Religion/Ethik/LER/Philosophie: Luther

« zurück
Dimensionen christlicher Freiheit - Beiträge zur Gegenwartsbedeutung der Theologie Luthers
Das bevorstehende große Reformationsjubiläum in Deutschland 2017-2019 wirft seine Schatten voraus - auch in zahlreichen Buchpublikationen, die die Bedeutung der Reformation und insbesondere Martin Luthers und seiner Theologie für die Gegenwart thematisieren. Dazu zählt auch das hier anzuzeigende Büchlein mit dem einschlägigen Titel "Dimensionen christlicher Freiheit" und dem Untertitel "Beiträge zur Gegenwartsbedeutung der Theologie Luther...
War Luther Antisemit? - Das deutsch-jüdische Verhältnis als Tragödie der Nähe
In den Jahren 2017-2019 wird in Deutschland, dem Kernland der Reformation, das große Reformationsjubiläum begangen, für das schon jetzt intensive Vorbereitungen laufen; u.a. wurde die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann als Sonderbeauftragte der Ev. Kirche in Deutschland zur Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums eingesetzt. Die Reformation hat Deutschland bis heute geprägt, - nicht nur in kirchlich-religiöser Hinsicht. Auch...
Studienbuch Martin Luther - Grundtexte und Deutungen
In Deutschland ist der Religionsunterricht konfessionell organisiert. Für den evangelischen Religionsunterricht sind die Reformation und Martin Luther von grundlegender Bedeutung. Zugleich haben viele Religionslehrer aber nur noch schwache Kenntnis von dem, was Evangelische Konfession eigentlich ausmacht. Hier kann dieses "Studienbuch Martin Luther" gute Hilfestellung geben; denn es bietet "Grundtexte und Deutungen" (Untertitel).Zu allen wichtig...
Einführung in die Theologie Martin Luthers -
Die Reihe "Einführungen" der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt bieten auf profunde Art und Weise, aber ohne überflüssigen Ballast in kompakter Weise einen soliden Überblick über die entsprechenden Themenfelder und eignen sich damit besonders für Studienanfänger. In günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis wird entsprechend in dieser Einführung in die Theologie Martin Luthers das Wesentliche und Zentrale des Reformators kompakt e...
Meilensteine der Reformation - Schlüsseldokumente der frühen Wirksamkeit Martin Luthers
Im Jahr 2017 wird in Deutschland und vielen anderen Ländern an die Anfänge dessen erinnert, was wir heute »Reformation« nennen, aber das Jahr 1517 ist nur der Beginn dieses vielschichtigen Prozesses, der nicht nur den Glauben, die Frömmigkeit, die religiöse Landschaft, sondern auch die politischen Verhältnisse, das individuelle Leben und die kulturellen Entwicklungen maßgeblich verändert hat und Europa bis heute prägt. Anhand einzelner ...
Luthers Thesenanschlag – Faktum oder Fiktion -
Traditionell galt Martin Luthers Anschlag der 95 Thesen an die Türe der Schlosskirche zu Wittenberg am 31. Oktober 1517 als Ursprungsdatum der Reformation, - im Jahre 1961 aber stellt der katholische Lutherforscher Erwin Iserloh die These auf, dass aufgrund von Quellentexten und ihrem Fehlen Luthers Anschlag der 95 Thesen am 31. Oktober 1517 gar nicht stattgefunden habe, Luther vielmehr die Thesen nur verschickt und nicht angeschlagen habe. Seit...
Luther und die Macht des Wortes -
Die CD „Luther und die Macht des Wortes“ aus der Reihe „auditorium maximum junior“ ist eine von zahlreichen Biografien, die Andreas Venzke für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zusammengestellt hat. Nach dem Hören der beiden CDs fühlt man sich gut informiert über Luthers wichtigste Lebenstationen: - Ursprungsfamilie, Schule und Universität, - Kloster, Bibelstudium und kirchenpolitische Einflussnahme, - Im Unterschlupf: Bibelü...
Zeitschrift: inrel 8/2013 - BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Immer mehr und auch immer jüngere Menschen in Deutschland fühlen sich überfordert, müde, erschöpft und ausgebrannt. Stress und Burnout (von engl. [to] burn out: „ausbrennen“ oder „durchbrennen“) scheinen zum neuen Volksleiden zu werden. Aktuelle Zahlen des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen zeigen, dass von 2004 bis 2011 die Krankheitstage wegen Burnout um das Achtzehnfache gest......
Freiheit und Verantwortung - Warum Luther aktuell ist
"Am Anfang war das Wort - Luther 2017. 500 Jahre Reformation" - zu diesem Anlass erscheinen vielfach Veröffentlichungen, die sich dem Rückblick widmen, das hier anzuzeigende Werk schaut hingegen auf Gegenwart und Zukunft, um der Vergangenheit gerecht zu werden: Wie sieht die Reformation resp. Luther aktuell aus? Wie sind Luthers Worte auf heutige Anforderungen zu übertragen? Schon das Auftaktkapitel widmet sich einem äußerst anspruchsvolle...
Martin Luther - Deutsch-deutsche Studienausgabe, Band 1: Glaube und Leben
Nachdem die Evangelische Verlagsanstalt Leipzig im Jahr 2011 die dreibändige Lateinisch-deutsche Studienausgabe der wichtigsten Schriften Martin Luthers komplett herausgegeben hat (vgl.: Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe, 3 Bde., Hrsg. v. Wilfried Härle, Johannes Schilling u. Günther Wartenberg, Evangelische Verlagsanstalt, EAN: 9783374022427, 1800 Seiten, hardcover, 20 x 20cm, 2011, EUR 114,00) wird nun eine entsprechende deut...
Luther (graphic novel) -
Das Buch setzt - selbstverständlich - ein mit der "Geschichte eines jungen Studenten, der sich auf dem Rückweg von einem Semesterurlaub bei den Eltern befindet" (S.5) und im Unwetter verspricht, Mönch zu werden. Die Zeichnungen sind schwarz-weiß und recht dunkel gehalten, aber durchweg ausdruckstark, vielfach auch wortlos, aber immer beeindruckend, bisweilen auch mit Zitaten und Anspielungen arbeitend (u.a. auf Bilder von Hieronymus Bosch ode...
Bildnisse des Teufels - Mit einem Essay von Georges Bataille
Wer nicht gerade Spezialist für Kunstgeschichte und Kunstkritik ist, dürfte mit dem Namen Daniel Arasse nichts anfangen können. Arasse ist ein hoch angesehener französischer Wissenschaftler, dessen Essay 'Bildnisse des Teufels' (im Original 'Le Portrait du Diable') jetzt in einer wunderfeinen Ausgabe von Matthes & Seitz vorliegt. Wunderfein nicht nur deshalb, weil auf Satz und Layout größter Wert gelegt wurde, sondern auch, weil die Überse...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...