationen und offene Fragen. Vor allem Schüler haben Probleme, sich in die Denkstrukturen und Intentionen Kafkas zu versetzen. Insofern gilt sein Brief an den Vater als das Schlüsselwerk, das einen Zugang zum gesamten Werk ermöglicht. In diesem Buch wird Franz Kafkas "Brief an den Vater" dem autobiographischen Bericht Frantisek Xaver Basíks üb...
Wilhelm Meister & Co - Praktische Unterrichtsmaterialien zum deutschen Bildungsroman
Der Bildungsroman zählt zwar zu den großen epischen Traditionen der Literaturgeschichte, im Deutschunterricht wird er jedoch nur noch selten gelesen, da er höufig als zu umfangreich und dazu als schwer verständlich gilt. Die Themen des Bildungsromans, wie Probleme des Erwachsenwerdens, Fragen der Wertorientierung, der Berufswahl oder Wünsche nach unerfüllten Liebesbeziehungen sind jedoch nach wie vor besonders für Schüler aktuell. Dieses...
Charlotte Kerner - Blueprint (Blaupause) - Lehrerheft mit Schülerheft
Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di...
Bernhard Schlink - Der Vorleser - Lehrerheft mit Schülerheft
Das begleitende Arbeitsheft von Gesine Heddrich zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" bietet vielfältige Ansätze zur Auseinandersetzung mit dieser Lektüre. Ein Schüler- und ein Lehrerheft bieten Zugänge und Methoden der Textarbeit, wobei die Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden und auch genügend Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie Collagen oder Rollenspiele bleibt. Arbeitsergebnisse können dort...
Inventur - Deutsches Lesebuch 1945 - 2003
Mit "Inventur" liefern Norbert Niemann und Eberhard Rathgeb eine Sammlung von Werken der deutschen Literatur aus knapp 60 Jahren. Wie im Klappentext bereits erwähnt, schaffen sie es mit ihrer Auswahl, Texte zu zeigen, die auch in der Gegenwart noch von Bedeutung sind und nicht bereits verstaubt und ohne zeitlich aktuellen Bezug. Die Texte sind zeitlich nach Jahrzehnten in einzelne Kapitel geordnet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einleitung, i...
Hartmann von Aue: Iwein - Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch
Hartmann von Aues "Iwein" erzählt die Geschichte eines Ritters an Artus' Tafelrunde auf Mittelhochdeutsch in Anlehnung an seine altfranzösische Vorlage, den "Yvain" von Chrétien de Troyes. Somit gilt er als Begründer der Artusepik im deutschsprachigen Raum. Die vorliegende gebundene und mit 10 Euro äußerst preiswerte Ausgabe bietet neben der Übersetzung Manfred Stanges im Anhang auch Hintergrundwissen zum Artusroman, zu seinen Strukturen ...
Bürgerlicher Realismus - Die deutsche Literatur - Ein Abriß in Text und Darstellung, Band 11
Der deutschen Literatur des Bürgerlichen Realismus, d.h. die Zeit von ca. 1848/49 bis 1900, wird in der 17-bändigen Reihe dieser Teilband gewidmet. Hier begegnen literarische Vertreter wie Friedrich Hebbel, Gottfried Keller, Theodor Storm, Theodor Fontane, Conrad Ferdinand Meyer, Adalbert Stifter und viele andere. - In komprimierter und kompakter Weise bietet der Band eine kompetente Textauswahl und entsprechende Einführungen. Der informative ...
Heinrich Heine: Madame, ich liebe Sie! Gedichte. CD-Lesung -  Herausgeber: Elke Schmitter. Mit  Pierre Besson, Rolf Becker, Jochen Malmsheimer
Zu seinem 150. Todestag im Februar 2006 wird auf dieser CD Heinrich Heine als Dichter der Liebe vorgestellt. Durch die vielen kompetenten Sprecher entsteht ein sehr lebendiges (Hör-) Bild des Liebesdichters Heine, aus dessen Repertoire an Liebesgedichten Elke Schmitters eine bunte Auswahl getroffen hat: So steht Freches neben Traurigem (vgl. z.B. 'Himmlisch wars' und 'Loreley'), was passenderweise in vielen Gedichten Heines ebenso ist (vgl. z.B....
DUDEN Basiswissen Schule Literatur - www.schuelerlexikon.de
Die Welt der Literatur ist etwas Faszinierendes. Lässt sie doch das Leben in Wörtern und Sätzen zur Sprache kommen. Leider wird es in unserer multimedialen Welt immer schwieriger, Kinder und Jugendliche für die Welt der Literatur zu begeistern. Das vorliegende Buch aus der Reihe "Basiswissen Schule" gibt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen der Literatur. Neben den Darstellungsformen von Texten und den Literaturgattungen widmet...
Erzählungen -
Ein ausführliches Nachwort sowie zahlreiche weiterführende Literaturhinweise im Anhang dieses Buches ermöglichen eine umfassende Vertiefung und Erarbeitung der Erzählungen Theodor Storms. V.a. die biographischen Bezüge kommen dadurch verstärkt zum Ausdruck. Das Werk Storms ist somit geeignet, historische Bezüge und ausführliche Details exemplarisch für die Epoche im Unterricht zu erarbeiten. Als besonders gefühlsvolle und ausdrucksstark...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...