|
Bildergeschichten für die Unterstufe
Erzählen - Berichten - freies Schreiben
Peter Thulke, Eckehart Weiß
Reihe: Königs Kopiervorlagen
Bange Verlag
EAN: 9783804415553 (ISBN: 3-8044-1555-5)
66 Seiten, lose, 21 x 30cm, 2004
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Jeweils mit einer kurzen Einführung versehen gliedert sich die Einteilung der Kapitel in Schreibanlässe, wodurch ein langes Suchen verhindert wird. Die Geschichten selbst sind lustig und altersgemäß gestaltet und bieten eine willkommene Abwechslung zu den inzwischen breitgetretenen Vater und Sohn-Geschichten bzw. Papa-Moll-Büchern. Die Blätter sind zu einem Block geleimt und gelocht, vorteilhaft ist der Adruck der Bilder im Groß- und Kleinformat. Sehr empfehlenswerte Sammlung.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kinder begreifen ihre Welt zuerst in Bildern. Mit Hilfe von Bilderbüchern lernen sie sprechen, lesen und auch schreiben. Das erste Schreiben eigener Texte in der Schule knüpft daran an. Die Kinder bekommen Bildergeschichten, zu denen sie ihre ersten Aufsätze schreiben, auf die sie stolz sein können, die ihnen sprachliches Selbstbewusstsein geben, ihren Ausdruck schulen. Die gezeichneten Bilder regen an zur genauen Beobachtung, fördern die Phantasie der Schüler, erweitern ihren Wortschatz. Und wenn diese Bildergeschichten vergnüglich sind oder sogar lustig, wenn sie die Kinder auch erfreuen, macht ihnen das Schreiben gleich viel mehr Spaß. Schrittweise lernen sie so, Sprache bewusst einzusetzen, und begreifen dabei auch den Sinn von Grammatik-, Rechtschreib-, Ausdruck- und Stilregeln. Leider bieten Sprach- und Lesebücher nur eine sehr begrenzte Anzahl dieser kleinen Bildergeschichten. Das kleine Unternehmen www.deutsch-digital.de hat sich daher bemüht, namhafte Zeichner zu finden, die für diesen Kernbereich des Deutschunterrichts Bildergeschichten zur Verfügung stellen. Peter Thulke aus Berlin war der Erste, der sich von dieser Idee anstecken ließ. Deshalb stellen wir seine Zeichnungen zuerst vor. Umfangreichere Bildgeschichten finden Sie zweimal abgedruckt: zuerst als Abfolge von je zwei Bildern auf einer Seite zum Kopieren auf Folie für die Arbeit mit dem Overhead im Unterricht, anschließend verkleinert zum papiersparenden Kopieren für Haus- und Schulaufgaben. Die Bildergeschichten dieses Buches eignen sich für Erlebniserzählungen, Phantasiegeschichten, Berichte oder einfach für freie Schreibübungen. Und wer keine Aufsätze zu den Bildern schreiben mag, darf sie natürlich auch einfach so anschauen und über sie schmunzeln.
Inhaltsverzeichnis
Porträt von Peter Thulke (S.2)
Vorwort (S.3)
Bildergeschichten für Erzählungen
Einführung: Erzählen in der Unterstufe (S.5)
Kalte Dusche (S.6)
Die gute Wurst (S.14)
Die Rache des Winzlings (S.18)
Die zerbrochene Vase (S.23)
Wie gewonnen, so verloren (S.24)
Neugier (S.25)
Gemeiner Geldraub (S.26)
Apfelklau (S.27)
Rasante Fahrt (S.28)
Schlittenfahrt (S.29)
Eislaufen (S.30)
Fernsehzauber (S.31)
Mutter und Sohn
Einführung (S.32)
Mangelhaft (S.33)
Knabbermäuschen (S.34)
Babysitter (S.35)
Neid (S.36)
Männer (S.37)
Muttersöhnchen (S.38)
Blumen statt Gewalt (S.38)
Wenn die Augen größer sind als ... (S.40)
Schulschwänzer (S.41)
Tatütata (S.42)
Sehr gut (S.43)
Berichte
Einführung (S.44)
Einbahnstraße (S.45)
Silvesterkracher (S.46)
Fußball (S.47)
Pilzgericht mit Folgen (S.48)
Das Geheimnis des verschwundenen Motorradfahrers (S.49)
Phantasieerzählungen
Einführung (S.53)
Grillflucht (S.54)
Das boshafte Würstchen (S.55)
Wurmi täuscht sich (S.56)
Wurmi flirtet (S.57)
Wurmi fliegt (S.58)
Wurmi surft (S.59)
Seenot (S.60)
Kurzer Flug (S.61)
Freies Schreiben
Einführung (S.64)
Zum Fressen gern (S.65)
Kappen und Mützen (S.66)
|
|
|