Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heilige

« zurück
Martyrium Polycarpi - Een literair-kritische Studie
Mit den Martyrium des Polykarp (von Smyrna) (MartPol) liegt das älteste, als eigenständige Schrift überlieferte Martyrium aus der Mitte des 2. Jhdts. vor, das für die weitere Martyriumsliteratur formbildend war und von Martyriumstexten des Judentums aus der zwischentestamentlichen Zeit formal geprägt ist; interessant sind auch die formgeschichtlichen Bezüge zu den Passionstexten der Evangelien. Bischof Polycarp von Smyrna in Kleinasien (heu...
Wir sind eingeladen - Grundschulgottesdienste
„Ich möchte Kindern Mut zum Glauben machen, ihnen den Glauben näher bringen und ihnen Freude am Glauben vermitteln,“ sagt die Autorin zur Intention des vorliegenden Buches. Dabei ist es zuallererst wichtig, Menschen zu finden und zu motivieren, Gottesdienste für Grundschüler lebendig, bunt und alle Sinne ansprechend zu gestalten. Hauptamtliche suchen dafür neue Ideen, Ehrenamtliche wollen ermutigt, Lehrer in den Erfordernissen des Schul...
Elli und Elisabeth -
Dieses kleine Büchlein eignet sich hervorragend um Kinder die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth beizubringen. Es hat eine handliche Form und wird durch die wunderbaren Zeichnungen zu einem Vorlesebuch und Buch zum Selberlesen. Die Geschichte wird durch indirekte Reden zu einem ziemlich spannenden Buch. Ich finde, dass somit die Kinder Spaß am Lesen haben, da nicht die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth als Erzählform beschrieben ist, sondern ...
Heilige Kriege - Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich
"Heilige Kriege" verbinden wir mit Antike und Mittelalter, mit der Aufklärung scheinen sie überwunden, aber weit gefehlt: "Heilige Kriege" erscheinen zwar im 21. Jhdt. wie ein schrecklicher Anachronismus - aber sind doch leider aktueller denn je ... Nicht nur Islamische Fundamentalisten deklarieren ihren menschenverachtenden Terrorismus als "Heiligen Krieg" (Dschihad) im Namen Allahs, - auch die christliche Seite ist nicht frei davon, dualistis...
Maria neu entdecken -
Das Buch ist einfach gut! Es ist nicht zu dick und nicht zu dünn, sondern es passt. Die 16 gut und interessant zu lesenden Kapitel geben einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, die mit Maria zu tun haben. Wer dieses Buch gelesen hat, kann das Phänomen Maria bestens einordnen und hat auch einen guten Einblick in einen gewichtigen Teil der Schönstatt-Spiritualität. Ich habe mit Freude jeden Tag ein Kapitel gelesen und warte gespann...
Mein großes Buch der Feste und Heiligen -
Die Hilflosigkeit, warum man dies und jenes kirchliche Fest feiert wird immer größer. Um diese abzuschaffen, möchte dieses Buch eine Hilfestellung geben. Es beschreibt für Kinder ab vier Jahren die wichtigsten Feste und Festzeiten im Jahresablauf. Ausserdem werden Heiligen - und Marienfeste erklärt. Durch die kurzen Geschichten und farbenfrohen Bilder kann man mit Kindern gewiss eine schöne gemeinsame Zeit durch das Kirchenjahr hindurch h...
Das Kinderbuch der Heiligen und Namenspatrone -
Dieses Buch möchte über das Leben besonders wichtiger und bekannter Heiligen informieren. Von 94 Heiligen findet man eine kurze Lebensbeschreibung und man erfährt, welche Berufsgruppen oder Personen einen Heiligen besonders verehren. Ebenso will das Buch die Darstellungen der Bilder und Figuren von Heiligen in Kirchen erklären. So soll man danach erkennen, an welchen Attributen man den jeweiligen Heiligen erkennt. Legenden wurden auch abged...
Die Kinder-Uni - Warum sind Heilige heilig?
Dieser Band der Kinder-Uni beschäftigt sich mit Kinderfragen rund um Heilige. Sie erfahren,wer heilig gesprochen wird und wurde und können auch lustiges über Heilige erfahren. Da macht das Lesen Spaß. Dieses Buch kann man Kindern nicht nur in die Klassenbibliothek stellen, sondern es zum passenden Thema im Religionsunterricht einsetzen. Und schnell werden die Kinder weitere Fragen entwickeln, über die man ein weiteres Buch schreiben könnt...
Franziskus und der Wolf -
Das Buch, das in zurückhaltenden Farben illustriert ist, zeigt in wenigen eindrucksvollen die Erzählung des Hl. Franziskus auf. Das Buch lebe dabei eher von den Bildern, der Text wirkt untermalend. Es lässt sich gut im Unterricht einsetzen, der meditativ gestaltet ist und zeigt inhaltlich auf, wie Mensch und die Tiere der Schöpfung zum Guten bestimmt sind.
Die Frau, die mich zu Christus führt, Band 2 - Modelle und Bausteine für Marienfeiern. Band 2: Fasten- und Osterzeit
Das Buch bzw. besser die Sammlung von Marienfeiern ist eine sehr gute Berreicherung für jeden Bücherschrank, der zur Vorbereitung von liturgischen Feiern in der Fasten- und Osterzeit beteiligt ist. Gut ausgearbeitete Modelle warten darauf, umgesetzt zu werden. Vorteilhaft ist zu bemerken, dass die Marienfeiern den Titeln im Marienmeßbuch analog zugeordnet sind. So lassen sich Texte aus den klassischen Liturgiebüchern gut mit der neuen Sammlun...
Teresa von Avila - Lebensweg und Botschaft
Schriften großer Heiliger nehmen manche oft nur zögernd zur Hand, weil sie meinen, das sei zu hoch, zu schwer verständlich. Mit dieser Biographie fällt der Einstieg in Teresas Schriften leicht. Für alle, die Teresa von Avila nur von einigen bekannten Aussprüchen kennen, wäre dieses Buch eine gute Möglichkeit, sie und ihr Leben näher kennenzulernen. Es eignet sich auch als ein schöner Geschenkband für Menschen, die sich mit dieser a...
Franziskus für Kinder - Aus dem Leben des Heiligen erzählt
Der heilige Franz von Assisi ist eine beliebte Heiligenfigur im Religionsunterricht. In diesem Buch erfährt man vieles über sein Leben und Wirken, das man sonst selten hört. Dargestellt für Kinder und illustriert mit ansprechenden Bildern, ist dieses Buch rundum empfehlenswert. Da ich schon andere Bücher aus dieser Reihe oft und erfolgreich in meinem Unterricht einsetzen konnte, bin ich mir sicher, auch dieses vielen Schülern vorzustellen u...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...