 | Herbstgedichte verschiedener Epochen wurden hier zu einer kleinen aber feinen Anthologie zusammengestellt. Die Anordnung ist nicht chronologisch, sondern gliedert sich in Thematiken, die die Jahreszeit unterschiedlich beleuchten. Insofern wurden - günstig für die Unterrichtsvorbereitung - motivgleiche Gedichte gebündelt. Die Aufmachung ist schlicht, aber ansprechend. Als weitere Bücher dieser Reihe wurden von den gleichen Herausgebern Gedicht... |  | Die Kinder, die mit diesem Heft Deutsch als Zweitsprache lernen, sind bereits ein ganzes Stück vorangekommen, da sie nun nicht mehr Nomen und Verben kennen lernen müssen, sondern sich mit der Erweiterung ihres Wortschatzes beschäftigen. Ziel dieses Buches ist es, dass die Kinder die Formen der Adjektive lernen, die verschiedenen Zeiten einüben und neben Hauptsätzen auch in Nebensätzen sprechen können. Eingebettet sind diese Übungen in The... |
 | Die vier Elemente als Bausteine des Lebens, der Erde und als unmittelbare Erfahrungswelten des Menschen haben viele Dichter zu einer lyrischen Auseinandersetzung angeregt. Das Buch präsentiert die Vielseitigkeit dieser Betrachtungen untergliedert in die Kapitel Feuer, Wasser, Luft und Erde. Illustriert wird die Anthologie mit zahlreichen Werken verschiedenster Künstler. Somit entstand ein schönes Lesebuch für verschiedenste Anlässe. Eine emp... |  | Übersinnliche Kräfte und metyphysische Erfahrungen boten seit jeher Anlass zur literarischen Auseinandersetzung. Das Buch sammelt Ergebnisse des literarischen Ausdrucks, bezogen auf die sphärische Erscheinung des 'Engels'. Gedichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit von Autoren verschiedenster Länder geben ein Zeugnis davon ab, wieviele Perspektiven und Einflüsse auf den Menschen dabei hervorgehen können. Ergänzt wird die Anthologie mit Engel... |
 | Okidoki hilft mit vielen Übungen, Sicherheit im Schreiben von Texten und Aufsätzen zu gewinnen. Kurze, klar strukturierte Lerneinheiten verhelfen zu motiviertem Arbeiten und führen Schrittt für Schritt zum Lernerfolg. DIe Leitfigur, ein Comic, spricht die Schüler sehr an und führt durch alle Übungen. Am Schluss fasst sie die Arbeitsergebnisse noch einmal zusammen. Die einzelnen Arbeitsaufträge sind eindeutig formuliert und bedürfen kaum ... |  | Alle bedeutenden Balladen der deutschen Literaturgeschichte sind in dieser Anthologie gesammelt und chronologisch wiedergegeben. Somit ist das Buch eine Fundgrube für Primärtexte aber auch ein Lesebuch für private Zwecke. Edel und überzeugend ist die Aufmachung (Leinenbindung), die die 'Reihe Reclam' zu einem Schatzkästchen im Bücherschrank macht.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de |
 | Jeweils mit einer kurzen Einführung versehen gliedert sich die Einteilung der Kapitel in Schreibanlässe, wodurch ein langes Suchen verhindert wird. Die Geschichten selbst sind lustig und altersgemäß gestaltet und bieten eine willkommene Abwechslung zu den inzwischen breitgetretenen Vater und Sohn-Geschichten bzw. Papa-Moll-Büchern. Die Blätter sind zu einem Block geleimt und gelocht, vorteilhaft ist der Adruck der Bilder im Groß- und Klein... |  | Ob als Einstieg, Abschluss oder zur Auflockerung im Unterricht, das Buch bietet kurze und lustige Episoden zu vielen Themenbereichen und Fachrichtungen und ist daher für viele Fächer einsetzbar. Speziell für die Behandlung der Textform Anekdote bietet das Nachwort nützliche Sachinformationen, die an der Vielzahl der Texte erarbeitet werden können. Auch für die private Lektüre oder bei der Suche nach Einträgen für das Poesiealbum sehr zu ... |
 | Wenn der Knesebeck-Verlag einen Bildband zu einem Thema herausgibt, dann sucht er nicht einfach Bilder zu einem Thema und stellt die in ein Buch, sondern jedes einzelne Bild verbirgt eine Botschaft an den Betrachter, die das eigentliche Thema so intensiv und so ausdrucksstark vermittelt, daß der beste Geschichtenerzähler dieses Gefühl nicht besser beschreiben könnte.
Mit diesem Band hat der Verlag ein Adressbuch herausgegeben. Ein Buch, da... |  | Eine geniale einfache Idee: Schüler erarbeiten sich Geschichte mit fiktiven Interviews.
Sicher sehr interessant, diese Interviews als Material im Unterricht einzusetzen.
Noch reizvoller scheint mir die Methode: Das selbsttätige Erarbeiten solcher Interviews kann auch neben dem Geschichtsunterricht beispielsweise in Religion/Ethik o.Ä. gewinnbringend eingesetzt werden.
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de |
 | Ein aktuelles Lehr- und Arbeitsbuch mit übersichtlich strukturierten und geschlossenen Lern- und Lehreinheiten im Doppelseitenformat. Sprachliches Handeln in beruflichen und außerberuflichen Situationen als Schlüsselqualifikation. Übungs- und Grammatikabschnitte zur Wiederholung, Vertiefung und zum Nachschlagen. Literarische Texte und aktuelle Medienauszüge für den allgemein bildenden Beitrag des Fachs.
Konzipiert für: NS, HE, SA, TH... |  | Ein Buch nach einem Brettspiel?
Die einführenden Worte des Spiele-Erfinders machen eher skeptisch. Schwer vorzustellen, dass da was brauchbares rauskommt!
Aber dann legt Rebecca Gable los, und vom ersten Moment an wird der Leser hineingezogen in ein historisches Szenario voller Spannung, voller Dramatik aber auch mit vielen fein gewobenen Details die dem Unterhaltungswert des Buches auch Tiefgang verleihen, den man nie vermutet hätte. Von d... |