 | Beim Aufschlagen dieses schönen, großformatigen Kinderbuches taucht man ein in die Winterlandschaft Skandinaviens. Vida sitzt wie einst Lisbeth am Fenster und schaut hinaus in den Schnee. Im Fernsehen bringen sie eine Schneewarnung. Ob Vida und ihr Bruder Karl trotzdem die Weihnachtsferien bei ihrem Opa verbringen dürfen? Ja, dürfen sie. Mitten im Schneesturm reisen beide mit dem Zug zu Großvater. Alleine stehen sie am verschneiten Bahnhof u... |  | "Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren" ist eine sehr humorvolle Geschichte von Sebastian Meschenmosers über den Wolf im Märchen. Man versteht das Buch eigentlich nur, wenn man die anderen beiden abgewandelten Märchen vom Wolf, die Sebastian Meschenmoser ebenfalls geschrieben und gezeichnet hat, kennt. In "Die verflixten sieben Geißlein" ist einer der Wolfsbrüder ein bißchen tollpatschig, hängt an seinen Prinzipien und kann die Gei... |
 | Das vorliegende Buch ist die erste Geschichte von Sebastian Meschenmosers Wolf im Märchen, der völlig anders handelt, als wir ihn eigentlich aus dem Märchen kennen. "Die verflixten sieben Geißlein" ist die Neuerzählung des klassischen Märchens vom Wolf und den sieben Geißlein. Da jedes Kind die Geschichte der Gebrüder Grimm kennt, wagt Sebastian Meschenmoser, den Wolf hier ganz anders darzustellen. Er ist ein bißchen tollpatschig, hängt... |  | Rotkäppchen hat keine Lust ist die Neuerzählung eines klassischen Märchens. Da jedes Kind Rotkäppchen kennt, das artig zur Großmutter geht, um ihr Kuchen und Wein zu bringen, wagt Sebastian Meschenmoser, das Märchen neu zu schreiben:
Rotkäppchen ist auf dem Weg zur Großmutter, doch eigentlich hat es keine Lust! Eine Stunde durch den Wald laufen, langweilige Fotoalben ansehen - da könnte sich Rotkäppchen doch wahrlich besseres vorstelle... |
 | Märchen und Kinder- und Jugendliteratur spielen im schulischen Deutschunterricht eine bedeutsame Rolle. Warum aber Märchen immer nur in ihren klassischen Formen schulisch thematisieren? Dieser Band gibt auch der praktizierenden Deutsch-Lehrkraft vielfältige Anregung, "Moderne Märchen" (Buchtitel) als "populäre Variationen in jugendkulturellen Literatur- und Medienformaten der Gegenwart" (Untertitel) im Unterricht aufzunehmen. Insbesondere di... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater, bei dem großformatige Bildkarten in einen Holzrahmen gesteckt werden und so in kleinen Schritten eine Geschichte begleiten.
Der Don Bosco Verlag hat gemeinsam mit der Illustratorin Petra Lefin besonders schöne Kamishibai Bildkartensets herausgegeben. Neben vielen Sets zu biblischen Erzählungen gibt es auch eine große Auswahl zu Märchen.
Aktuell stellte ich in einer Vertretungsstunde me... |
 | 15,5 Std. Märchen (auch abseits der Gebrüder Grimm) - vorgelesen von Michael Köhlmeier, das ist gediegene Darstellung und beste Unterhaltung; denn Köhlmeier kennt sich mit Sagen und Märchen bestens aus. Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier (*1949) ist bekannt vor allem durch seine 80-teilige Radio-Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums. Der 1949 geborene und 2017 mit dem Marie-Luise-... |  | Dieses Buch "Disney: Das große goldene Buch der Prinzessinnen " ist einfach wunderschön gestaltet. Schon sein pink-goldener Einband lädt ein zum Lesen und Durchblättern.
Wer kennt sie nicht, die vielen Prinzessinnen bei Disney wie Dornröschen, Merida und noch viele mehr. Sie sind die Stars in vielen Mädchenherzen. Mit diesem Sammelband sind nun viele dieser Geschichten in einem Band zusammengefasst. Ob es nun als Vorlesebuch oder als Bilde... |
 | Mit dem Bilderbuch "Ben der Schneemann " ist dem Autor Guido van Genechten wieder ein wunderschönes Werk gelungen. Die Bilder laden zum Verweilen und Betrachten ein. Und immer wieder entdeckt man etwas Neues.
Aus Angst zu Schmelzen steht der junge Schneemann Ben schon seit zwei Wochen regungslos herum, denn die älteren Schneemänner haben ihm viele Schreckensgeschichten erzählt. Dabei möchte der kleine Ben nichts lieber tun als herumtollen ... |  | Das vorliegende Buch ist vergleichbar mit einem Tageskalender, in dem Jungs und Mädchen (ja, auch Mädchen, schließlich stammt das Buch aus der Feder einer Autorin) täglich zu neuen Experimenten animiert werden.
Wer möchte, kann sich auf der Homepage des Verlages einen eigenen Eindruck von dem Buch machen. Hier findet man eine Leseprobe.
Das Buch ist gewiss kein Buch, das über Generationen weitergereicht wird. Muss es ja auch nicht. Denn d... |
 | "Von mutigen Prinzessinnen, lustigen Zaubersprüchen und magischen Tieren" aus der beliebten Erstlese-Reihe Der Bücherbär des Arena Verlages ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben.
Die Geschichten sind spannend und kindgerecht dargestellt und machen neugieri... |  | Noch in unserer Kindheit waren Märchenbücher und auch Märchenhörspiele aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Aber im Laufe der Zeit haben durch den Einzug des Mediums Fernsehen auch in die Kinderzimmer die Märchen ihre Bedeutung bei vielen verloren. Viele Kinder identifizieren sich lieber mit den Konsumfiguren der heutigen Zeit, mit denen sie ja überflutet werden.
Aber immer noch sind die Geschichten vom hässlichen Entlein, von Schneewittc... |