Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heilige

« zurück
Benediktus-Regel -
Bei der vorliegenden Ausgabe der Benediktus-Regel handelt es sich einen Nachdruck der 1914 in der Bibliothek der Kirchenväter erschienen Ausgabe in der Übersetzung von Pius Bihlmeyer. Einleitung und Fußnoten wurden aktualisiert. Der Band enthält außerdem ein ausführliches Vorwort von Katharina Greschat und eine umfangreiche Bibliographie zu Benedikt und seiner Ordensregel, wobei die jüngsten Titel aus dem Jahr 2001 stammen. Das Vorwort ...
Heiligenpredigten -
Papst Benedikt XVI. hat in seinen Predigten immer wieder Heilige in das Zentrum gerückt. In "Heiligenpredigten" hat der Herausgeber rund 20 dieser Predigten zusammengestellt. Papst Benedikt XVI. ist überzeugt, dass "erst wenn wir die Heiligen wieder entdecken, werden wir auch die Kirche wieder finden." Denn die Heiligen haben die Botschaft Jesu Christi verstanden und setzten sie um. In dem man sich in das Leben dieser besonderen Personen vertie...
Elisabeth von Thüringen - Lernzirkel für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe
Der Lernzirkel ist ein aus verschiedenen Projekten, die an der Elisabethschule Marburg zum 125-jährigen Bestehen dieses Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 11 durchgeführt worden sind, entstanden. Die Materialien sind durchaus auch für Schüler der Sekundarstufe I geeignet, wenn diese über eine gute Lesefähigkeit verfügen. Die fünf Themenbereiche - der Protest Elisabeths gegen Unrecht (Die peinliche Frage) - ihr Versuch, gesellschaftliche G...
Franz von Assisi -
Exemplarisches biographisches Lernen hat längst auch Einzug in die Religionsdidaktik gehalten. Und Franz von Assisi, der heilige Franziskus, ist von jeher ein Thema des Kirchengeschichtsunterrichts der Sekundarstufe I. Gerade das exotische, eigenwillige und radikale Leben des heiligen Franz sowie seine Wirkungsgeschichte im Armutsideal des Franziskanerordens faszinieren Schüler/innen in der Zeit um die Pubertät herum. Unterrichtsentwürfe find...
Das große Werkbuch Heilige - Geschichten, Lieder, Gottesdienste und Spiele für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Mit dieser vielseitigen Ideensammlung ist es dem Autor gelungen, die großen Heiligen der Kirche im Raum von Kindergarten, Schule und Gemeindepastoral ins Spiel und neu ins Gespräch zu bringen. Das Niveau ist dabei breit angelegt und will entsprechend ausgewählt oder der Zielgruppe angepasst werden. Wie man im Inhaltsverzeichnis sehen kann, wurden nur wenige Heilige ausgewählt und unter sieben Aspekten vorgstellt, die typisch sind für das Wi...
50 Klassiker Heilige - Von der heiligen Anna bis zum heiligen Valentin
In der christlichen Kultur haben Heilige schon immer einen hohen Stellenwert. Auch heute ist die Heiligsprechung berühmter Peröhnlichkeiten wieder ein aktuelles Thema geworden. Diese Buch zeigt, wie tief die Heiligenverehrung in der christlichen Kirche verwurzelt ist. Gerade bei der Namensgebung spielen sie wieder einer zunehmend bedeutendere Rolle. Dieses Buch gibt über Auskunft darüber, welche Bedeutung Heilige in ihrer Zeit hatten, zeigt ...
Die Heiligen, Geschichte und Legende -
Dieser Band der Reihe "Bildlexikon der Kunst" über die Heiligen versteht sich als visueller Leitfaden zum Kennenlernen und Wiedererkennen der am häufigsten in der bildenden Kunst vertretenden Heiligen, nicht nur im Hinblick auf ihr Äußeres, sondern auch auf ihre Symbolik und ihren historischen Stellenwert. Er lädt ein zum schauenden Lesen und erklärt den heutzutage oftmals unverstandenen "Code" der Heiligen, der über eine jahrhundertealte ...
Täter des Glaubens - Predigten über Heilige
Neben seiner akademischen Lehrtätigkeit und im Ruhestand hielt Herbert Haag (1915­ bis 2001) in verschiedenen Pfarreien seiner schweizerischen Heimat Predigten, die in diesem Buch aus seinem Nachlass aufgenommen und thematisch zusammengefasst wurden um so einer weiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden.Gehalten wurden sie in den Jahren 1956 bis 1999. Sie legen Zeugnis ab, wie ein kritischer und scharfsinniger Geist die Biographien bei...
Kämpfer - Träumer - Lebenskünstler - Große Gestalten und Heilige für jeden Tag
Der Titel des vorliegenden Buches ist richtungsweisend für den Inhalt: Kämpfer - Träumer - Lebenskünstler. Es geht um Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem Leben und manchmal auch mit ihrem Tod aus dem Rahmen des Alltäglichen fielen. Offiziell werden sie Heilige genannt. Es waren Querdenker und Grenzgänger, Philosophen und Mystiker, Mönche und Vagabunden, Freiheitskämpfer und Rebellen. Es sind Namen wie Martin Luther King, Mutter Teresa...
Zeitschrift: inrel 4/2005 - Der Papst
Olaf Windeln Der Papst Amt und Aufgabe Anlässlich des Todes von Papst Johannes Paul II. haben die Medien weltweit eine ungeheure Informationskampagne gestartet, die kaum ein Detail aus dem Leben und Sterben des vorigen Papstes offen ließ. Dazu möchte diese Ausgabe keinen Beitrag leisten. Vielmehr soll versucht werden, pointiert auf das Amt des Papstes einzugehen — unabhängig von einem bestimmten Papst bzw. einer bestimmten Person. Das......
Das Buch der Heiligen - Kunst, Symbole und Geschichte
Heilige sind Personen, die ein beispielhaftes spirituelles Leben geführt haben, und deshalb von den Gläubigen als Vorbilder angesehen werden. Das Leben des Heiligen kann dem Menschen als Maßstab und Ideal für die Gestaltung des eigenen Lebens dienen. Für katholische und orthodoxe Christen stehen Heilige in einer besonderen Beziehung zu Gott und können Fürsprache für andere einlegen. Heiligendarstellungen begegnen uns in Kirchen und Museen...
Die Verkündigung an Maria - Die Ikonographie der italienischen Darstellungen von den Anfängen bis 1500
Über viele Jahrhunderte hin hat die Kunst im Dienst der Verkündigung der Kirche gestanden; die Bilder dienten dem Wort. Dabei war das Verhältnis von Bild und Wort in der biblisch-kirchlichen Tradition von jeher extrem umstritten zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten; Phasen von Bilderfeindschaft und Bilderstürmerei vom Dekalog bis hin zum linken Flügel der Reformation haben sich immer wieder mit Phasen der Bilderverehrung abgelöst. Erst mit ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...