Fachbereiche

Deutsch: 20. Jahrhundert

« zurück
Christa Wolf - Medea. Stimmen - Neubearbeitung - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Der Mythos Medea durchzieht die Literatur von Euripides, Ovid und Seneca über Lessing, Grillparzer und Nietzsche bis hin zu Heiner Müller, Christa Wolf und vielen anderen. In dem griechischen Medea-Mythos verhilft die zauberkundige Tochter des Königs Aietes in Kolchis dem Iason zum Goldenen Vlies und entflieht mit ihm und den Argonauten nach Iolkos, später nach Korinth. Als Iason Medea wegen der Königstochter Kreusa verstößt tötet Medea d...
Nachkriegslyrik - Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
Die deutsche Nachkriegslyrik ist poetologisch genauso wenig auf den Begriff der "verspäteten Moderne" zu bringen wie auf die Begriffe "Trümmerliteratur", "Kahlschlag" oder "Naturlyrik". Das Studienbuch arbeitet vielmehr die Heterogenität der deutschsprachigen Nachkriegslyrik zwischen 1945 und 1965 anhand von Fallanalysen heraus. Der Band bietet eine systematische, didaktisch aufbereitete Einführung in die ästhetisch divergente Übergangsphas...
Dorfroman - Roman
Hörte man bis vor wenigen Jahren in der Öffentlichkeit den Begriff „Dorfroman“, dachten manche wohl zuerst an Trivialliteratur, germanistisch gebildete vielleicht noch an die Dorfgeschichten und Bauernromane des Vor- und Nachmärz. Dorf, Dörflichkeit, Dorfleben, Land, Ländlichkeit, Landleben sind Kategorien, die gegenwärtig in Geographie, Soziologie oder Ethnologie, sowie in der deutschsprachigen Literatur eine Renaissance erfahren. Man ...
Max Frisch - Homo faber - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Gymnasiale Oberstufe. Neubearbeitung
Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den Schweizer Autoren, die die Literatur im Nachkriegsdeutschland eigene Art und Weise prägten. Insbesondere mit seinen Titeln "Andorra", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" gehört der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911-1991) nach wie vor zu den an deutschen Schulen viel gelesenen Autoren. Er thematisiert für den postmodernen Menschen typische Probleme: das Finden und Beha...
Die Gedichte - Neue kommentierte Gesamtausgabe
„Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts […] der Tod ist ein Meister aus Deutschland […]“, lauten Verse aus Paul Celans (1920-1970) wohl bekanntestem Gedicht „Todesfuge“, in dem er den Holocaust thematisiert. Der jüdische Lyriker musste selbst Zwangsarbeit im Arbeitslager leisten, seine Mutter wurde im Zwangsarbeitslager erschossen, sein Vater starb dort an Typhus...
Die Farben des Feuers - Roman
Dies ist der zweite Band der Romantrilogie des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre: eine epochale Darstellung der Zeit der zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert: Band 1: Wir sehen uns dort oben / Die Kinder der Katastrophe 1 2014 Band 2: Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe 2 2019 Band 3: Spiegel unseres Schmerzes / Die Kinder der Katastrophe 3 2020 Band 1 thematisiert den 1. Weltkrieg in den letzten Kriegstagen und das Geschehe...
Wir sehen uns dort oben  - Roman
Dieser erste Band der Romantrilogie des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre eröffnet die epochale Darstellung der Zeit der zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert: Band 1: Wir sehen uns dort oben / Die Kinder der Katastrophe 1 2014 Band 2: Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe 2 2019 Band 3: Spiegel unseres Schmerzes / Die Kinder der Katastrophe 3 2020 Band 1 thematisiert den 1. Weltkrieg in den letzten Kriegstagen und das Gesc...
Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund - Klassen 8 - 10 - EinFach Deutsch Unterrichtsmodell
Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Roman "Sansibar oder der letzte Grund", indem 6 Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind, u.a. zum historischen Hintergrund des Romans, zum Autor Alfred Andersch, zu erzältheoretischen Besonderheiten oder zur Rezeptionsgeschichte. Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem...
Der heisere Anarchimedes  - Gedichte
Die Gedichte aus der Feder von Hans Thill erfreuen sich seit vielen Jahren eines wachsenden Leserkreises. Auch im neuesten Band "Der heisere Anarchimedes" verbindet Thill Alltagsbeobachtungen mit tiefgründigen Überlegungen und erschafft so eine ganz eigene Gedichtatmosphäre. Ausgehend von der Titelgestalt des Anarchimedes sucht man in den Texten unweigerlich nach archimedischen und anarchischen Spuren, also nach Zahlen und naturwissenschaftli...
Altes Land - Roman
Dieser Debüt-Roman "Altes Land" der Journalistin Dörte Hansen wurde zu einem riesigen Bestsellererfolg. Er wurde zum »Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels« gekürt und avancierte zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste. 2018 hat die Autorin einen weiteren Roman vorgelegt: "Mittagsstunde". Auch dieser zweite Roman, im Herbst 2018 erschienen, wurde zum SPIEGEL-Jahresbestseller. Warum dieser große Erfolg? Sicherlich ist das...
60 Kilo Sonnenschein - Roman
Mit typisch skandinavischem Humor und absurder Phantasie führt dieser mit dem Isländischen Literaturpreis ausgezeichnete epische Roman für lange Winterabende in Lockdown-Zeiten zurück in das ausgehende 19. Jahrhunderts in ein noch sehr ländliches Island, in dem erst allmählich die Moderne erwacht: die Geschichte von Gestur, einem unehelichen Bauernsohn. Mit der zunehmenden Einbindung Islands in den Welthandel treffen auch neue Werte und Mod...
Der Überläufer - Roman
Schon die Veröffentlichungsgeschichte dieses Romans stellt eigentlich einen Skandal dar: obwohl als zweiter Roman von Siegfried Lenz 1951 geschrieben, blieb er fertiggestellt bis 2016 unter Verschluß, also 2 Jahre nach Lenz´ Tod; zur Zeit seiner Entstehung wurde er vom Verlag aus politischen Gründen abgelehnt. Ein Überläufer (Titel!) zu den Sowjets als Romanheld war im Kalten Krieg nicht opportun. 1951 war Lenz erster Roman "Es waren Habic...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...