lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Provokation Bibel
Provokation Bibel




Eckhard Bieger, Reinold Hartmann, Bernd Merz, Michaela Pilters

Katholisches Bibelwerk , Deutsche Bibelgesellschaft
EAN: 9783460329706 (ISBN: 3-460-32970-X)
196 Seiten, hardcover, 14 x 24cm, Oktober, 2002

EUR 12,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Provokation Bibel greift 12 zentrale Thennenbereiche menschlichen Lebens auf, wie z.B. Schöpfung und Natur, Vorstellungen von Gott, zwischenmenschliche Beziehungen, Konflikt und Gewalt.



Provokation Bibel zeigt wie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, wie z.B. Jutta Limbach, Markus Schächter, Johannes Rau, Nadja Ab del Farrag, sich von biblischen Texten ansprechen und herausfordern lassen.



Provokation Bibel lädt ein, sich vom Geist der über 50 Zitate des Alten und des Neuen Testamentes und von Erfahrungen christlicher Gemeinden inspirieren zu lassen.
Verlagsinfo
Die Texte der Bibel gehen unter die Haut. Das offizielle Begleitbuch zu den Fernsehgottesdiensten von ZDF und ORF verfolgt Prominente und Gemeinden bei ihrer Auseinandersetzung mit biblischen Provokationen. Ein wichtiger Anstoß im „Jahr der Bibel“ und ein wertvolles Geschenk.

An den Texten der Bibel scheiden sich die Geister. Was macht die Bibel so provokativ? Wieso fasziniert dieses Buch Menschen so sehr, dass es durch die Jahrhunderte hindurch bis heute aktuell geblieben ist? Das reich bebilderte Buch zu den Fernsehgottesdiensten von ZDF und ORF im „Jahr der Bibel 2003“ kommt der Herausforderung der Bibel auf die Spur. Es begleitet 50 Gemeinden auf dem je eigenen Weg mit einem ausgewählten Bibeltext und eröffnet dabei konkrete und persönliche Zugänge zu packenden Themen und Geschichten der Bibel. Prominente kommen ebenso zu Wort wie Menschen aus den Gemeinden, die die Fernsehgottesdienste im Jahr 2003 gestalten. Sie zeigen, wie die Bibel im positiven Sinn zum Stein des Anstoßes wird.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber 9

Kapitel 1: Krankheit und Heilung
Lene Mayer-Skumanz: Bericht einer Heilung 14
Peter Hofer: Das Kreuz umarmen 16
Er heilte alle 18
Da lachte Abraham
Das habt ihr mir getan 22
Wahrheit macht frei 24
Ich bin der gute Hirte 26

Kapitel 2: Frauenbilder
Esther Schweins: Kommunikativ und gefallsüchtig 30
Luzia Sutter Rehmann: Von Hagar bis zu Junia 32
Die Frauen sollen schweigen 34
Gott mehr gehorchen als... 36
Der Heilige Geist wird über dich kommen

Kapitel 3: Versuchung und Sünde
Regina Ziegler: Von den sichtbaren Tätern und den unsichtbaren Opfern 42
Gotthard Fuchs: Versuchung zu Neid und Gewalt 44
Führe uns nicht in Versuchung 46
Wer glaubt, kann alles 48
Das Gesetz wurde gegeben 50
Den Kindern sind die Zähne stumpf geworden 52

Kapitel 4: Vorstellungen von Gott
Ulrich Walter: Brauchen wir Gott? 56
Gotthard Fuchs: Gott ist einzig 59
NiemandhatGottjegesehen 62
Warum hast Du mich verlassen? 64
Er nahm Knechtsgestalt an 66
Was von Gott stammt, besiegt die Welt 68

Kapitel 5: Schöpfung und Natur
Caroline Reiber: Hunger im Überfluss 72
Wolfgang Huber: Der Mensch zwischen Schöpfung und Natur 74
Die Schöpfung seufzt 76
Reben, die keine Frucht bringen 78
Auch die Fremden lieben 80

Kapitel 6: Berufung und Mission
Dimitri: Nicht den Clown machen, sondern Clown sein 84
Bernd Merz: »Mission possible« - Mission als Notwendigkeit 86
Gott bewirkt alles in allem 88
Der Wind weht, wo er will 90
Habt Ihr keinen Glauben? 92
Der kann nicht mein Jünger sein 94

Kapitel 7: Arbeit und Besitz
Claus Hipp: Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen 98
Thomas Ruster: Wohlstand für alle 100
Ein Prophet in der eigenen Heimat 102
Nichts auf den Weg mitnehmen 104
Wer nicht arbeiten will 106
Manwirdnochübriglassen 108

Kapitel 8: Zwischenmenschliche Beziehungen
Nadja Abdel Farrag: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein 112
Johanna Haberer: Biblisches Liebesleben 114
Ihr sollt mein Antlitz suchen 116
Liebt einander 118
Euer Leib ist ein Tempel des Geistes 120
Wer ohne Sünde ist 122
Ihr gebt Gottes Gebot preis 124

Kapitel 9: Konflikt und Gewalt
Rupert Neudeck: Wenn Menschen unter die Räuber fallen 128
Norbert Lohfink: Krieg im Namen Gottes? 131
Auge um Auge 134
Ich wehrte mich nicht 136
Meines ruders Hüter 138
Wer nicht gegen uns ist 140

Kapitel 10: Staat und Politik
Johannes Rau: Christsein im politischen Alltag 144
Michael Bünker: Autorität - Staat - Obrigkeit 146
Was der Mensch sät 148
Ich zog die Weisheit vor 150
Tut Gutes, ohne etwas zu erhoffen 152
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist 154
Hunger nach dem Wort des Herrn 156

Kapitel 11: Gericht und Gerechtigkeit
Jutta Limbach: Wie weit geht die Feindesliebe? 160
Corinna Dahlgrün: Gericht als Verheißung 162
Sie hat alles gegeben 164
Die im Land des Staubes schlafen 166
In dieser Nacht musst Du sterben 168

Kapitel 12: Zukunft und Verheißung
Markus Schächter: Vision und Augenmaß 172
Manfred Kock: Offenbarung und Visionen 174
Wacht und betet 176
Kind mit 100 Jahren 178
Einer, der stärker ist 180
Augen, dass sie nicht sehen 182
Wie ein Kind 184
Und das Wort ist Fleisch geworden 186
Wo Milch und Honig fließen 188

Die Verbreitung der Bibel durch den Druck 190

Autorinnen und Autoren 194