Religion/Ethik/LER/Philosophie: Vorbilder

« zurück
Zeitschrift: inrel 2/2003 - Engel
Gunther vom Stein Engel In den letzten Jahren haben Engel wieder Hochkonjunktur. Die überall vermarktete Darstellung der pausbäckigen Engel Michelangelos ist dafür nur ein Ausdruck. Daneben bedient sich die Werbung zunehmend dieser Gestalten. Die Engelliteratur ist unüberschaubar geworden; dabei reicht sie von biblisch orientierten und theologischen Ansätzen über Artikel in Magazinen und Zeitschriften bis hin zu einer Fülle esoterische......
Ich bin übrigens Jesus - Unglaubliche Geschichten
In einer Reihe wundervoller, trauriger, skurriler und unglaublicher Begegnungen zwischen Jesus und der Erzählerin entsteht eine Freundschaft ganz besonderer Art. Durch seine unaufdringliche Art, da zu sein und zuzuhören, beginnen sich bei ihr schmerzende Knoten der Erinnerung zu lösen, Schatten verflüchtigen sich und das Leben erscheint immer lebenswerter. Beim Bier in der Kneipe, unter dem Kruzifix in der Kirche, auf der Wiese am Fluss und s......
Erkämpfte Freiheit - Erinnerungen
Hans Küngs großer Bericht über die ersten vier Jahrzehnte seines Lebens: Seine Kindheit und Jugend in der Schweiz, seine Eliteausbildung am päpstlichen »Collegium Germanicum«, sein Weg zum jungen Theologen des Konzils. Küng schildert seinen Kampf um die Freiheit des Denkens ebenso wie seine Begegnungen und Erfahrungen in allen Erdteilen. ...
Zeitschrift: Grundschule Religion: - Schenken und Danken
nun liegt sie vor Ihnen - die neue Zeitschrift für ausgebildete Religionslehrerinnen und -lehrer und religionspädagogische Fachkräfte, aber besonders auch für die vielen engagierten Klassenlehrerinnen, die Religionsunterricht in Grundschulen erteilen. In Ihrem Unterricht haben Sie sehr selten konfessionell homogene Lerngruppen vor sich, sondern arbeiten in Klassen mit evangelischen, katholischen, orthodoxen, muslimischen, manchmal auch jüdi......
Geschlechtergerecht denken und leben lernen - Religionspädagogische Impulse - Forum Theologie und Pädagogik Bd. 5
In der Sozialisationsforschung hat in den letzten Jahren eine Wende zum Subjekt stattgefunden. Dementsprechend wird Sozialisation als Interaktion verstanden, an der das Individuum aktiv beteiligt ist. Dieser Paradigmenwechsel hat gerade für Gender-Unterschiede in Sozialisationsprozessen Wirkung gezeigt: Geschlechtsspezifisches Verhalten entsteht als Reaktion des Menschen auf das kulturelle "System der Zweigeschlechtlichkeit" (Hagemann-White). Hi......
Provokation Bibel -
Die Texte der Bibel gehen unter die Haut. Das offizielle Begleitbuch zu den Fernsehgottesdiensten von ZDF und ORF verfolgt Prominente und Gemeinden bei ihrer Auseinandersetzung mit biblischen Provokationen. Ein wichtiger Anstoß im „Jahr der Bibel“ und ein wertvolles Geschenk. An den Texten der Bibel scheiden sich die Geister. Was macht die Bibel so provokativ? Wieso fasziniert dieses Buch Menschen so sehr, dass es durch die Jahrhunderte h......
Im Dialog - Kurs Religion für die Sekundarstufe II - Band 2 - Jesus der Nazarener
Der Religionsunterricht ist in einer Übergangsphase. Lehrplanabhängige, christlich-traditionsorientierte Konzeptionen greifen nicht mehr. Sie antworten kaum mehr auf Fragen einer sich rapide wandelnden, weithin kirchlich entfremdeten Schülergeneration. Dennoch: Bei vielen Jugendlichen ist ein neues, elementares Suchen nach Religiösem spürbar, das nahe an der eigenen Lebensgeschichte existentielle Fragen aufnimmt und Orientierung bietet. De......
Geschichten zur Bibel - Elia, Amos, Jesaja -
Das Buch erzählt 22 spannende Geschichten über die Zeit und das Wirken von drei großen Propheten in Israel und in Juda vor der babylonischen Gefangenschaft. Der Autor vermittelt ein lebendiges bild der Umwelt und des historischen Hintergrunds und der geistig-religiösen Auseinandersetzung. Alle Geschichten fußen auf fundierten, theologischen und historischen Kenntnissen, die mit Phantasie in handlung gesetzt wurden. Sie sind alle in der Pra......
Der Heilige Franziskus von Assisi - Vom Durchschauen der Dinge
Manchmal hob er auch, wie ich mit eigenen Augen gesehen habe, ein Holz vom Boden auf und legte es über seinen linken Arm, nahm dann einen kleinen, mit Faden bespannten Bogen in seine Rechte und führte ihn über das Holz wie über eine Geige. Dazu führte er entsprechende Bewegungen aus und sang in französischer Sprache vom Herrn. Diese ganzen Freudenszenen endeten häufig in Tränen, und der Jubeigesang löste sich in Mitleiden mit dem Leiden ......
Mohammed - Die Geschichte des Propheten
Monika Tworuschka erzählt, wie der Stifter der jüngsten Weltreligion versuchte, zwischen Tradition und neuem Glauben zu vermitteln, ein friedliches Nebeneinander von Juden, Christen und Muslimen zu ermöglichen und wie sich der Islam behauptete. ...
Der Buddha - Die Geschichte des Erwachten
Der Autor beschreibt in seiner Erzählung die Gestalt des Buddha, der als Fürstensohn geboren wurde und als Asket und Bettelmönch zur Erleuchtung fand....
Was in Religion Sache ist - Lern- und Lebenswissen
Was in Religion Sache ist Lern- und Lebenswissen - informiert grundlegend und verständlich über die zentralen Inhalte, Themen und Ausdrucksformen von Religion und Glaube - eignet sich zur Vertiefung und Sicherung von lernbarem Wissen - auch im Selbststudium - greift in der gegenwärtigen Umbruchphase von Religion und Gesellschaft, Kirche und Glaube Fragen nach der Wirkungsgeschichte und der Anziehungskraft des Glaubens heute auf - bietet ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...