Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heilige

« zurück
O Himmel hilf!  -
O Himmel hilf! Das Leben ist oft ein Jammertal. Zum Glück gibt es Heilige für fast jedes Problem, vom Erdbeben bis zu den Zahnschmerzen. Dieses ebenso informative wie vergnügliche Heiligenlexikon von A bis Z erzählt Geschichte und Herkunft dieser Schutzpatrone. Das Inhaltsverzeichnis ist nicht wie bei einem Heiligelexikon üblich, nach den Namen der Heiligen gegliedert, sondern nach den Berufsgattungen und menschlichen Tätigkeiten. Zu diese...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1987/4  - Heute noch muss ich bei dir zu Gast sein
Die RPP in aller Kürze Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schw...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 1998/4  - Luzia, Luzia, trägt das Licht,...
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren von Schwester Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt und Thomas Brunnhuber herausgegeben. Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedru...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1989/4 - Christophorus, was wolltest du uns sagen, als du ein Kind durch fluten getragen hast
Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis). Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der Religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schweste...
Worte der Heiligen - Ein Jahreslesebuch
In diesem Jahreslesebuch möchte der Benediktineraltabt Emmeram Kränkl ausgewählte Heilige dem Leser näher vorstellen. Am Beginn des jeweiligen Heiligen werden die wichtigen Eckdaten vorgestellt: Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und Sterbeort. Diesen Daten folgt eine kurze Biographie. Nun kommt das Wesentliche dieses Buches. Der Autor lässt die Heiligen selbst zu Wort kommen. Er möchte dem Leser vermitteln, was der jeweilige Heilige s...
Die Heiligen - Von den frühchristlichen Märtyrern bis zur Gegenwart
Die Heiligen haben auch im schulischen Religionsunterricht Konjunktur; exemplarisches Christsein wird an ihnen veranschaulicht: ob nun „Sankt Martin“, Bernhard von Clairvaux, Franz von Assisi oder Elisabeth von Thüringen ... Insofern ist es für Religionlehrer/innen bedeutsam, sich mit den Heiligen auseinanderzusetzen. Dieses ebenso kompakte wie informative Bändchen hilft bei der Sachanalyse. Heilige sind Menschen, in denen Gott in besonder...
Handbuch der Heiligen -
Dieses Handbuch wendet sich vor allem an kunsthistorisch und theologisch interessierte Leser. Es stellt eine repräsentative Auswahl von 150 Heiligen vor, die nach Typen geordnet übersichtlich zu Gruppen zusammengefasst werden. Darunter befinden sich Märtyer, Mystiker und Visionäre, Eremiten und Ordensgründer, aber auch Seelenretter, Büßer und Bekehrte. Jeder Heilige wird anhand eines aussagekräftigen Bildbeispiels erklärt. Der Eintrag be...
Spiel & Spaß- Box zur Erstkommunion -
In einer Zeit, in der immer häufiger mangelndes religiöses Wissen feststellbar ist, ist es wichtig, neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung anzubieten. Kinder spielen gerne und so bieten sich hier auch spielerische Möglichkeiten an. Das vorliegende Karten-Quiz aus dem Verlag Butzon & Bercker enthält 48 bunt gestaltete Karten mit Rätseln, Spielideen und Informationen rund um den christlichen Glauben. Für Katechese und Religionsunterricht ...
Erstkommunion-Quiz - 149 Fragen und Antworten zu Kirche und Glauben
"Was versteht man unter einer Konfession?", "Welche Aufgaben haben die Taufpaten?", "Was bedeutet Diaspora?", "An welchem Fest feiert die Kirche ihren Geburtstag?" - Das sind nur einige Fragen aus dem vorliegenden Spiralblock, der insgesamt 149 Fragen und Antworten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Glaubens enthält. Auf jede Frage werden drei Antwortmöglichkeiten geboten. Die richtige Lösung wird kurz erläutert. Quizspiele sind belieb...
So bunt ist unser Glaube - Das große Buch über Gott und die Welt
Das Standardwerk "So bunt ist unser Glaube" gibt mit seinen über 330 (fast DIN A4 großen) Seiten einen umfassenden und zugleich anschaulichen und fundierten Überblick über den christlichen Glauben. In sieben großen Kapiteln (die da wären: Kirchen und christliche Gemeinschaften; Die großen Weltreligionen; Die Kirche und ihre Heiligen; Kunst in der Kirche; Ordensleute gestern und heute; Heiliges Land, Heilige Schrift; Gemeinschaft von Sünde...
Polycarpiana: Studies on Martyrdom and Persecution in Early Christianity - Collected Essays
Die Arbeiten des renommierten belgischen Patristikers zu Polycarp von Smyrna, dem bedeutendsten Kirchenvater des 2. Jahrhunderts, gehören zum Grundlegendsten, was in diesem Kontext in den letzten Jahrzehnten erarbeitet worden ist; seine literarkritischen Arbeiten etwa zur Textgrundlage des Martyriums des Polycarp bieten die Grundlage für alle weitere Arbeit an diesem ältesten selbstständigen Martyriumstext der Alten Kirche. Die hier versammel...
Franziskus -
Franziskus ist kein klassisches Drama aber auch kein Film, der Heiligenverehrung betreibt. Das Hauptanliegen dieses Films scheint mir darin zu liegen, das Leben des Franziskus in all seinen Abschnitten aufzuzeigen. Dabei stößt man zunächst auf einen Franziskus, der alles andere als heilig, ein Lebemann aus besserem Elternhaus ist, dessen Eltern alles für ihn tun, um ihn in den Adelsstand erheben zu können. Sein Vater, ein reicher Kaufmann,...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...