Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heilige

« zurück
Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus CD - ein Weihnachtsmusical -
Diese schöne CD ist eine Mischung aus Liedern und Geschichten. Sie erzählt ein Weihnachtsmusical vom Heiligen Nikolaus von Myra. Die Geschichte ist nicht kitschig, sondern eher spannend. Gerade die Komposition von Musik, Medlodie, Lied und Erzählung macht das Hören zum Erlebnis. Sie zeigt Nikolaus von seiner historischen Seite und lässt den Unterschied zwischen dem Kaufhaus-Weihnachtsmann und dem Nikolaus der Kirche gewahr werden, ohne ihn s...
Die Frau, die mich zu Christus führt, Band 4 - Modelle und Bausteine für Marienfeiern. Band 4: Jahreskreis II.
In einer Zeit, in der Maria anscheinend nur noch in konservativen traditionellen Kreisen eine Rolle spielt, zeigt dieser Band neue Wege auf. Die zwei Herausgeber - beide aktive Mitglieder der Schönstatt-Bewegung - führen auf zeitgemässe Weise in das Geheimnis Maria und ihrer Feste ein. Es ist erfreulich, dass es sich an den klassischen Gottesdiensten orientiert, so dass es sich gut für die klassische Gemeindearbeit aber auch an der Schnitts...
Lieber, guter Nikolaus -
In diesem fröhlichen, farbenfrohen christlichen Bilderbuch finden schon Kleinkinder einen ersten Zugang zum Nikolaus als Mann der Kirche. Sie sehen auf stabilen Pappseiten Bilder vom Nikolaus, der die Kinder beschenken kommt. Dabei ist es der Illustratorin gelungen, das richtige Maß zwischen weihnachtlicher Idylle und christlichem Hintergrund zu finden. Für ältere Kinder sind die Gedichte in dem Buch eine prima Gelegenheit zum auswendig lern...
Komm, sei du mein Licht -
'Komm, sei mein Licht' zeichnet eine Biografie der Mutter Teresa anhand von persönlichen Dokumenten und Zeugnissen, die bislang nicht zugänglich waren (deshalb der reißerische Untertitel 'Die geheimen Aufzeichnungen der Heiligen von Kalkutta') und die nach dem Willen der Autoren nicht nur nicht veröffentlicht, sondern hätten vernichtet werden sollen. Problematisch wird die Edition aber auch dadurch, dass bereits von der 'Heiligen' die Rede i...
Zeitschrift: rabs 4/2007 - Der Islam als Herausforderung für den RUDas Modell
Liebe Leserinnen und Leser, bei rabs gibt es einiges Neues: Gerald Heinrich ist als Bundesvorsitzender des Verbandes der katholischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen jetzt Herausgeber unseres religionspädagogischen Fachmagazins. Sein Vorgänger Theo Sprenger ist nun Redakteur und wird mir in Zukunft bei der Endredaktion helfen, übernimmt also gelegentlich die Funktion des Chefs vom Dienst. Da Gerald Heinr......
Laternentanz und Lichterglanz - Stimmungsvolle Lieder rund um die Licht- und Laternenzeit
Die Kinderlieder-CD "Laternentanz und Lichterglanz" ist eine rundum empfehlenswerte CD zum Martinsfest. Gerade für Eltern, Lehrer und Erzieherinnen, die nicht so gut singen können, ist die CD ideal, um vor dem Laternenumzug die Lieder einzuüben! Die Melodien sind einfach und kindgerecht, aber trotzdem schön. Sie sind fröhlich und von Kindern gesungen. Toll, dass alle Liedtexte im Booklet abgedruckt sind! Solche CDs sollte es öfter geben! ...
Zeitschrift: RL 3/2007 - Maria - Madonna
Liebe Leserin, lieber Leser Die Adventsnummer dieses Jahres zur «Maria» beginnt mit der Geschichte eines Jungen, der an der Strassenbahn steht und auf seine Mutter wartet. Und obwohl seine Mutter lange, lange nicht kommt, bleibt der Junge tapfer an seinem Ort, steht trotzig da mit seiner von der Kälte purpurn geröteten Nase und wartet, während leise und stetig immer dichterer Schnee auf Strassen, Häuser und Dächer fällt ... Auch die G......
Ignatius von Loyola: Bericht des Pilgers -
Der "Bericht des Pilgers" zählt wohl zu einem der spirituellen Klassikern der frühen Neuzeit. In den vergangenen Jahren wurde der "Bericht des Pilgers" immer wieder neu übersetzt. In der Orginalfassung handelt es sich um ein sehr karges Spanisch. Die Biographie des Basken Iñigo oder Ignatius von Loyola (1491-1556), dem Gründer des Jesuitenordens, ist sicherlich keine Biographie im heutigen Sinn, welche nur Ereignisse auf dem Lebensweg beschr...
Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige
Ich war vor Kurzem auf der Wartburg, - wegen Martin Luther. Aber die Wartburg steht im Jahr 2007 ganz im Zeichen der zweiten großen Ikone der Wartburg: Elisabeth von Thüringen, deren 800. Geburtstag in diesem Jahr festlich begangen wird. Dazu ist dieser (auch inhaltlich) schwergewichtige, voluminöse und opulent ausgestattete doppelbändige Ausstellungskatalog (Band 1: Katalog / Band 2: Aufsätze) erschienen, der in dieser nur in der Ausstellun...
Kult -
Es ist in der Tat so, dass das religiöse Analphabetentum immer weitere Kreise zieht. Nicht nur die Grundlehre des Christentums, die verschiedenen Feiertage, sondern vor allem die Symbolik ist für viele Menschen weitgehend unbekannt. Doch überall treffen wir im Alltag auf christliche Zeichen, Feste und Rituale. Und so erscheint es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei bietet das vorliegende Buch eine hilfreiche Fundgrube für alle, die ...
Zeitschrift: FoRe 2/2007 - themenschwerpunkt ELISABETH VON THÜRINGEN und ANDERE VORBILDER
Liebe Leserin, lieber Leser, was ist Sinn und Ziel eines Unterrichts über »Vorbilder«? Wohl kaum, einer Person der Geschichte oder Gegenwart in allen Details »gerecht« zu werden - wenn das überhaupt möglich wäre. Vielmehr geht es um die Suche nach dem Exemplarischen, das für heute eine Auseinandersetzung lohnt, Denk- und Lernanstöße gibt, die sonst nicht zur Verfügung stünden. Für den Religionsunterricht ist dabei vor allem von B......
Ein Löwe für Hieronymus - Meine schönsten Heiligenlegenden
Sind Heiligenlegenden immer Legenden und sind sie sagenhaft, Sagen gleich? Die Helden aus Sagen sind für gewöhnlich erfunden, während es Heilige tatsächlich gab und sie daher als Vorbilder dienen können. diesem einwand zutrotz ist das Buch wirklich schön gestaltet. Man findet verschiedene Erzählungen zu mehr oder weniger bekannten Namenspatronen, ihrem Geburts- und Sterbedatum, Gedenktage und ihre Kennzeichen. Die Geschichten selbst sind...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...