 | Die Märchen von Hans Christian Andersen zählen seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsmärchen. Seine Geschichten sind tiefsinniger und nicht ganz so vorhersehbar wie die gesammelten Volksmärchen der Gebrüder Grimm. Oft haben die Geschichten kein Happy End, sind länger als die klassischen Märchen und wirken durch die Illustrationen der vorliegenden Sammelausgabe besonders schön und topaktuell!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Bereits in 7. überarbeiteter und erweiteter Auflage 2021 nach dem Erscheinen vor mehr als 10 Jahren liegt nun diese „Kleine Pädagogik des Märchens“ vor. Sie ist für alle bestimmt, die den Zauber des Märchens besser verstehen wollen. Sie will die Märchen aber selbst nicht entzaubern, sondern im Gegenteil den Zauber erst zur vollen Entfaltung bringen. Der Schneider-Verlag Hohengehren hat einige Titel zum Thema Märchen, Märchenforschung ... |
 | In diesem Sammelband sind einige der schönsten Märchen der Brüder Grimm enthalten. Durch das wunderschöne Cover mit goldenem Schriftzug strahlt es bereits vor dem Lesen etwas besonderes aus. Beim Eintauchen in die diversen Märchen finden Junge aber auch Alte bekannte, aber auch weniger bekannte Geschichten. Darunter beispielsweise die Klassiker Hensel und Gretel, Aschenputtel oder Froschkönig. Illustriert werden diese mit warmen Bildern der... |  | Biografiearbeit: Manchmal sollte man im Leben zurückblicken um zu erkennen, wie und warum man sich so und nicht anders entwickelt hat. Manchmal bedarf es dazu therapeutischer Unterstützung, doch häufig genügt eine kritische Selbstreflexion. - Im deutschen Sprachraum sind Märchen vor allem durch die Sammlung der Brüder Grimm bekannt geworden. Die zuvor hauptsächlich mündlich überlieferten Geschichten wurden Anfang des 19. Jahrhunderts dur... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Diese Ausgabe der Grimmschen Märchen ist etwas ganz besonderes: Auf fünf Bände angelegt, die Jahr für Jahr ab 2020 erscheinen sollen, soll sie alle Grimmschen Märchen versammeln und dabei durch die packenden Illustrationen von Henrik Schrat gleichzeitig einen Bogen in die Gegenwart schlagen. So verbinden sich klassische deutsche Märchen mit zeitgenössischer Kunst - eine passende Paarung, wie sich zeigen wird. Neben dem Text der Märchen (j... |
 | Dieses hochwertige Kinderbuch ist in roten Leinen gebunden und symbolisiert damit, dass die Geschichte, die man gerade in Händen hält, sehr kostbar ist und Kinder ernst nimmt. Sie zeigt auf dem Cover ein Bild, auf welchem vier Kinder barfuß in einfacher Kleidung vor einem prunkvollen Kasten sitzen, offensichtlich sehr beeindruckt von dem reich verzierten Stück.
Schlägt man das Buch dann auf, begrüßt Rafik Schami selbst den Leser mit eine... |  | Das vorliegende Buch erzählt eine japanische Geschichte für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Sie handelt davon, wie ein alter Mann einem Kranich das Leben rettet. Als er nach Hause kommt, bekommt er Besuch von einem jungen hübschen Mädchen. Dieses zieht bei dem alten Ehepaar ein und hilft ihnen, wo es kann. Nachts webt es heimlich aus Federn einen wunderbaren Stoff, den es den Alten überlässt und sie so vor der Armut bewahrt. Nu... |
 | Drei (natürlich drei!) Thesen zu Märchen stellt Timan Spreckelsen auf: 1. "Im Märchen kommt jeder zu sich selbst" 2. "Es gibt im Märchen nichts umsonst" 3. "Im Märchen kommt man nie an ein Ende". Spreckelsen erkundet anhand dieser drei Leitthemen die Welt der Grimmschen Märchen, zieht Verbindungslinien von der Antike bis in die allerneuste Jugendliteratur und kann seine Thesen anhand zahlreicher detailverliebter Beobachtungen an den Texten ... |  | Märchen zählen nicht umsonst seit weit über hundert Jahren zu den beliebtesten Bilderbüchern. Sie bergen eine wundervolle Kraft, vermitteln ein Grundvertrauen in Werte, die in anderen Geschichten längst vergessen sind. Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm versprechen Kindern wie Erwachsenen: Alles wird gut! Daher werden Märchen im Kindergarten vorgelesen, in Schulen als traditionelle Literaturgattung erlernt und in der Therapie und der S... |
 | Märchen sind heilsam. Sie bergen eine wundervolle Kraft, vermitteln ein Grundvertrauen in Werte, die in anderen Geschichten längst nicht mehr genannt werden. Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm versprechen Kindern wie Erwachsenen: Alles wird gut! Daher werden Märchen im Kindergarten vorgelesen, in Schulen als trditionelle Literaturgattung erlernt und in der Therapie und der Seniorenbetreuung genutzt.
Das vorliegende Buch stellt durch die... |  | Märchen zählen nicht umsonst seit weit über hundert Jahren zu den beliebtesten Bilderbüchern. Sie bergen eine wundervolle Kraft, vermitteln ein Grundvertrauen in Werte, die in anderen Geschichten längst vergessen sind. Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm versprechen Kindern wie Erwachsenen: Alles wird gut! Daher werden Märchen im Kindergarten vorgelesen, in Schulen als traditionelle Literaturgattung erlernt und in der Therapie und der S... |