lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Charlotte Kerner - Blueprint (Blaupause) Lehrerheft mit Schülerheft
Charlotte Kerner - Blueprint (Blaupause)
Lehrerheft mit Schülerheft




Brigitte Wiesen, Herbert Wiesen

krapp & gutknecht
EAN: 9783932609305 (ISBN: 3-932609-30-1)
64 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, November, 2003

EUR 18,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Die Aufgaben des Schülerheftes können von den Schülerinnen und Schülern weitgehend selbständig bearbeitet werden. Am Ende des Heftes werden Fachbegriffe aus dem Roman erklärt und biologische Zusammenhänge, Rechtsfragen und ethische Hintergründe erläutert. Zahlreiche Symbole, sowie Fotos und Abbildungen, z.T. aus dem gleichnamigen Film, sorgen für eine altersgemäße, ansprechende Aufmachung. Das Lehrerheft enthält zusätzliches Material, wie Schreibvorschläge, Kopiervorlagen und Sachinformationen, die zur Vertiefung eingesetzt werden können. Der Einsatz der beiden Hefte im Unterricht hat sich bewährt.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Gedankenexperiment als Roman
Informationen über das angebliche Klonen von Menschen haben Anfang 2003 die Weltöffentlichkeit erschüttert und eine Diskussion über ethische Grundsatzentscheidungen angestoßen.
Charlotte Kerner hat dieses Szenario in ihrem Sciencefictionroman „Blaupause, Blueprint“ bereits 1999 vorweggenommen. Ihr „Buch zum Streiten” bietet Jugendlichen eine Plattform, nachzufragen, sich zu informieren und auf der Basis einer intensiven Reflexion zu einer begründeten Meinung zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
LEHRERHEFT

Didaktische Facetten des Jugendromans "Blaupause"
Ein Buch zum Streiten, Nachdenken und Weiterdenken
Die Erzählstruktur
Symbolik und Mythologie

Die Personen
Siri Sellin
Iris Sellin
Prof. Fisher, Jonathan Fisher
Katharina Sellin - die Oma
Janeck Hausmann - Daniela Hausmann
Thomas Weber - Kristian
Mister Black
Figurennetz Siri und ihre erweiterte "Familie"

Unterrichtsmodelle
Das Quiz - Haben meine Schülerinnen und Schüler das Buch wirklich gelesen?
Die Handlungsstruktur des Romans
Modul 1: Blueprint/Prolog
Modul 2: Doppelgöttin/Das Jahr null
Modul 3: Einklang/Kindheit I
Modul 4: Duett/Kindheit II
Modul 5: Zwietracht/Jugend I
Modul 6: Zweikampf/Jugend II
Modul 7: Doppelleben/Das zweite Jahr null
Lösungsvorschlag zur Bilddoppelseite
Modul 8: Pollux Seul/Zehn Jahre später
Modul 9: Ego-Klon/ Epilog

Der Film Blueprint
Unterschiede zwischen Film und Buch
Die Verfilmung anschauen
Film und Buch

Schreibanlässe - Prüfungsvorbereitung

Fächerübergreifende Projekte
Präsident Klon. Von allen Guten nur das Beste/Dino-Klon? "Jurassic Park" heute
Menschenklonene niemals! Ein Volksbegehren in Memmingen
Die Farbe Blau

Ergänzende Materialien
Lasst uns einen Menschen klonen
Werden wir wissen, wann wir aufhören sollen?
Die Fortpflanzung hat ihre Unschuld verloren. Interview mit Dr. D. Birnbacher

Fakten
Geschichte des Klonens
Gesetz zum Schutz von Embryonen (ESchG)
Multiple Sklerose
Die Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes

Weiterführende Literatur - Unterrichtsfilme



SCHÜLERHEFT

Modul 1: Blueprint/Prolog
Siri - Blueprint
Wer bin ich?
Wer ist Siri?
Fragen zum Roman

Modul 2: Doppelgöttin/Das Jahr null
Lesetagebuch
Erzählperspektiven
Lesen - Vortragen
Wer ist Iris?
Wer ist Professor Dr. Fisher?
Der Tabu-Bruch: Menschliche Klone
Iris die Doppelgöttin

Modul 3: Einklang/Kindheit I
Klonbegriffe
Zerrissenheit und Einklang
Eine Revolution in der menschlichen Fortpflanzung?
Das "Ichdu-Spiel"
Ohne Selbstbewusstsein
Daniela Hausmann und Janeck/Das Geheimnis
"Monster"
Mr. Black

Modul 4: Duett/Kindheit II
Auf der Suche nach dem eigenen Ich
Muttertagskonzert
Siri und ihre erweiterte "Familie"
Rollenkarten
Der Rollentausch

Modul 5: Zwietracht/Jugend I
Klon = Zwilling oder Missbrut?
Klon = Missbrut!

Modul 6: Zweikampf/Jugend II
Der Zweikampf
Wer ist die Siegerin?
"Stell dich der Wirklichkeit"

Modul 7: Doppelleben/Das zweite Jahr null
Iris' Verfall
Siri - Johannes
Das Doppelleben geht zu Ende
Der Roman im Überblick
Siri - Prof. Dr. Fisher

Modul 8: Pollux Seul/Zehn Jahre später
Die "neue" Siri
Iris - Siri
Pollux Seul
Kastor und Pollux

Moul 9: Ego-Klon/Epilog
... so könnte die Zukunft aussehen
Klonen: Reproduktives - therapeutisches Klonen
Schöne neue Welt? Biotechnische Eingriffe am Menschen
Ja zum Klonen?
Karikaturen zum Klonen
Der Klon-Mensch - ein Ersatzteillager?
Rohstoff Mensch. Der Embryo wird zum Organspender
Pressemeldungen
Entscheidungen treffen - Verantwortung übernehmen
Verantwortungsethik

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung
Schreibanlässe - Hilfen und Tipps
GLossar
Der Film BLUEPRINT
Interviews mit dem Regisseur Rolf Schübel / Franka Potente / Holly Fink - Kamera
Internetadressen
Literatur zum Weiterlesen
Biografie und Bibliographie von Charlotte Kerner